Banshee Anomaly

Registriert
2. Dezember 2020
Reaktionspunkte
2.225
Ort
Austria
img_2052-jpeg.2149161


Ich denke das Anomaly verdient ein eigenes Thema.
Hier mal mein Aufbau. Bin aber erst eine längere Tour damit gefahren.
Bin vom Paradox umgestiegen und bei einer Körpergröße von 182 cm war mir das Paradox in Größe L immer etwas zu lang und der Sitzwinkel zu steil. Das Anomaly fühlt sich dank der längeren Kettenstreben und des kürzeren Reachs ausgewogener an. Ich stehe entspannter im Rad und fahre nicht so weit über der Front wie auf dem Paradox. Außerdem habe ich hinten etwas mehr Platz für einen größeren Reifen. Mehr als einen 2.5er DHR würde ich aber nicht empfehlen. Ein Forkaster der neueren Generation in 2.6 passt auch noch knapp. Wobei es jetzt eher beim oberen Yoke knapp wird durch den flacheren Sitzwinkel. Unten ist durch die längeren Kettenstreben jetzt mehr Platz. Im Moment fahre ich die gleiche 140mm Fox 36 wie auf dem Paradox, und sie fühlt sich perfekt an. Zukünftig werde ich auch 130mm probieren und das könnte bei dem Rad ziemlich der Sweetspot sein.
Den flacheren Lenkwinkel von 64 Grad und die zusätzlichen Montagemöglichkeiten nehme ich gerne mit.
Banshee hat auch gleich ein paar Kleinigkeiten ausgebessert wie die Steckachse hinten, die jetzt auch einen 6mm Imbus hat, den Flaschenhalter etwas weiter nach unten gesetzt und kleine Distanzscheiben den bei den Flaschenhalterschrauben damit die Kabel nicht geklemmt werden.
Kleinigkeiten aber Sinnvoll...
 
Für mich macht das Anomaly durchaus Sinn, da mir das Paradox auch mit 130mm wirklich gut gefallen hat. Der Sweet-Spot beim Paradox liegt für mich bei 140mm - damit kommt man immer noch alles hoch und ist bergab für alles gewappnet. Was mich am Paradox begeistert ist die Eigenschaft, bergab eigentlich alles platt machen zu wollen. Je steiler umso besser!

Da ich direkt vor der Haustür Wenig HM hab, würde ein Anomaly mit 120mm durchaus Sinn machen. Der Sitzwinkel müsste mit 120mm immer noch etwas flacher sein als das Para mit 140mm. ABER: Hat es diesen gleichen Hunger nach Steilheit und Verrückheit wenn man bergab fährt?

@Bananamann : Kannst du dazu etwas sagen?
 
Hmmm....
Tatsächlich bin ich noch immer erst eine Tour mit dem Anomaly gefahren und hab das Paradox nicht mehr als direkten Vergleich. Bin das Paradox übern Winter wie immer sehr viel gefahren, eigentlich nix anderes außer auf der Straße mit dem Crosser/Gravel.
Die Bedingungen haben sich seitdem auch ziemlich geändert. Zur Zeit ist es hier sehr trocken und rutschig.
Ich würde sagen daß sich beide sehr ähnlich sind, das Paradox aber eher Richtung Enduro und das Anomaly eher Richtung Trail geht wenn man es dementsprechend aufbaut.
Und ich denke das ist der große Vorteil vom Anomaly, mit einer der neuen leichten Fox 34 in 130mm und leichten Laufradsatz inkl. Trailbereifung ein super flinkes Trailhardtail aufzubauen.
Das habe ich auch mal beim Paradox probiert und es war hald wie mit einem reinrassigen Enduro und den leichten Anbauteilen, irgendwie fehl am Platz.
Also so wie ich jetzt die Teile vom Paradox übernommen habe würde ich sagen kann man mit dem Paradox schon mehr reinhalten.
Wenn man aber doch die meiste Zeit Kilometer schrubben muss um von einem zum nächsten Trail zu kommen der dann maximal 3-4 Minuten lang ist, macht das schon mit einem leichteren tourentauglicheren Anomaly mehr Spaß.
Beim Paradox wäre mal interessant, einen -1° Winkelsteuersatz zu verbauen und evtl. mit 150mm Gabel.
Das müsste das ultimative Enduro Hardtail sein.
Was auch noch einen Faktor spielt meiner Meinung nach ist die Größe.
Wenn man wie ich mit rund 180cm bei Rahmengröße L eher so an der unteren Grenze ist könnte bei gleichem Einsatzgebiet auch das Anomaly mehr Sinn machen. Bei 185cm dann das Paradox...

Ich hoffe ich konnte meine ersten Eindrücke so halbwegs schildern und hab dich nicht noch mehr verwirrt.
Das kann sich alles noch etwas ändern wenn ich mehr Kilometer damit gesammelt habe und mit der Konfiguration etwas herum probiert habe.

Weiß gar nicht ob ich den Paradox Rahmen überhaupt verkaufen soll oder nicht doch im direkten Vergleich wieder aufbaue. Genug Teile hätte ich ja... :D :bier:
 
Und mit den neuen Fox 34 SL Gabeln würde ich es eher mit 130mm fahren als mit 120.
Man holt sich ja mit den 120mm nix mehr raus, die Gabel ist ja jetzt die gleiche.
Außer man will unbedingt die Geometrie von 120mm.
 
Zurück