Neuer Antrieb

Moga

äää
Registriert
9. Januar 2011
Reaktionspunkte
83
Ort
Helmstedt
Da ich nun meinen Antrieb erneuern muss, habe ich mir überlegt gleich auf 10fach umzurüsten und alles neu zu machen.

Passt das alles so zusammen oda gibt es da irgentwelche Probleme?

Umwerfer: http://www.bike-discount.de/shop/k1202/a99783/xt-umwerfer-fd-m781-down-swing.html?mfid=43

Schaltwerk: http://www.bike-discount.de/shop/a7...us-silber.html?baid=12035686&referer=pdbasket geändert zu: http://www.bike-discount.de/shop/k1...k-rd-m786-sgs-shadow-plus-silber.html?mfid=43 ->langer Käfig

Schalthebel: http://www.bike-discount.de/shop/a4...n-huellen.html?baid=12035675&referer=pdbasket

Kurbel: http://www.bike-discount.de/shop/a4...mm-silber.html?baid=12035654&referer=pdbasket geändert zu : http://www.bike-discount.de/shop/k413/a43602/xt-kurbel-fc-m770-175mm.html?mfid=43

Kassette: http://www.bike-discount.de/shop/a3...32-zaehne.html?baid=12035552&referer=pdbasket

Kette: http://www.bike-discount.de/shop/a4...6-glieder.html?baid=12035547&referer=pdbasket

Meine alte Kurbel war 44/32/22, die neue ist 42/32/24 gibts leider auch nur so oder mit 40er. Ist dort ein großer Unterschied zu spüren? Taugen die Schaltzughüllen und Züge etwas, die dabei sind, oder sollte ich noch welche kaufen?

lg Moga
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja eine XT Schaltgruppe nur alles einzeln...somit passt das alles zusammen!
44/32/22 hat halt einen etwas leichteren Gang für Bergauf und einen etwas schwereren für die Ebene oder Bergab im Gegensatz zu 42/32/24
 
Was haste denn jetzt? Weil freiwillig würde ich nicht auf 10 fach wechseln.
Die Sachen sind nur wesentlich teuerer und bringen rein gar nichts.
 
Hmm. Meint ihr es lohnt sich nicht auf 10fach umzurüsten? Ich hätte den einzigen nachteil in der Kurbel gesehen durch den Unterschied 42/32/24 zu 44/32/22. Dort könnte ich doch eigentlich die alte Kurbel mit der Übersetzung nehmen. Aber jetzt hab ich noch gelesen, dass es mit den Kettenschlössern nicht mehr so einfach ist. Sonst hätt ich durch die engere Gangabstufung und das Shadow Plus Schaltwerk nur Vorteile gesehen, da die Preise für 10fach nicht wirklich höher sind.
Was meint ihr?
 
Von 10 fach Sachen erwarte ich weniger Laufleistung.
9er Verschleißteile sind günstiger.
Und 9 fach Sachen sind weniger störanfällig.

Das Shadow + verringert aber schon recht effektiv Kettenklappern im Gelände.
Dumm ist halt, 10er Schaltwerk => 10er Schalthebel => 10er Kassette.
Also nur Schaltwerk geht nicht.

Und Shadow + hat nur Shimano, das System bei Sram ist nur zum feststellen des Spannkäfigs zum Radausbau.:rolleyes:
 
Shadow+ kann man bei 9fach auch fahren. Da gibt es sogar zwei Möglichkeiten:

- Umbau des Schaltwerkes auf 9fach von bierschwanger: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/205171-umbau-shadow-plus-auf-9-fach-kettengluck-2-0
- Shadow+ Schaltwerk mit 9fach SRAM Trigger fahren

Ich fahre derzeit ein Shadow+ von bierschwanger umgebaut auf einem 9fach Antrieb. Es funktioniert, aber man muss die Schaltung penibelst einstellen und muss dann doch relativ häufig mehr durchdrücken damit es schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat sich doch einer ein 9er Schaltwerk mittels Modellauto Dämpfer und super Zähem Silikonöl modifiziert:D
 
das war auch bierschwanger, bevor es Shadow+ und Type2 gab ;)


