Neue Louise FR mit Kupfersoße versorgen

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hab jetzt schon in vielen Bikezeitschriften gelesen, dass man hinter die Beläge, also da, wo der Kolben an die Beläge stößt, großzügig Kupferpaste auftragen sollte, um Quitschgeräusche und zu große Hitze zu vermeiden.

Wie viel Paste sollte ma da draufmachen? Und muss ich da auf irgendwas aufpassen?


Dann wollte ich noch fragen, wie es mit dem Splint aussieht, wenn ich die Beläge ausbaue. In der Anleitung steht, ich sollte nach dem Ausziehen des Splintes immer einen neuen verwenden - kann ich den alten aber auch noch weiterverwenden?

Vielen Dank!
Joey
 
Das mit der Kupferpaste kann man machen ( ich habs nicht und meine Louise quitscht trotzdem nicht), aber nimm nur soviel, dass sie nicht hinter den Belägen vorquillt und auf die Scheibenseite kommt - dann kannst du die Beläge nämlich vergessen.
Den Splint habe ich auch öfter mal rausgezogen und wiederverwendet. Die Beläge halten ja auch ganz ohne - ist ja nur ne Sicherung, dass die im Gelände nicht rausfallen und kein tragendes Teil.
 
Diese Kupferpaste ist bestimmt nicht verkehr, denn bei der montgader von Bremsbelägen beim Auto wird sie als sogenante Antiquitschpaster benutzt. also warum soll das beim Bike schlechter sein als beim Auto........
 
Zurück