Neues Bike gesucht

Daran wird's dann wohl liegen.

http://www.trailbomber.de/index_htm_files/Die Optimale-Sitzposition.pdf
Der Artikel ist schon etwas älter. Gerade was die Vorbau- und Oberrohrlänge angeht hat sich inzwischen einiges getan (heute: langes Oberrohr, kurzer Vorbau) aber was die grundsätzliche Ergonomie auf dem Bike angeht, ist das alles noch aktuell.
Die schreiben von 3-5 cm Sattelüberhöhung gegenüber dem Lenker bei Tourenfahrern. Es dürfen aber auch gerne 0-3 cm sein, wenn man gemütlich sitzen möchte.
Entscheidend ist auch die Sitzlänge insgesamt. Also Oberrohr+Vorbau. Da kann man sich an den Werten orientieren.
Und ganz entscheidend ist die Sattelposition. Wenn der Sattel zu weit hinten ist, hast du auch das Gefühl, dass das Bike zu lang ist. Und du trittst nicht effizient in die Pedale. Die richtige Einstellung ist auch in dem Artikel beschrieben.
Es dauert etwas, bis man das alles ausgemessen hat etc. (alternativ geht auch die Website die oben genannt wurde, die verlangen aber deutlich mehr Messungen), aber es lohnt sich definitiv, weil du weißt, an welchen Schrauben du drehen musst.

Wenn der Lenker höher kommen soll, gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Lenker mit Rise, es gibt bis zu 40/50mm (oder auch mehr?) Rise bei einigen Herstellern. Zudem kannst du auch ein breites Modell (>700mm) nehmen und auf die Rückbiegung achten!! (mindestens 9°, besser 12°) damit deine Handgelenke und der Karpaltunnel geschont werden. Außerdem ist der Lenker leicht und schnell getauscht.
2. Mehr Spacer unter dem Vorbau, das geht nur, wenn zur Zeit über dem Vorbau welche sind, d.h. der Gabelschaft noch Reserven nach oben bietet.
3. Ein Vorbau mit steilerem Winkel, zum Beispiel von Syntace gibt es Vorbauten mit 17° Steigung. Damit die Sitzlänge nicht darunter leidet -> 10mm länger nehmen.

Mein erster Ansatzpunkt wäre der Lenker. Evtl. einen gebrauchten aus dem Bikemarkt ausprobieren, der die o.g. Kriterien erfüllt. Da investierst du nicht viel und bist schnell schlauer.
Wie viel Rise hat dein aktueller Lenker?
 
Daran wird's dann wohl liegen.

http://www.trailbomber.de/index_htm_files/Die Optimale-Sitzposition.pdf
Der Artikel ist schon etwas älter. Gerade was die Vorbau- und Oberrohrlänge angeht hat sich inzwischen einiges getan (heute: langes Oberrohr, kurzer Vorbau) aber was die grundsätzliche Ergonomie auf dem Bike angeht, ist das alles noch aktuell.
Die schreiben von 3-5 cm Sattelüberhöhung gegenüber dem Lenker bei Tourenfahrern. Es dürfen aber auch gerne 0-3 cm sein, wenn man gemütlich sitzen möchte.
Entscheidend ist auch die Sitzlänge insgesamt. Also Oberrohr+Vorbau. Da kann man sich an den Werten orientieren.
Und ganz entscheidend ist die Sattelposition. Wenn der Sattel zu weit hinten ist, hast du auch das Gefühl, dass das Bike zu lang ist. Und du trittst nicht effizient in die Pedale. Die richtige Einstellung ist auch in dem Artikel beschrieben.
Es dauert etwas, bis man das alles ausgemessen hat etc. (alternativ geht auch die Website die oben genannt wurde, die verlangen aber deutlich mehr Messungen), aber es lohnt sich definitiv, weil du weißt, an welchen Schrauben du drehen musst.

Wenn der Lenker höher kommen soll, gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Lenker mit Rise, es gibt bis zu 40/50mm (oder auch mehr?) Rise bei einigen Herstellern. Zudem kannst du auch ein breites Modell (>700mm) nehmen und auf die Rückbiegung achten!! (mindestens 9°, besser 12°) damit deine Handgelenke und der Karpaltunnel geschont werden. Außerdem ist der Lenker leicht und schnell getauscht.
2. Mehr Spacer unter dem Vorbau, das geht nur, wenn zur Zeit über dem Vorbau welche sind, d.h. der Gabelschaft noch Reserven nach oben bietet.
3. Ein Vorbau mit steilerem Winkel, zum Beispiel von Syntace gibt es Vorbauten mit 17° Steigung. Damit die Sitzlänge nicht darunter leidet -> 10mm länger nehmen.

Mein erster Ansatzpunkt wäre der Lenker. Evtl. einen gebrauchten aus dem Bikemarkt ausprobieren, der die o.g. Kriterien erfüllt. Da investierst du nicht viel und bist schnell schlauer.
Wie viel Rise hat dein aktueller Lenker?

~ signed !
 
Truvativ bietet mit dem Hussefelt Lenker zB 40mm Rise und 9° Rückbiegung (710mm breit), NC-17 mit dem 318HR sogar 58mm Rise und 9° Rückbiegung (700mm breit), Octance One mit dem Chemical 31.8 bis zu 75mm (!!) Rise und 9° Rückbiegung (710mm breit).
Das sind günstige Versionen, die neu max 40€ kosten. Vielleicht für 25€ im Bikemarkt zu bekommen.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit :D

PS: das sind natürlich alles keine Leichtgewichte, da i.d.R. für den DH-Einsatz konzipiert. Aber zum ausprobieren ist das günstiger als ein neues Bike.
PPS: Spank Spoon ist auch noch in der Riege um 40mm Rise und dafür aber 760mm breit. Ist auch geil.

PPPS: kannst du mal ein Foto von deiner Lenker-Vorbau-Kombi machen? Am besten 1 von oben und eins so von der Seite vom Rad.
 
hi senatorb. mal ganz was anderes... deine gesundh. Probleme hatte ich auch. Diagnose bei mir war Bandscheibenvorfall. Vll. solltest du vor der Rad Entscheidung mal einen orthopäden aufsuchen? Ich bin nach reha wieder fit - und dann gabs auch noch einen Wechsel vom HT zum Fully, seitdem biken ohne Probleme.
 
Zurück