Kopfkissenhüllen funktionieren auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich benutze dieses Inlett und finde es super.Das ist eine Ansage....... inlett ist raus!!
Danke für die Tips.
Frank
So, hab jetzt wieder ein paar mal mit dieser Kombination bei Minusgraden übernachtet, gefroren habe ich nicht.Den Temperaturbereich von meinen Cumulus liteline 200 erweitere ich mit meinem Carinthia Explorer top mf (für 39 Euro in einem Armeeladen gekauft).
Hab da schon bei -7°C unterm Tarp gelegen und es war warm.
Der Carinthia Explorer top ist ein relativ wetterfester Überschlafsack der extra dafür gemacht um den Daunensack trocken zu halten. Was auch sehr gut funktioniert. Zusätzlich erweitert er den Temperaturbereich.
Bei kurzem Sprühregen oder Schneefall kann man sich mit dem Ding auch ins Freie legen.
Mein derzeitiger (neuer) Biwaksack wärmt schon spürbar - das fühle ich bei Versuchen in Haus und Garten.
War ja auch nicht die Frage und hat auch Niemand behauptet.D.h. zwei biwaksäcke 'wärmen' nicht doppelt,
Aber ein Biwaksack kann unter bestimmten Bedingungen den Temperaturbereich vom Schlafsack schon deutlich erweitern.
Da hast Du natürlich recht. Eine Kombination von Zelt und Biwaksack ist etwas sinnfrei.Das mag sein - ich habe dazu noch keine praktischen Erfahrung gemacht. Ich denke, dass es unerheblich ist, ob ich jetzt nur mit Schlafsack oder mit Schlafsack und Biwaksack im Zelt liege.
Fast alle Situationen wo man ohne Zelt im Freien übernachtet.Für mich wären die Bedingungen interessant und wie deutlich der Temperaturbereich erweitert wird ?
Vom nur von Gewicht und Packmass her betrachtet kommt man mit einem leichten Zelt meist genau so gut weg.Die kombi ist aber schon schwer und für das Gewicht unkomfortabel? tarp+biwaksack ~1500gr?
Wie siehts mit dem packmass aus?
Der schlafsack ist super, den hab ich auch und bin sehr zufrieden.