neuer Laufradsatz???

Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
hi,

ich möchte mir einen neuen laufradsätz aufbauen. was könnt ihr mir da empfehlen? fahre hauptsächlich cc und touren und es kommt eher selten zu grösseren sprüngen. wobei es mein neuer lauradsatz durchaus aushalten muss. es soll kein disc laufradsatz werden, da ich auf v-brakes stehe :D. ich wiege so um die 85 kg, wodurch der laufradsatz in manchen situationen durchaus seeehhhr belastet wird.
im moment fahre ich xtr naben mit irgendwelchen speichen und mavic x 517 felgen mit 32 loch. diese dinger sind mir einfach zu weich.

ich dachte da wieder an eine 517 felge, naben xtr / tune oder so (hügi 240 gibt es ja leider nicht mit 36 loch), dt comp speichen und messing nippel (habe mit alu nippeln nur schlechte erfahrungen gemacht -> reissen und brechen). was gibt es für alternative felgen die der gewichtsklasse der 517 entsprechen? was gibt es für gute naben und speichen? wichtig ist für mich halt 36 loch und dass die dinger fest sind.

hoffe auf viele posts.

regards networkjunkie
 
Hi ,
es gibt wohl einen Nachfolger der (hier nicht sehr beliebten) F519. Diese fahre ich am Hinterrad und bin damit sehr zufrieden. Kann man prima auf dem Hinterrad hüpfen und treppen hoch und runter kacheln. Es gab sie allerdings nicht mit Ceramicbeschichtung - vielleicht ist das ja bei der neuen anders. Die F519 ist ca 15% schwerer als die 517 und scheint mir wesentlich robuster uns steifer (habe vorher eine solche kaputt gemacht).

Mit Alu-Nippeln hab ich übrigens noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Man muss halt nur ordentlich einspeichen und ab und an die Speichenspannung kontrollieren. Und die dt Comp-Speichen sind eh das richtige.

Gruß Philipp
 
geleis rechtgeb,

die F519 ist etwas stabiler wie die 517 und taugt auch fürs leichte Freeriden. Wenns aber richtig stabil werden soll, dann mußte auch mehr an Gewicht in kauf nehmen.
Naben Hügi Onyx oder XTR, XT, Magura Comp, alles klasse Teile.
Speichen DT Competition. Damit kannste nen sauguten LRS aufbauen. Oder die DT Aero speed, sind die plattgedrückten Competition -> sehen saugeil aus & passen durch standard Flanschbohrungen.

Mit Alunippeln habe ich übrigens auch keinerlei Probs, man muß diese nur ordentlich Behandeln & wenn das Rad mehrfach abgedrückt ist (bis sich nix mehr re(ck)gt) dann brauch man auch nix dran kontrollieren oder nachspannen.
 
Mein Tipp an alle, die keinen ärger haben wollen: Versuchts mal mit Bees- Naben. Super leichtlauf (!!!), auch noch nach Jahren. Doppelt gedichtet, für CC auch mit Titanachsen. Ich fahr seit 4 Jahren hinten eine Bees mit Titanachse. Bin wirklich begeistert, vor allen Dingen, weil der Freilauf keine Probleme macht und sich das ganze easy von Hand zerlegen läßt. Bees hat einen netten service. Die schicken einem auch nach Jahren noch einzelne Ersatzteile zu. Wir haben einige Laufradsätze davon im Laden verkauft, wo ich mal gearbeitet habe, nie hat es Problemem gegegben.
Die Dinger sind stabil und nicht überteuert, deshalb können sie Gewichtsmäßig nicht mit Tune mithalten.
vorne fahre ich eine 98 er Tune in meinem Hardtail. Sicher ne schöne Nabe, leider lief sie schon nach Monaten ein Wenig rau.

Auch ein Tipp ist der Steuersatz von Bees: der Unterschied zu vielen anderen Prdukten: Das untere Industrielager ist sowohl außen in die Schale als auch innen auf den Konus gepreßt. Die genaue Passung sorgt dafür, daß nix wackeln kann, auch wenn nicht genug Spannung auf der Kralle ist. Im Endeffekt also das Gleiche Prinzip wie Cannondale oder Klein. Schlechte Erfahrungen Hab ich mit dem Roox Steuerstz gemacht, der nach Monaten auch bei stärkster Krallenspannung wackelt. Vom konstruktionsprinzip, würd ich sagen, ein Fehlgriff.
 
Wenns leicht und stabil sein soll nimm DT Onyx und Mavic X618.
Dies stellt meiner Ansicht nach den besten Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht dar.
Gruß, Basti
 
jo danke schon mal für die antworten.

wie siehts denn mit ceramic aus? haltbarkeit ist mir eigentlich egal. also 2 jahre sollten die dinger schon halten aber nicht 5 jahre oder noch mehr. da bin ich eh schon wieder viel zu heiss auf was neues. schauen die ceramic flanken immer schön schwarz aus oder ist es wie bei alu. 2 mal ins gelände und man kann die felge eigentlich nicht mehr anschauen? platzt da leicht was ab?
bin mir eigentlich schon ziemlich sicher dass es mavic felge sein sollen aber weiss halt nicht ob nur schwarz oder ne ceramic???:confused:
wie ist die farbe der ceramic felgen richtig tief schwarz oder so xtr grau/schwarz?


regards networkjunkie
 
Zurück