Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hellspawn schrieb:als ich davon gelesen habe, hab ich erstmal schnell alle zusammen gerufen und wir haben herzlich gelacht.
siq schrieb:Hi
schön für Euch wenn ihr euch amüsiert habt.....
Technisch gesehen macht das durchaus Sinn. Ausser den Shimano Spannern (welche nebenbei grottenhässlich sind), sind mir jedenfalls noch keine vernüftigen Schnellspanner begegnet. Nicht mal die über den Klee gelobten Mavic Dinger. In den Test's machen die die Dinger vieleicht zwei drei mal auf und zu. Im Alltag wenn man auch ab und an den LRS wechseln will, wird die Klemmkraft schnell mässig. Im Falle von Mavic sogar so übel das ich die Teile entsorgt habe.
Ich werde mir die RWS DT Swiss Schnellspanner auf jeden Fall reinziehen, sobald es die Teile endlich zu kaufen gibt.
Bilder sind hier:
http://www.eurobike-exhibition.de/html/de/aussteller_produkte/neuheiten/weltpremieren/weltpremieren.php?lid=8276&id=0
Gruss
Simon
Wenn du den hebel Axial zu dir herziehst, geht er aus seiner Rasterung raus und du kannst ihn Positionieren, wie du willst. Beim Loslassen wird er durch eine Feder wieder in die Rasterung reingedrückt.
siq schrieb:Hi
die Hope Teile habe ich noch nicht ausprobiert, sind die gut? Auch nach mehrmaligem Gebrauch?
Die Salsas hatte ich auch schon, ist auch nicht unbedingt der Brüller. Die konnte ich wenigstens wieder verkaufen.
PS: bin übrigens schweiz/britischer Doppelbürger... muss ich jetzt Hope auch gut finden ...![]()
hardflipper schrieb:Gut, ich hätte dazusagen sollen, dass meine Salsas getuned sind -> das Plastikteil ist durch ein Messing-Hebelwiderlager getauscht welches die Hope schon serienmäßig haben.
hardflipper schrieb:Also mein Tip --> Hope!!! Da ist eigentlich alles Top!!!![]()
hardflipper schrieb:Ich dachte immer, dass gerade die Schweizer besonders Wert auf "Made im Heimatland" legen![]()
Tune Spanner haben schon seit Jahren die höchste Klemmkraft (höher wie Shimano).
hardflipper schrieb:Ich dachte immer, dass gerade die Schweizer besonders Wert auf "Made im Heimatland" legen![]()
Tommkill schrieb:@ Subraid
Du spannst die Nabe wie wenn du eine Schraube zudrehst.
Wenn du den hebel Axial zu dir herziehst, geht er aus seiner Rasterung raus und du kannst ihn Positionieren, wie du willst. Beim Loslassen wird er durch eine Feder wieder in die Rasterung reingedrückt.
Bulldozer schrieb:Offtopic mode on>>
Ich weiss, dass du es zwar nicht so gemeint hast aber trotzdem ein kleiner Gedankenanstoss im Allg. dazu:
Ich lege, wenn immer bezahlbar und ein Mehrwert vorhande ist, wert auf "Made in CH, D oder allg. EU". Warum? Ganz einfach, weil Jobs davon abhängen. Kaufst du nur noch das von weit weg importierte oder nur noch das billigste vernichtest du unweigerlich lokale (europäische) Jobs. Wir Europäer sollten uns langsam aber sicher im klaren sein, dass importieren keine Lösung ist. Wenn alle handwerklichen Jobs verloren gehen, wo sollen all die Handwerker arbeiten? Harz4 kann nämlich keine Lösung sein, denn so wird dir einfach immer mehr und mehr Sozialsteuer vom Lohn abgezogen und entsprechend bleibt dir für dein Hobby auch immer weniger.
>>Offtopic mode off