neue Kette zieht Schaltwerkskäfig hoch, warum?

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
OWL - Löhne | Hameln | Hüllhorst
Moin moin,

ich habe das Problem, dass bei Montage einer neuen Kette unter Last der Schaltwerkskäfig hochgezogen wird, sodass zum Schluss der Antrieb blockert. Allerdings nur auf dem mittleren Kettenblatt, allerdings schon bei geringer Last. Ich kann mir nicht erklären warum. Kann es jemand von euch anhand folgender Situationsbeschreibung?

Kassette 1 Ultegra, 9x, 12-23, leicht eingefahren
Kassette 2 DuraAce, 9x, 14-25, leicht eingefahren
Kurbel LX FC-M580, 9x, mittleres KB leicht eingefahren, grosses KB deutlich
Schaltwerk 1 105, langer Käfig, gebraucht
Schaltwerk 2 105, langer Käfig, neu
Kette 1 DuraAce, 10x, gebraucht und wechselwürdig
Kette 2 DuraAce, 9x, neu
Kette 3 SRAM PC971, 9x, neu

Die alte Kette 1 läuft mit allen Kassetten und Schaltwerken einwandfrei
Die neuen Ketten 2+3 laufen mit gar keiner Kombination problemlos

Warum haken die neuen Ketten? Vermutlich hat es mit dem Zustand der Kassetten zu tun, ich ich kann mir nur den Ablauf nicht erklären. Auch sehen die nicht wirklich vergurkt aus, sondern haben nur minimale Grate/Abplattungen sodass ich zögere, die ebenfalls auf Gut Glück auszutauschen. Schaltwerk und Kette war ja schon umsonst :(

Grüsse,
Marcus
 
Es ist wahrscheinlich das Kettenblatt was nicht mehr mit der neuen Kette harmoniert und die Kette unten immer ein Stück hochzieht, sozusagen das Pendant zum Kettenspringen auf der Kassette.

Wenn man sich vorstellt wie die Kettenrollen die Zähne bei zunehmenden Verschleiss formen, dann einen Kopfstand neben dem Bike macht (alternativ sein Bike kopfstellt), dann kann man sich vorstellen warum die Zähne nun wie Haken wirken.

Im Prinzip könnte man das genau wie moderates Kettenspringen einfach wieder etwas einfahren, das Problem ist allerdings, daß die Chainsucks schon etwas kritischer sind (Verklemmen, Ketten- oder Kettenstreben-Beschädigung) und sich nicht durch geringere Last vermeiden lassen.
 
Zurück