Neue Kette springt über / rutscht durch

DerStahli

hat immer Lust!
Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Wermelskirchen
Hallo zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meiner Kette.

Ich fahre seit einem Jahr ein Bergamont Contrail 9.1
Jetzt nach ca. 2400km wollte ich die Kette mal gegen eine neue austauschen. Die alte hatte es "gefühlt" mal nötig! Hab keine Kettenlehre.
Folgende Komponenten hat das Bike:

Kassette SRAM PG-1070 11-32Z
Kette SRAM PC-1071
Kurbel SRAM X-9 3.3 44/33/22Z;

Hab mir die originale Kette noch mal bestellt, da die eigentlich sehr gut lief und nie Probleme machte.
Die neue Kette springt aber andauernd über die Ritzel und Kettenblätter.
Betroffen davon ist am stärksten das mittlere Kettenblatt. Hier genügt der leichteste Antritt und die Kette rutscht durch.
An der Kassette sind ab dem 5ten Ritzel (leicht zu schwer) alle betroffen. :(
Der Antrieb ist also mit der neuen Kette absolut nicht mehr fahrbar :-( und komischerweise auch mit der alten Kette nicht mehr. Die rutscht jetzt auch durch, was sie vorher nicht gemacht hat.
Was ich dazu noch sagen muss, ich habe gleichzeitig auch das original Innenlager gegen eins von ChrisKing ausgetauscht. Wüsste aber nicht ob das solche Auswirkungen auf den Antrieb haben könnte. Sollte aber richtig eingebaut sein.

Kann es denn sein, dass nach 2400km schon die Kassette UND die Kettenblätter getauscht werden müssen?

So sehen die Ritzel der Kassette aus.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/50541583/Kassette01.jpg

Gruss
Marcus
 
Neue Kette und alte Ritzel/Kettenblätter vertragen sich nicht.
Warum allerdings die alte Kette jetzt auch rutscht??? Hast du die mal anders rum montiert?

Für die Zukunft:
Kauf dir zu einer neuen Kassette und Kurbelblättern 2 - 3 Ketten (am besten mit Schloss) und fahre die Ketten immer im Wechsel nach ein paar hundert km. So verschleißen alle Teile gleichmäßig und man kann das fahren bis fast nix mehr geht.
 
Ist die Kette vllt. laufrichtungsgebunden, und Du hast die alte jetzt falsch rum drauf?

Zum Thema, wie lang hält ein Antrieb: Nach 3000km ist bei meinem Rad meist auch schluss. Es kommt eben nicht nur darauf an, wieviel man fährt, sondern auch wie man fährt - hohe / niedrige Trittfrequenz, viel auf gerader Ebene / viele Anstiege, wieviel man schaltet; fährt man so, dass die Kettenlinie möglichst gerade ist, und fährt man nur wenige Gänge, oder nutzt man ein breites Spektrum des Antriebs aus.
 
Zurück