Neuer Dämpfer, eigenartiger Sound?

Registriert
15. Dezember 2021
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Bike und zum ersten Mal einen Coil Dämpfer. Beim Einfedern entsteht ein "zischartiges" Geräusch.
Ich weiß nicht ob das normal ist oder ob es sich um einen möglichen Defekt handelt.
Über eure Meinungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

 
Da fehlt Öl. Der braucht nen Service. Was da klingt ist kein Öl, sondern n Öl-Luftgemisch wo nur Öl hinkommt.

Meine ganzen Coil-Dämpfer haben immer null Geräusche gemacht. Bei deinem drehst ja aufm Trail durch
 
Klingt meiner Meinung nach auch in Ordnung. Stempel den Prügel mal 500km, vielleicht wird es mit der Zeit besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es komisch das FOX den neuen DHX als geräuscharm bewirbt und der dann so komische quietsch gheräusche macht. Habe gelesen dass es an einer Verschmischung von Luft und Öl im Ausgleichsbehälter sein kann, meint ihr das ist es nicht?
 
Das kommt von den gewohnten Kolbenstangen, da hört man die Reibung an den Dichtungen.
Ist beim X2 und beim neuen DPX2 auch so.
 
Ich finde es komisch das FOX den neuen DHX als geräuscharm bewirbt und der dann so komische quietsch gheräusche macht. Habe gelesen dass es an einer Verschmischung von Luft und Öl im Ausgleichsbehälter sein kann, meint ihr das ist es nicht?
Nein.
Fahr mal einfach , das wirst du im Trail nicht hören.
Und, verstell mal die Zugstufe(kpl. auf oder zu), nur zum Testen, und schau ob das Geräusch sich ändert.
 
Zugstufe verändern habe ich schon probiert, Geräusch bleibt. Schon klar das ich das auf dem Trail nicht wirklich höre, aber mir gehts nicht um das Geräusch ansich, sondern darum ob am Dämpfer irgendwas nicht richtig oder gar defekt ist. Evtl Öl/Luft Gemisch irendwo gelandet wo es nicht hingehört?
Kenne das Problem aber nur von Luftdämpfern.
Bei dem Coil käme dafür ja nur der Ausgleichbehälter in Frage
 
es liegt am von Fox verwendeten Öl, das ist zwar sehr temperaturstabil aber schmiert schlecht.
Fox verwendet das Fox Silkolene, m-suspensiontech hatte dazu mal etwas geschrieben, die haben das auch sehr lange genutzt und sind wegen der schlechten Schmierung auf ein anderes Dämpfungsöl gewechselt.
Ist jetzt soweit ich weiß das Maxima Plush. Mario meinte auch mal das je nach Dämpfer das Fuchs Öl sogar zu quietschen führen kann, weil nach Zugstufe hört sich das bei deinem Dämpfer nicht an, das klingt eher nach der Reibung der Dichtung des IFP im Ausgleichsbehälter.

Ist jetzt funktional nicht wild, evtl. legt sich das wirklich etwas wenn die Dichtung sich etwas eingefahren hat.
 
es liegt am von Fox verwendeten Öl, das ist zwar sehr temperaturstabil aber schmiert schlecht.
Fox verwendet das Fox Silkolene, m-suspensiontech hatte dazu mal etwas geschrieben, die haben das auch sehr lange genutzt und sind wegen der schlechten Schmierung auf ein anderes Dämpfungsöl gewechselt.
Ist jetzt soweit ich weiß das Maxima Plush. Mario meinte auch mal das je nach Dämpfer das Fuchs Öl sogar zu quietschen führen kann, weil nach Zugstufe hört sich das bei deinem Dämpfer nicht an, das klingt eher nach der Reibung der Dichtung des IFP im Ausgleichsbehälter.

Ist jetzt funktional nicht wild, evtl. legt sich das wirklich etwas wenn die Dichtung sich etwas eingefahren hat.
Quitschendes Öl- soso.
Und Fuchs Silcolene ist auch nicht drin.
Setzen- 6.
 
Das kommt von den gewohnten Kolbenstangen, da hört man die Reibung an den Dichtungen.
Ist beim X2 und beim neuen DPX2 auch so.
Ich muss hier mal nachhaken, was meinst du mit "gewohnten Kolbenstangen"?
Typische Geräusche die bei den von Fox verbauten Koblenstangen auftreten können?
Zumindest scheint nicht jeder von der Geräuschkulisse betroffen zu sein, so wie ich das bisher deute.
 
Denke auch an ein Dichtungsgeräusch. Mal einen Hauch Silikonspray an die Kolbenstange sprühen und nochmals hinhören.

Ich denke auch, dass sich das mit der Zeit legt. Wird wohl alles ein bisschen satt anliegen, da noch neu...

Btw. sicher, dass es sich um die Dämpferstange handelt und nicht die Augen oder sonst ein Gelenk:cool:. Geräusche können einen schon mal vera.....
 
Ich muss hier mal nachhaken, was meinst du mit "gewohnten Kolbenstangen"?
Typische Geräusche die bei den von Fox verbauten Koblenstangen auftreten können?
Zumindest scheint nicht jeder von der Geräuschkulisse betroffen zu sein, so wie ich das bisher deute.
Sorry- die Rechtschreibkorrektur hat aus gehont den Begriff gewohnt gemacht.
 
Denke auch an ein Dichtungsgeräusch. Mal einen Hauch Silikonspray an die Kolbenstange sprühen und nochmals hinhören.

Ich denke auch, dass sich das mit der Zeit legt. Wird wohl alles ein bisschen satt anliegen, da noch neu...

Btw. sicher, dass es sich um die Dämpferstange handelt und nicht die Augen oder sonst ein Gelenk:cool:. Geräusche können einen schon mal vera.....
wäre auch ein Versuch, die Dichtringe an den Gleitbuchsen geben auch mal Geräusche von sich, aber das klingt etwas anders hab ich in Erinnerung.
 
seit wann ? und wenn das stimmt, ist es nicht gut, da kann man schon mal üben bei langen Abfahrten während der Fahrt am Dämpfer zu drehen, das Zeug ist so mies das sich selbst die Dämpfer lauthals beschweren. Schlechteres Öl hatten nur die BOS Dämpfer.
Was ist denn am Motorex Öl so schlecht ? Hast du Daten, die das beweisen ? Ich kann mich erinnern, dass die temperaturstabilität von putoline hpx und red line Öl deutlich besser sind als die von fox und rs
 
Was ist denn am Motorex Öl so schlecht ? Hast du Daten, die das beweisen ? Ich kann mich erinnern, dass die temperaturstabilität von putoline hpx und red line Öl deutlich besser sind als die von fox und rs
wegen dem bereits von dir angedeuteten Viskostitätsindex(Temperaturstabilität) , da hat das neue Motorex ca. 200-250 die anderen bewegen sich von 350-470, je nach benötigter Viskosität. Außer bei aktuellem Fox, da soll ja jetzt auch Motorex drin sein, aber weiß nicht ob das stimmt, früher haben die immer Fuchs Silkolene genutzt in den Dämpfern.
Rock Shox nutzt Maxima Öl.

Putoline 2,5 HPX sieht auf den ersten Blick recht temperaturstabil aus, aber ist es eigtl nicht, das ist halt fast wie Wasser von der Viskosität, die "dickeren" Öle von denen haben auch keinen allzu guten VI.

Wenn Fox noch das Fuchs Silkolene nutzt, RockShox hat Maxima, sind das immernoch mit die besten Dämpfungsöle. Manitou nutzt ebenfalls Maxima.

aktuelle Aufstellung viele relevanten öle für den MTB Bereich
https://radtechnik.2ix.de/forkoil.php
 
Was ist denn am Motorex Öl so schlecht ? Hast du Daten, die das beweisen ? Ich kann mich erinnern, dass die temperaturstabilität von putoline hpx und red line Öl deutlich besser sind als die von fox und rs
Bis 2020 wurde das sog R3 als 5W im X2 verwendet.
Welches das ist weiß ich nicht, aber farblich ist schon mal kein Fuchs Silcolene.

Seit 2021 ist der X2 (ist ja komplett anders aufgebaut als vorher) mit einem 4er Öl befüllt.
Dürfte das hier sein:
https://motorex.com/de-de/racing-fork-oil-4w--31744?category=5728
Und vom Grundsatz her kann man sicher festhalten, dass je dünner ein Öl ist, seine Empfindlichkeit auf Temeparturschwakungen abnimmt

Aber bei hoschik ist es egal welches Öl Fox verwendet, es quitscht und ist scheiße....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 2020 wurde das sog R3 als 5W im X2 verwendet.
Welches das ist weiß ich nicht, aber farblich ist schon mal kein Fuchs Silcolene.

Seit 2021 ist der X2 (ist ja komplett anders aufgebaut als vorher) mit einem 4er Öl befüllt.
Dürfte das hier sein:
https://motorex.com/de-de/racing-fork-oil-4w--31744?category=5728
Und vom Grundsatz her kann man sicher festhalten, dass je dünner ein Öl ist, seine Empfindlichkeit auf Temeparturschwakungen abnimmt

Aber bei hoschik ist es egal welches Öl Fox verwendet, es quitscht und ist scheiße....
lieber @RockyRider66 , hier geht es nicht um den X2. Also hast du wie immer nichts beizutragen außer irrational Fox Bashing zu vermuten.
 
Zurück