Hallo Leute,
habe mir im Dez. 2009 eine schöne neue Hope Tech V2 zugelegt. (Denke es ist das 2010Modell) Was ich bisher feststellen konnte ist, dass diese wohl etwas leichter sein soll als der Vorgänger und die Deckel an den Hebel habe kein England-Emblem sondern ein V2.
So bis jetzt auch alles i.O.
Nach meinem ersten ausgiebigem Test dieses Jahr, die böse Überraschung.
Auf längeren steilen Trails habe ich schlechte Dosiermöglichkeit da die V2 anfängt zu rattern knattern etc. Nach längerer Suche habe ich festgestellt, dass der innere Bremsbelag => bei gedrücktem Bremshebel losbricht und gegen die Bremsbelagsführung klongt.
Daraufhin habe ich die Schraube und die Bremsfeder rausgenommen und das Spiel der Bremsbeläge getestet und hierbei festgestellt, dass der Bremsbelag sich (na ja schlecht zu schätzen jetzt) ca. 1mm insgesamt in der Führung bewegen lässt.
Da die Tech V2 so nicht fahrbar ist, würde mich interessieren ob noch wer so eine Erfahrung gemacht hat und was man dagegen machen kann?
habe mir im Dez. 2009 eine schöne neue Hope Tech V2 zugelegt. (Denke es ist das 2010Modell) Was ich bisher feststellen konnte ist, dass diese wohl etwas leichter sein soll als der Vorgänger und die Deckel an den Hebel habe kein England-Emblem sondern ein V2.
So bis jetzt auch alles i.O.
Nach meinem ersten ausgiebigem Test dieses Jahr, die böse Überraschung.
Auf längeren steilen Trails habe ich schlechte Dosiermöglichkeit da die V2 anfängt zu rattern knattern etc. Nach längerer Suche habe ich festgestellt, dass der innere Bremsbelag => bei gedrücktem Bremshebel losbricht und gegen die Bremsbelagsführung klongt.
Daraufhin habe ich die Schraube und die Bremsfeder rausgenommen und das Spiel der Bremsbeläge getestet und hierbei festgestellt, dass der Bremsbelag sich (na ja schlecht zu schätzen jetzt) ca. 1mm insgesamt in der Führung bewegen lässt.
Da die Tech V2 so nicht fahrbar ist, würde mich interessieren ob noch wer so eine Erfahrung gemacht hat und was man dagegen machen kann?