Neuer Helm für Enduro wird fällig

race-dog

brennender Bernd
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
nicht bei Mama!
Ich muss mir ein neuen Helm zulegen, und bin auf der Suche nach welchen mit abnehmbaren Kinnbügel, den Met Parachute habe ich schon gefunden.

Wie is der so?
Wer weis eine alternative?
 

Anhänge

  • HLM_Me4PAR-si-il.jpg
    HLM_Me4PAR-si-il.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 75
race-dog schrieb:
Ich muss mir ein neuen Helm zulegen, und bin auf der Suche nach welchen mit abnehmbaren Kinnbügel, den Met Parachute habe ich schon gefunden.

Wie is der so?
Wer weis eine alternative?
Den MET hab ich mir auch schon angeschaut. Ein Nachteil für mich ist, dass der Kinnbügel an- und abgeschraubt werden muss. Beim Casco Viper MX wird er dagegen nur aufgesteckt. Dafür soll dieser wieder eher wie 'ne Suppenschüssel aussehen...
 
hmm... hab keinen anderen gefunden - wer kauft sich eigentlich nen vollvisier für 290euro???? (Giro) ...krank. ...der METs schaut in rot schon echt schick aus! ...das mit den schrauben find ich gut, hab mein Alien eh immer dabei und mit verschraubung isses halt schon um einiges stabiler :daumen:
 
TeeWorks schrieb:
hmm... hab keinen anderen gefunden - wer kauft sich eigentlich nen vollvisier für 290euro???? (Giro) ...krank. ...der METs schaut in rot schon echt schick aus! ...das mit den schrauben find ich gut, hab mein Alien eh immer dabei und mit verschraubung isses halt schon um einiges stabiler :daumen:

Zum schrauben brauchst du eine Münze, kein Multitool. sind so grosse Teller mit einem schlitz.

Ich hab den Helm, bin eigentlich sehr zufrieden. Kinnbügel benutz ich eher seltener im augenblick.

Sitzt bei mir perfekt, fest ohne zu drücken. Belüftung ist auch im heissen sommer in ordnung, Im Herbst war er mir doch zu frisch und ein Koptuch wurde drunter gezogen.
Das durchgehende stirnband stört mich eigentlich auch nicht.

Ich würd ihn mir jedenfalls immer wieder kaufen.

Petz
 
Zur Zeit habe ich übrigens den Giro Switchblade

Was mich jetzt interessieren würde ist die Einstellbarkeit des MET bei demn Giro ist sie nicht wirklich gut gelösst.
 
danke petz für die info :) ...is ja noch besser per münze ;)

ich find den vor allem klasse, weil er eben im gegensatz zu den anderen visierhelmen gescheit belüftet ist. Außerdem braucht man nur einen helm und kann damit heizen und auch touren. perfekt für mich (touren + leichten freeride) :)

@racedog: was ich so vom giro gehört hab, würd ich auch lieber einen MET fahren :D
 
hab den MET gestern anprobiert. MM ist das ein CC Helm mit FF optk. Der Kinnbügel ist übelst labbriges Plastik. Glaub nicht das der viel aushält.

Lieber CC Helm für Touren und richtigen FF fürs Park und Co.

oder warum wiegt ein richtiger FF 600g mehr . Was gaubt ihr wohl :confused:

ach übrigens, hab auch einen MET Helm und find den gut. Aber der Sinn des Parachute ist mir nicht klar.


Gruß
Stefan
 
Ich fahre den Parachute seit ca. 2 Jahren und bin hochzufrieden. Luftig, leicht und sicher (hoffe ich zumindest). Der Bügel ist schnell ab und wieder dran, alles sitzt gut. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Robse
 
@stefan: ..ich denk der is für alle, die alpine touren fahren und dort auch die eine oder andere abfahrt heizen wollen, ohne gleich ein kilo helm mitschleppen zu wollen - ich denk, dafür ist er wohl geeignet, und der kinnschutz ist in dem fall besser als nichts, auch wenn er garantiert nix für nen bikepark is. :)

gruß
Tee
 
Ja aber wenn ich einen Kinnbügel habe , dann will ich auch das der bei einem Sturz aufs Kinn/Gesicht hält und das glaube ich beim MET einfach nicht :rolleyes:
 
sers,
also ich aht schon beide in der hand und rein subjektiv macht der casco nen viel stabileren eindruck als der met. mit dem casco kann man sich eigentlich schon in den bikepark trauen aber der met ist meiner meinung nach ein hardcore cc helm und kein echter fullface ersatz.

mfg janos
 
TeeWorks schrieb:
wirklich so extrem weich? wundert mich, dann muss der Giro ja pudding sein... oder is das relativ gesehen zu motoradhelmen :D


Ich habe mit meinem Giro schon 3x den Schotter vermessen und der Kinnbügel hat gehalten ein Baum würde er woll nicht überleben. Habe gestern gelesen das ein Helm max. 3- 4 Jahre alt sein sollte wegen der Dämpfung. Wer weiss mehr?
 
Der Kinnbügel vom Met Parachute hält. Einem Freund sind bei seinen Faceplants zwei Helme im Stirnbereich gebrochen aber der Kinnbügel ist ganz geblieben. Beim Gyro Helm (nicht dem Remedy) ist der Bügel wesentlich weicher, verhindert aber trotzdem das man mit dem Kinn direkt über Asphalt , Schotter oder Steine schleift.

Ciao, Mudface
 
Servus,

meine Erfahrungen:
ich fahre seit Jahren mit einem Casco Viper in Bike-Parks rum.
Seitdem hats mich einige male übel auf die Fresse gelegt. Aber der
Helm ist top und hat keinerlei Schwächen gezeigt. :daumen:
Dieses Wochenende hat es leider meine Freundin bei nem Sturz übel erwischt.
(Doppelter Beckenbruch). Aber auch hier hat ein Casco Viper schlimmeres verhindert. Sie ist mit dem Helm zuerst aufgekommen. Der Kinnbügel hat perfekt gehalten.

Meiner Meinung nach einziger "Nachteil" des Viper: Er sieht ohne Kinnbügel
eher merkwürdig aus. :confused:

Gruß
 
Zurück