Hi zusammen
Also erstmal ne Kurze Einschätzung vorweg, damit Ihr etwa wisst wie Ihr mein Fahrkönnen etc einschätzen könnt.
Also ich hab mir zu Weihnachten ein Mountainbike gekauft, weil ich mich wieder sportlich etwas mehr betätigen wollte und ich schon lange mal wieder etwas wilder Radeln wollte. So der Kompromiss als Einsteiger fiel dann beim Kauf auf einen Fachhändler hier vor Ort, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Sollte halt auch zum Einstieg nicht zu teuer werden, aber auch kein absoluter "Pröll".
Ich möchte hier nur mein Wissen erweitern und auch mal Meinungen von Euch hören, was Ihr empfehlen würdet usw usw.
Seitdem ich das Rad jetzt hab fahr ich ca 1-2mal die Woche mein Ründchen, was mal mehr oder weniger weit ist. Im Schnitt sind es 7km zum Wald 7km durchn Wald und wieder 7km nach Hause. Wald ist halt sandiger Waldboden mit etwas Schotter und und hier und da mal ein paar Hügel.
So jetzt kam es bei meinem letzten Ausritt leider zu einem Plattfuß auf dem Hinterrad und ich mußte ein gutes Stück nach Hause schieben. OK eigene Blödheit, ein Ersatzschlauch und Pumpe werde ich nun immer dabei haben.
Beim Flicken des Schlauches war ein kleines Loch auf der Lauffläche des Schlauches zu finden. Ein passendes Gegenstück im Mantel konnte ich aber nicht finden nur jede Menge Sand ausm Wald der da bestimmt nicht hingehört.
Nuja jedenfalls wollte ich mich jetzt mal allgemein informieren, ob vielleicht meine vielleicht "billigen" Mäntel den Plattfuß beflügelt haben und ob ihr mir vielleicht zu anderen Mänteln raten würdet. Mäntel,wo Kevlar drin ist, wie bei den Tourenreifen scheint es für MTB ja nicht zu geben.
Beim Suchen im Netz stößt man immer wieder auf den Nobby Nic von Schwalbe. Nützt mir so ein Reifen überhaupt was bei dem Fahrkönnen?
Ich hab jetzt einen 26" *1,95 Rubera Reifen drauf. Keine Ahnung was das für einer ist. Im Netz konnte ich diese nicht finden. Verwundert hat mich nur die geringe Breite für nen MTB Reifen.
Felgen sind Rigida ZAC 79 mit Deore Nabe.
Zu welcher Reifenbreite würdet ihr mir raten bzw was geht auf die Felge bzw worauf muß ich da achten was ich fahren kann?
Allgemein: Was denkt ihr? Wozu würdet ihr raten?
Tausend Dank Gruß
Ö
Also erstmal ne Kurze Einschätzung vorweg, damit Ihr etwa wisst wie Ihr mein Fahrkönnen etc einschätzen könnt.
Also ich hab mir zu Weihnachten ein Mountainbike gekauft, weil ich mich wieder sportlich etwas mehr betätigen wollte und ich schon lange mal wieder etwas wilder Radeln wollte. So der Kompromiss als Einsteiger fiel dann beim Kauf auf einen Fachhändler hier vor Ort, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Sollte halt auch zum Einstieg nicht zu teuer werden, aber auch kein absoluter "Pröll".
Ich möchte hier nur mein Wissen erweitern und auch mal Meinungen von Euch hören, was Ihr empfehlen würdet usw usw.
Seitdem ich das Rad jetzt hab fahr ich ca 1-2mal die Woche mein Ründchen, was mal mehr oder weniger weit ist. Im Schnitt sind es 7km zum Wald 7km durchn Wald und wieder 7km nach Hause. Wald ist halt sandiger Waldboden mit etwas Schotter und und hier und da mal ein paar Hügel.
So jetzt kam es bei meinem letzten Ausritt leider zu einem Plattfuß auf dem Hinterrad und ich mußte ein gutes Stück nach Hause schieben. OK eigene Blödheit, ein Ersatzschlauch und Pumpe werde ich nun immer dabei haben.
Beim Flicken des Schlauches war ein kleines Loch auf der Lauffläche des Schlauches zu finden. Ein passendes Gegenstück im Mantel konnte ich aber nicht finden nur jede Menge Sand ausm Wald der da bestimmt nicht hingehört.
Nuja jedenfalls wollte ich mich jetzt mal allgemein informieren, ob vielleicht meine vielleicht "billigen" Mäntel den Plattfuß beflügelt haben und ob ihr mir vielleicht zu anderen Mänteln raten würdet. Mäntel,wo Kevlar drin ist, wie bei den Tourenreifen scheint es für MTB ja nicht zu geben.
Beim Suchen im Netz stößt man immer wieder auf den Nobby Nic von Schwalbe. Nützt mir so ein Reifen überhaupt was bei dem Fahrkönnen?
Ich hab jetzt einen 26" *1,95 Rubera Reifen drauf. Keine Ahnung was das für einer ist. Im Netz konnte ich diese nicht finden. Verwundert hat mich nur die geringe Breite für nen MTB Reifen.
Felgen sind Rigida ZAC 79 mit Deore Nabe.
Zu welcher Reifenbreite würdet ihr mir raten bzw was geht auf die Felge bzw worauf muß ich da achten was ich fahren kann?
Allgemein: Was denkt ihr? Wozu würdet ihr raten?
Tausend Dank Gruß
Ö