Neue Laufräder (100kg)

razor-toothed

Flex raus und ab
Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Görlitz
Hallo allerseits,

da ich zugenommen habe brauche ich einen neuen LRS. Habe mein HR schon geschrottet (DT 4.2D/Sapim Race).
Wiege momentan 100kg, einstmals 83kg.

Folgende Zusammenstellung habe ich aufgrund der Infos hier im Forum getroffen:

HR Pacenti DL31
VR Pacenti TL28
Naben XT 785
Speichen Sapim Race
Alunippel
Laut Herstellerangaben bin ich dann bei 1788g

Die Pacenti gefallen mir vor allem aufgrund der Felgenbreite. Ich war bisher immer zufrieden mit den Maxxis Larsen TT -Reifen und denke daran einfach wieder die zu nehmen.

Kann man das so absegnen?

Gruß,
r-t
 
522g hinten zu 380g vorn (Katalog-Gewichte) und 5mm Maulweitenunterschied würde ich so nicht bauen.
Was fährst Du damit, damit eine solche Kombi einen Sinn ergibt?
XT Naben ja (habe ich auch, die wiegen aber), Speichen sollten 50/50 Laser/D-Lights oder Laser/Race besser sein.
Ich mag keine geösten Felgen, deshalb wärens bei mir Subrosas, (kosten ähnlich wie die Pacenti, sind Breite/Gewicht in etwa mit der DL31 vergeichbar, und wirken nur im Lieferprogramm zierlicher, weil noch zwei Nummern dicker erhältlich sind) und immer AC-Alunippel.
Just my2Cents.
 
und immer AC-Alunippel.

Warum AC-Nippel? Hatte die noch nie. Aber auch noch nie Probleme mit Sapim Polyax gehabt. Gibts irgendwelche Vorteile, außer den theoretischen, dass sie länger sind? Spannst du die von hinten mit dem Akkuschrauber???

@r-t: ich würde auch Subrosa (oder Spike) verbauen. Bei 100kg musst du wirklich keinen Leichtbau betreiben und dir eine fragwürdige Felge ans Vorderrad bauen.
Mit der Spike kannst du sicher auch D-Light/Laser fahren und an den Speichen Gewicht sparen. ;)
 
Warum AC-Nippel? Hatte die noch nie.
Geschmackssache, aber für mich unschlagbar, weil:
Ich kann von aussen mit einem Knebelschlüssel spannen, womit:
-viel Platz ist, um Messerspeichen gegenzuhalten bzw. Maulys als Verklicker anzuklemmen.
-ich finds ergonomischer, von aussen zu spannen. Den Knebel auch besser zu handhaben, als einen Spokey
-der "Knackpunkt" bei der Speichenlänge ist immer der Übergang von Nippelschaft zu Nippelkopf, bei denen ist die Speiche immer sicher durch den ganzen Kopf.
-keine Macken ins sichtbare Eloxal kommen.

Nein, ich nehme keinen Akkuschrauber, wozu? Solange keine Spannung drauf ist, bzw. für den Grundstock drehst Du den Schlüssel mit zwei Fingern, sobald Spannung aufgebaut wird, will ich das sowieso gleichmässig haben. Mehr als 3, max 4 Umdrehungen auf einmal gibt's dann eh nicht.

P.S.: bei einem Superbillig Laufrad hab ich mal ähnliche Nippel in Messing verchromt gefunden. Hat einer eine Ahnung, wo man sowas bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal. Einsatzgebiet auf Hardtail, hier ne ganz gute Übersicht:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7243445&postcount=10
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7256975&postcount=15

Also Cross Country soweit ich weiß.:D

Die Subrosa EVO 30AL ist auch ne interessante Felge. Spank Spike EVO35 ist mir zu schwer.

Bei meiner Zusammenstellung hatte ich auch Bedenken wegen der unterschiedlichen Felgenbreite und wg. der hauptsächlichen Bremskraft vorne.

Wie wäre die folgende Zusammenstellung?

2x Pacenti DL31
XT Naben
Sapim D-Light Speichen anstatt Race
Alunippel
 
Hab mich für folgenden LRS entschlossen:

DT Swiss EX500 Felgen
XT 785 Centerlock Naben
Sapim D-Light Speichen
Alunippel

Laut Herstellerangaben 1825g

Der LRS ist in sich stimmig wie ich finde.:daumen:

Gruß,

r-t
 
Hallo, das ist ein solider LRS, Gewicht ist 1900 gr.
Reifen breiter als 2.25 sind aber für den LRS nicht optimal. Hier wäre eine breitere Felge wie die Subrosa sinnvoll.

Servus Reiner
 
Geschmackssache, aber für mich unschlagbar, weil:
Ich kann von aussen mit einem Knebelschlüssel spannen, womit:
-viel Platz ist, um Messerspeichen gegenzuhalten bzw. Maulys als Verklicker anzuklemmen.
-ich finds ergonomischer, von aussen zu spannen. Den Knebel auch besser zu handhaben, als einen Spokey
-der "Knackpunkt" bei der Speichenlänge ist immer der Übergang von Nippelschaft zu Nippelkopf, bei denen ist die Speiche immer sicher durch den ganzen Kopf.
-keine Macken ins sichtbare Eloxal kommen.

Nein, ich nehme keinen Akkuschrauber, wozu? Solange keine Spannung drauf ist, bzw. für den Grundstock drehst Du den Schlüssel mit zwei Fingern, sobald Spannung aufgebaut wird, will ich das sowieso gleichmässig haben. Mehr als 3, max 4 Umdrehungen auf einmal gibt's dann eh nicht.

P.S.: bei einem Superbillig Laufrad hab ich mal ähnliche Nippel in Messing verchromt gefunden. Hat einer eine Ahnung, wo man sowas bekommt?

:daumen:

sind auch genau meine gründe
 
Zurück