Den Sinn von 10fach sehe ich, wenn man 2fach fahren will. Durch die 10fach Kassetten mit 11/36 kann man dann wunderbar vorne 24/38 fahren, und hat kaum Einbußen.
Wenn man weiterhin 3fach fahren will, sehe ich keinen Vorteil von 10fach, eher das Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Ich werd wohl 10fach nehmen. Die Mehrkosten für Verschleißteile sind zu verkraften. Über die Lebensdauer lässt sich ja auch streiten, da durch die engere Abstufung der Verschleiß geringer wird. Die alte XT Kurbel mit 44/32/22 kann ich doch nehmen, oder? Und hat jemand erfahrung mit Kettenschlössern bei 10fach?
 
Ja, bei den Kettenblättern hat sich nichts geändert (außer die Beschneidung der Bandbreite)

Kettenschlösser sind afaik die SRAM 10fach nur einmal verschließbar (offiziell), die von KMC sind wiederverwendbar.
 
Ich hab derzeit nur 9fach Kettenschlösser, und da nehmen sich die SRAM und die KMC nichts, für beide nehme ich ne Wasserpumpenzange :)
Connex kenne ich nicht.
 
KMC Schlösser sind ganz easy zu öffnen, genauso wie SRAM (ich kenne allerdings jeweils nur die 9er Variante, weil ich den 10-Speed Hype bisher nicht mitgemacht habe. Mit Connex hab ich keine Erfahrung.
 
Hab gestern ein 10er Sram geöffnet.
Es ging mit würgen und zwei zangen.
Eien Zange beide Hälften zusammengedrückt und die andere quer, dass die beiden Hälften zusammenschiebt.

Also 9 fach Sram geht auch mit den Pfoten auf wenns sein muss.

Ich bin auch mit dem 10er Sram überhaupt nicht zufrieden, weil das Schloss anders geformt ist wie die anderen Gliedern und hier und da mal ne steighilfe berührt und Klackt.
 
Eigentlich könnte ich ja eine 11-34er Kassette nehmen um mit dem 24er Kettenblatt den kleinen Gang kleiner zu bekommen. Wie sieht mit dem 42 Kettenblatt aus. Ist der Unterschied minimal, oder werde ich es sofort merken, wenn ich auf der Straße oder Bergab unterwegs bin?
 
wie soll das funktionieren? die ritzelabstände sind bei 10fach kleiner.

um ca. 0,1mm.
das fällt nur der Schublehre auf ;)

edit: ups, ich glaube, ich hab da nen Denkfehler drin...
ich nehm das oben mal raus.

@Moga: www.ritzelrechner.de :)

imho, wenn 3fach, dann 22/32/44. Sonst 2fach mit 24/38
in meinen Augen macht 3fach mit 24/32/42 keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
So seh ich das auch. Hab schon mit dem Ritzelrechner rumprobiert. Dem 24 Kettenblatt kann man halt mit einer 34/36er Kassette entgegenkommen, dem 42 jedoch nicht. Also würde man sich dann trotz 10fach in der Bandbreite einschränken, der einzige Vorteil in meinen Augen wäre dort ein besseres Schaltverhalten durch die kleinere Abstufung, obwohl ich denke das man dies nicht merkt.
 
Jetzt sind ja alle Entscheidungen getroffen, bis auf die mit dem Kettenschloss :D. Manche sagen, die KMC gehen Teilweise nur mit Werkzeug auf, beim Connex konnte ich bis jetzt nur positives lesen, kostet jedoch auch das doppelte. Das Sram fällt weg, da man es nicht wiederverwenden darf. Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit 10fach Kettenschlössern?
lg Moga
 
um ca. 0,1mm.
das fällt nur der Schublehre auf ;)

Ja, aber du hast dann nen Folgefehler wenn du einmal komplett durchschaltest.

Würde sagen, dass geht solange gut wie das obere Röllchen seitlich Spiel hat.
Vergrößern des Kettenabstandes bringt da etwas. Aber dann arbeitet es auch wieder ungeneuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück