Neues Bike

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich fahre seit einiger Zeit wieder mit meinem alten RR (Bj. 82) (Koga Miyata - wirklich schön mit Shimano 600 Ausstattung, etc.).

Da ich seit diesem Jahr meine Trainingsumfänge gesteigert habe und dieses Jahr zumindest mal 5000 km anpeile, möchte ich mir nun doch endlich eine neues Bike zulegen (Umbauten sind nicht wirklich zielführend - siehe auch andere Threads).


Also suche ich nun ein höherwertiges RR und hatte bei der Ausstattung an Ultegra gedacht. Da ich mich lange nicht mit der Technik beschäftigt habe, tauchen jede Menge Fragen auf:

1. 9 fach oder 10 fach?
2. Ist Ultegra die passende Gruppe?
3. Welche Laufräder?

Und vor allem: was muss man dafür ausgeben?

Kennt jemand internet Angebote, die brauchbar sind? Ggf. würde auch ein gebrauchtes Bike in Frage kommen!

Hmm .. Fragen über Fragen :-) :confused: :confused:

Bin für alle Tipps dankbar!!
 

Anzeige

Re: Neues Bike
Hallo

Also
zu 1: Shimano führt bis diesen Herbst nur max. 9-fach Schaltungen. Diese sind im Gegensatz zu den Campagnolo 10-fach Schaltungen günstiger im Unterhalt (sprich Verschleissteile). Die 10-fach von Campa bietet dem nicht so ambitionierten Fahrer eine kleinere Übersetzung für die Berge. Ist aber nicht zwangsläufig nötig.

zu 2: Ultegra ist vollkommen ausreichend für den Hobbyfahrer. Gegebenenfalls reicht auch die 105, da der Unterschied zwischen ihr und Ultegra nicht so gravierend ist.

zu 3: Bei Laufrädern gilt ähnliches. Man benötigt nicht die teuren Laufradsätze, wenn man keine Rennen fährt. Die Händler bieten fertige Sätze an. Einen günstigen Systemlaufradsatz stellt der Cosmos-Laufradsatz von Mavic dar. Er hat relativ wenig Speichen und ist mit ca. 200 Euro noch bezahlbar.

Der Händler H&S aus Bonn bietet ein 105'er für unter 900 Euro und ein Ultegra für 1000 Euro an. Das sind die billigsten Kompletträder, die ich kenne. www.bike-discount.de

Gerd
 
zu 1.) du kannst auch mit 9-fach 39:27 oder noch größer fahren. Was hat das mit 9- oder 10-fach zu tun?

zu 2) zwischen 105 und Ultegra besteht der Unterschied lediglich im Finish - technisch hast du keine Vor- / Nachteile. Die wenigen Gramm zählen in der Klasse noch nicht.

zu 3.) "Man benötigt nicht die teuren Laufradsätze, wenn man keine Rennen fährt" - sehe ich auch so. Man benötigt sie allerdings auch nicht, wenn man dies tut.
 
Also, schon mal vielen Dank für die Infos ..

Das Bike soll natürlich auch von der Optik ansprechend sein ;-)

Würdet Ihr ein Gebrauchtrad in Erwägung ziehen?
 
Moin Fellow,

die Frage ist nicht "was muss ich dafür ausgeben" sondern du musst dich Fragen, "was will/kann ich ausgeben.

Also setz dir ein Limit. Dann schaust du was du für das Geld wo bekommst.
Man gerät sonst sehr schnell in einen rausch, wenn man sich keine Grenze setzt.
Dann kannst du noch überlegen, ob dir der Rahmen wichtig ist oder eher die Anbauteile.
Dann solltest du dir überlegen, ob du beim Händler vor Ort kaufen möchtest oder nicht.
Ist es dir egal, dann kauf dort wo du für dein Limit das beste bekommst.
Oft ist es allerdings so, dass je mehr du dich umschaust, umso unsicher wirst du, ist bei mir jedenfalls der Fall.

Gruß Marewo
 
Habe am Wochenende mal das web konsultiert und ein - meiner Meinung nach - recht günstiges Angebot gefunden:

Bei www.bike-discount.de (soll keine Werbung sein, ich kenne die nicht) gibt es ein Radon Bike mit komplett Ultegra und Ksyrium Elite Laufrädern für ca. 1200 Euro.

Kennt jemand dieses Bike oder kann das Angebot einschätzen?

Besten Dank und Gruss
F-B
 
Wenn du gut schrauben kannst, auf Versenderimage pfeifst und weniger als 85kg (wg. des LRS) wiegst, ist das Angebot gut.

Begeisterungsstürme löst du mit nem Radon halt nirgends aus... 08/15 Rahmen mit recht guten Anbauteilen zu nem top Preis.
 
Zurück