Neue Reifen für Newbie?

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
10
Hi zusammen

Also erstmal ne Kurze Einschätzung vorweg, damit Ihr etwa wisst wie Ihr mein Fahrkönnen etc einschätzen könnt.
Also ich hab mir zu Weihnachten ein Mountainbike gekauft, weil ich mich wieder sportlich etwas mehr betätigen wollte und ich schon lange mal wieder etwas wilder Radeln wollte. So der Kompromiss als Einsteiger fiel dann beim Kauf auf einen Fachhändler hier vor Ort, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Sollte halt auch zum Einstieg nicht zu teuer werden, aber auch kein absoluter "Pröll".

Ich möchte hier nur mein Wissen erweitern und auch mal Meinungen von Euch hören, was Ihr empfehlen würdet usw usw.
Seitdem ich das Rad jetzt hab fahr ich ca 1-2mal die Woche mein Ründchen, was mal mehr oder weniger weit ist. Im Schnitt sind es 7km zum Wald 7km durchn Wald und wieder 7km nach Hause. Wald ist halt sandiger Waldboden mit etwas Schotter und und hier und da mal ein paar Hügel.

So jetzt kam es bei meinem letzten Ausritt leider zu einem Plattfuß auf dem Hinterrad und ich mußte ein gutes Stück nach Hause schieben. OK eigene Blödheit, ein Ersatzschlauch und Pumpe werde ich nun immer dabei haben.
Beim Flicken des Schlauches war ein kleines Loch auf der Lauffläche des Schlauches zu finden. Ein passendes Gegenstück im Mantel konnte ich aber nicht finden nur jede Menge Sand ausm Wald der da bestimmt nicht hingehört.

Nuja jedenfalls wollte ich mich jetzt mal allgemein informieren, ob vielleicht meine vielleicht "billigen" Mäntel den Plattfuß beflügelt haben und ob ihr mir vielleicht zu anderen Mänteln raten würdet. Mäntel,wo Kevlar drin ist, wie bei den Tourenreifen scheint es für MTB ja nicht zu geben.
Beim Suchen im Netz stößt man immer wieder auf den Nobby Nic von Schwalbe. Nützt mir so ein Reifen überhaupt was bei dem Fahrkönnen?

Ich hab jetzt einen 26" *1,95 Rubera Reifen drauf. Keine Ahnung was das für einer ist. Im Netz konnte ich diese nicht finden. Verwundert hat mich nur die geringe Breite für nen MTB Reifen.
Felgen sind Rigida ZAC 79 mit Deore Nabe.
Zu welcher Reifenbreite würdet ihr mir raten bzw was geht auf die Felge bzw worauf muß ich da achten was ich fahren kann?

Allgemein: Was denkt ihr? Wozu würdet ihr raten?

Tausend Dank Gruß
Ö
 
Also was auf die Felge passt kann ich dir nicht genau sagen. Ist sie eher breit oder schmal. Ich persönlich fahre einen Schwalbe Nobby Nic in 2,25er Breite und würde ihn als guten Allroundreifen bezeichnen. Ich fahre damit im Wald auf und neben den Wegen und auch in der Stadt. Ich hab die UST-Version (ohne Schlauch) aber dafür brauchst Du auch geeignete Felgen. Ich denke mal das sind deine nicht, aber ich weiß es nicht. Ansonsten kann man aber auch mir Schlauch fahren. Habe hier im Forum auch schon gelesen, dass es bei Schläuchen große Unterschiede gibt was die Haltbarkeit betrifft. Da sollen wohl die aus latex besser sein, aber das kann ich dir nicht versprechen, da ich ja wie schon gesagt ohne Schlauch unterwegs bin.
 
das man einen plattfuss kriegt ist immer drin. ob es am reifen liegt kann ich nicht sagen, da ich deinen nicht kenne.
aber bei deinen wegen ist der nobby sicher ein fortschritt. das hat mit fahrkönnen nix zu tun. ich denke mal 2,0 oder 2,25 kannst du ohne bedenken nehmen. mit einem bissle breiteren reifen hast du mehr komfort und besseren grip, einfach ausgedrückt. je nach deinem gewicht solltest du auf den richtigen reifendruck achten.
 
da sich deine geländefahrten mehr auf weldwege beschränken würde ich dir den racing ralph von schwalbe vorschlagen...
wenn deine wege aber größtenteils aus wirklich extrem lockerem sandboden bestehen dann doch lieber die nics
 
Hallo,

ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dem Conti Explorer (2.1) und auf dem Zweitrad mit dem Conti Vertical Pro (2.3). Sind beide sehr haltbar und trotzdem nicht so schwer. Haben in der Vergangenheit auch diverse Tests gewonnen. Als Schlauch nehme ich immer den AV13 von Schwalbe, da der in Verbindung mit dem Schwalbe HP (das blaue) Felgenband super funktioniert.

Erfolgreichen Abend
Michael:)
 
Hi

danke für die Einschätzung. Nuja der Boden... Das ist offiziell kein Wald sondern eine Heide und die Wege sind doch recht sandig.

mmh wenn ich mich jetzt entschließe zu Wechseln, von den Nobby Nic gibt es eine Ausführung mit verstärkter Kaskade "Snake Bite Schutz" diese allerdings nur in 2,25 Breite. Die dürften doch noch etwas stabiler sein, oder?

