Hallo zusammen,
ich möchte mir für mein Rad einen neuen Vorbau holen. Ich fahre relativ viel in Wäldern und auf holprigen Naturwegen (gerne auch mal querfeldein) und auf den letzten Touren fiel mir vermehrt auf das ich im Nackenbereich "durchhänge" (ich kann das nicht so recht beschreiben, aber ich denke das ein kürzerer und evtl. steilerer Vorbau mir hilft die Sitzposition zu verbessern).
Ich habe einen 52er Crossbike Rahmen mit 28" Laufrädern und ich bin knapp 180cm groß (habe allerdings lange Arme
).
Ich habe meiner Freundin vor längerem einen 50er Vorbau angebracht (sie hatte vorher einen 110er) und für sie war es ein riesen Unterschied, sie fährt jetzt viel entspannter, auch ich finde das eigentlich sehr bequem, nur der Lenker ist halt nix für mich (Einkaufsfahrradlenker).
Meine Frage ist nun welchen Vorbau könnt ihr empfehlen der auch ein bissel was aushält, ich habe einen 25,4mm Lenker und einen 1 1/8" Gabelschaft. Ich denke auch ich hätte gerne einen steilen 50er, und wenns günstig ist macht nix
Zweite Frage: Wie ich mein Rad einsetze habe ich ja oben beschrieben, ich habe als Bereifung "Schwalbe CX-Comp, 28" x 1,35" drauf und in den letzten Wochen hatte ich 2 Platte, was für meinen Geschmack zuviel ist für die kurze Zeit!
Ich bin mir nicht sicher woran es liegt. Ich sitze nicht stocksteif auf dem Rad wenn ich durchs Gelände fahre, sondern ich federe (für mein Empfinden) gut ab und ich fahre auch nicht mit Absicht durch Scherben oder dergleichen.
Ich fahre mit 4-4,5 Bar. Ich hatte auch mal testweise nur 2,5 bzw. 3 Bar drin, aber da hatte ich das Gefühl das ich schon bei kleineren Sprüngen kurz davor bin mit der Felge aufzutitschen, was ich vermeiden wollte und somit habe ich wieder mehr Luft reingepumpt.
Nun ist der Reifen auch echt nicht so dick und ich würde gerne was dickeres aufziehen da ich die Vermutung habe das ich die Anfälligkeit auf einen Platten dadurch verringern kann.
Da ich mit dem Messen und den Maßen nicht so ganz klarkomme würde ich gerne wissen wieviel Platz ich wo zum Rahmen haben muss um welche Bereifung fahren zu können.
Ich weis das ein 60-622er nicht in den Rahmen passt, ein 47-622 allerdings schon. Ich würde gerne einen 50-622er haben, möchte aber ungerne kaufen probieren und wieder tauschen. Wo muss ich also genau nachmessen um herauszufinden ob es passen wird? Ist die verbaute Felge auch entscheidend? Ich habe (Zitat): "Ritchey Girder XC Comp, Aluminium mit CNC-gedrehten Flanken, Verschleissindikator, Hinterradfelge mit OCR Technologie"
Außerdem wüsste ich gerne welchen Reifen ihr mir empfehlen würdet für meine Einsatzzwecke. Der aktuelle bietet (vermutlich auch wegen der geringen Auflagefläche) teilweise nur sehr wenig Halt, und das soll sich ändern.
Müsste ich für einen neuen Reifen auch neue Schläuche kaufen, falls ja was ist da eure Empfehlung für Langlebigkeit?
Vielen Dank schon jetzt.
ich möchte mir für mein Rad einen neuen Vorbau holen. Ich fahre relativ viel in Wäldern und auf holprigen Naturwegen (gerne auch mal querfeldein) und auf den letzten Touren fiel mir vermehrt auf das ich im Nackenbereich "durchhänge" (ich kann das nicht so recht beschreiben, aber ich denke das ein kürzerer und evtl. steilerer Vorbau mir hilft die Sitzposition zu verbessern).
Ich habe einen 52er Crossbike Rahmen mit 28" Laufrädern und ich bin knapp 180cm groß (habe allerdings lange Arme

Ich habe meiner Freundin vor längerem einen 50er Vorbau angebracht (sie hatte vorher einen 110er) und für sie war es ein riesen Unterschied, sie fährt jetzt viel entspannter, auch ich finde das eigentlich sehr bequem, nur der Lenker ist halt nix für mich (Einkaufsfahrradlenker).
Meine Frage ist nun welchen Vorbau könnt ihr empfehlen der auch ein bissel was aushält, ich habe einen 25,4mm Lenker und einen 1 1/8" Gabelschaft. Ich denke auch ich hätte gerne einen steilen 50er, und wenns günstig ist macht nix

Zweite Frage: Wie ich mein Rad einsetze habe ich ja oben beschrieben, ich habe als Bereifung "Schwalbe CX-Comp, 28" x 1,35" drauf und in den letzten Wochen hatte ich 2 Platte, was für meinen Geschmack zuviel ist für die kurze Zeit!
Ich bin mir nicht sicher woran es liegt. Ich sitze nicht stocksteif auf dem Rad wenn ich durchs Gelände fahre, sondern ich federe (für mein Empfinden) gut ab und ich fahre auch nicht mit Absicht durch Scherben oder dergleichen.
Ich fahre mit 4-4,5 Bar. Ich hatte auch mal testweise nur 2,5 bzw. 3 Bar drin, aber da hatte ich das Gefühl das ich schon bei kleineren Sprüngen kurz davor bin mit der Felge aufzutitschen, was ich vermeiden wollte und somit habe ich wieder mehr Luft reingepumpt.
Nun ist der Reifen auch echt nicht so dick und ich würde gerne was dickeres aufziehen da ich die Vermutung habe das ich die Anfälligkeit auf einen Platten dadurch verringern kann.
Da ich mit dem Messen und den Maßen nicht so ganz klarkomme würde ich gerne wissen wieviel Platz ich wo zum Rahmen haben muss um welche Bereifung fahren zu können.
Ich weis das ein 60-622er nicht in den Rahmen passt, ein 47-622 allerdings schon. Ich würde gerne einen 50-622er haben, möchte aber ungerne kaufen probieren und wieder tauschen. Wo muss ich also genau nachmessen um herauszufinden ob es passen wird? Ist die verbaute Felge auch entscheidend? Ich habe (Zitat): "Ritchey Girder XC Comp, Aluminium mit CNC-gedrehten Flanken, Verschleissindikator, Hinterradfelge mit OCR Technologie"
Außerdem wüsste ich gerne welchen Reifen ihr mir empfehlen würdet für meine Einsatzzwecke. Der aktuelle bietet (vermutlich auch wegen der geringen Auflagefläche) teilweise nur sehr wenig Halt, und das soll sich ändern.
Müsste ich für einen neuen Reifen auch neue Schläuche kaufen, falls ja was ist da eure Empfehlung für Langlebigkeit?
Vielen Dank schon jetzt.