Neue Shimano Kette wie in Honig eingelegt

Registriert
7. September 2005
Reaktionspunkte
5
Hy,

weiss jemand von euch was das für Zeugs ist ? Das Zeugs an einer neuen Shimano Kette klebt wie Honig an den Fingern. Schmiert das auch gut ?

Und kann man das nachkaufen ?

Danke !
 
Übles Zeuch! Das ist regelmäßig die Ursache von Chainsucks bei nagelneuer Kette. Als Dreingabe klebt auch noch alles in 3m Umkreis an der Kette fest. Sollten wohl mal Ketten als Fliegenfänger verkauft werden...:rolleyes:
Ich versuch das Zeugs so gut wie möglich von der Kette zu wischen.
 
:lol: jaklar, weil es so hart ist & sich an der Kettenstrebe festhackt :lol:

Lach ruhig, mir ist das Lachen mit neuen Ketten schon vergangen! (Kette, Kassette, KB neu wohlgemerkt)
Die Kette ist einfach noch nicht so leichtgängig wie später, wenn das Fett innen mal rausgewaschen ist. Bei mir bleibt sie daher tatsächlich schonmal auf den ersten Km am mittleren Blatt hängen, wenn ich schalte. Muß ja nicht jedem so gehen, habe dieses Verhalten aber auch schon von anderen hier im Forum bestätigt bekommen.
 
Bin Newbie und muss meine neue Kette auch mal ein wenig pflegen.

Hab gehört, dass man die auf keinen Fall komplett entfetten soll (Petroleum, o.Ä.), sondern mit Billigöl einschmieren, mit nem Lappen möglichst sauberreiben und dann Teflon-Öl drauf. Taugt das?

100fein.jpg
717825.jpg
 
Bin Newbie und muss meine neue Kette auch mal ein wenig pflegen.

Hab gehört, dass man die auf keinen Fall komplett entfetten soll (Petroleum, o.Ä.), sondern mit Billigöl einschmieren, mit nem Lappen möglichst sauberreiben und dann Teflon-Öl drauf. Taugt das?

100fein.jpg
717825.jpg



Du bist grad dabei einem der unzähligen Jehovathreads einen weiteren hinzuzufügen. "Jeder" schwört auf ein bestimmtes Kettenmittel. Ich z.B. auf das hier:

rohloff-oel.jpg
 
*argg* so gut ist eure kette nie wieder geschmiert - dran lassen, bis es von selbst abgeht, es sei denn ihr macht einen Sahara Ausflug
 
Das klebrige Gelumpe findet und bindet jedes Staubkorn in 1m Umkreis -> runter damit! Am leichtesten gehts mit nem Lappen und WD40 abzuwischen, danach mit dem Kettenschmiermittel der Wahl (jaja, Glaubensfrage..) behandeln.
 
*argg* so gut ist eure kette nie wieder geschmiert - dran lassen, bis es von selbst abgeht, es sei denn ihr macht einen Sahara Ausflug
Schmiert wirklich nicht schlecht.

Trotzdem würde ich Überschüssiges abmachen, damit weniger Dreck anhaftet. Mit einem Fön erwärmen und den Überschuss mit einem Lappen aufnehmen.
Tatsächlich schwört jeder auf was anderes, wobei ich auch gerne etwas dickflüssigere Schmiermittel ala Rohloff oder (in meinem Fall) Kettenfliessfett. Fein dosieren und wie schon oben geschrieben, Überschüssiges wegnehmen.
Zwar sieht die Kette bei anderen Mitteln teilweise sauberer aus, schmiert aber nicht so langanhaltend oder ist genügend wetterresistent.

Am besten machst Du dabei Deine eigene Erfahrungen. Genug Lesestoff gibt es hier im Forum.
 
Zurück