Mein Gewicht.... genug... round about 100kg

Gruß
Ö
 
Morgen,

die Contis bin ich auch mit 108 Kg gefahren. Ohne Probleme. Bin jetzt Gott sei Dank leichter. Nach meiner Einschätzung und ca. 13 jähriger MTB Erfahrung ist es am wichtigsten vor jeder Ausfahrt den Reifendruck zu prüfen. Der beste Snake Bite Schutz nützt beim falschen Luftdruck gar nichts. Also eine Standpumpe mit Manometer ist Pflicht.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
So einen teuren Reifen wie den Nobby Nic brauchst Du garnicht und 2,1 sollte breit genug sein. Reifen mit Kevlar gibt es natürlich schon! Z.B. IRC Mythos 2,1 mit Kevlar (der hat dann eine rote Reifenflanke), die Contis mit Protection haben auch Kevlar eingearbeitet. Den Mythos bekommst Du in der faltbaren Kevlarversion für ca. 40€ das Paar. Einen Durchschlag oder Durchstich kannst Du immer haben, auch bei den teuren Reifen. Mit meinem ersten Satz Nobby Nic bin ich genau 4,5km weit gekommen, dann hatte sich ein kleiner Kiesel den Weg durch den Reifen gebahnt, angeblich kein Materialfehler. Also einfach gewappnet sein!
 
Hi

danke jetzt hab ich wieder eine Auswahl mehr. Nuja Preislich tut sich da zum Nobby Nic aber auch nicht soviel. Im Moment vergleiche ich

Nobby Nic 23,90€ stk
Nobby Nic Snakebite 27,90€ stk

Conti Explorer 13,90€ stk
Conti Explorer Protection 21€ stk

IRC Mythos Kevlar 20€ stk

Gruß
Ö
 
Ich würde noch den Schwalbe Albert, IRC Mythos und Ritchey Z-Max mit in die Auswahl nehmen. Jeweils als Drahtreifen und für ca 10€ das Stück.
Reicht dicke und die sind auch relativ stabil.
 
So einen teuren Reifen wie den Nobby Nic brauchst Du garnicht und 2,1 sollte breit genug sein.

und warum ? mit meinem satz nobbys hab ich x-kilometer drauf gehabt incl bikepark.
pech kannst du immer haben, klar, nur wieso 2,1 breit genug ist und teuer versteh ich nicht so ganz.
der conti ist meiner meinung nach schlechter als der nobby, der albert wäre auch noch ein blick wert.
 
Also die ZAC 19 ist innen 19 mm breit, also etwas breiter als die leichten XC-Felgen von Mavic. 2,25 kann man da auf jeden Fall draufmachen, ich habe sogar 2,35 drauf. Es kommt drauf an, was da in den Hinterbau überhaupt reinpasst. 2,35 wahrscheinlich nicht.

Es ist aber nicht gesagt, dass ein anderer Reifen pannensicherer ist. Ich hatte schon mit allen meinen Reifen (IRC Mythos, Big Jim, Albert, Ignitor) ab und zu Platten durch Dornen. Selbst durch ein Anti-Platt-Band ist schon ein Dorn durchgegangen. Kevlar habe ich noch nicht ausprobiert. Das ist normal, dass Reifen ab und zu platt werden. Nur wenn es gehäuft auftritt, würde ich einen anderen Reifen probieren, oder Anti-Platt-Band oder Schlauchlos-System mit anderen Felgen. Aber generell sind für tiefen Sand breite Reifen gut.
 
Hallo,

also nach einigen Erprobungen bin ich nun Endgültig bei Maxxis gelandet. Meiner Meinung nach die "Besten" Reifenbauer, zumindest für meinen Fahrstil. Aktuell fahr ich den Advantage in 2,4". Der dürfte aber bissi zu fett sein für den Anfang, aber den gibt es auch in 2,1" (fällt dann aber etwas breiter als normal aus, müsste so wie der Big Jim sein...)

Schwalbe bin ich früher auch immer gefahren (denke mal das die meisten Schwalbe fahren). Hier halte ich den Big jim (wie oben erwähnt) für am besten (der Fat Albert hat mich sehr enttäuscht!).

Von Conti rat ich dir ganz klar ab! Die mögen auf trockenem Untergrund Ok sein (bin den Explorer auf meinem ersten Aplencross gefahren) aber sobalt es nass wird, bist de schneller Unterwegs wenn du schiebst!

Michelin hab ich nie getestet (muss ich gestehen) und Tioga machen auch nur die fetten einigermaßen was her.

Wie gesagt, wenn de Mainstream fahren willst, dann hol die den Big Jim von Schwalbe, wenn de was "gescheites" haben willst, dann greif zum Maxxis Advantage! Die sind sehr sehr gut!

Muss aber erwähnen das Reifen oft eine Geschmackssache sind, und dir andere hier genau das Gegenteil erzählen werden. Meine Erfahrung beruhen auf mehrere Alpenüberquerungen + Bikeparks + Hometrails.... und auch viel Asphalt.

hoffe geholfen zu haben
 
Hallo
Also ich hab mich nun entschieden!
Danke für die vielen Informationen und Tips.
Hoffe es fühlt sich durch die Entscheidung keiner aufn Schlips getreten.

Hab mich nun für 2 IRC Mythos II Kevlar in 26*2,1 zu 36€ das Paar entschieden.
Hoffe mit der Entscheidung nicht völlig daneben zu liegen.

Gruß und Vielen Dank
Ö
 
Zurück