Neues (günstiges) 29er etwas upgraden

Registriert
24. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
52072
Moinsen,

Ich hab' mir vor ein paar Tagen das Vitus Zircon 29 bestellt:
http://www.vitusbikes.com/mountain-bikes-2013/zircon-29-2013#specification
vitusbikeszircon29hardt.jpg


FRAMESET

Frame
Triple-butted 6061-T6 hydroformed aluminium
Frame Certification
CE EN14766

Forks
RockShox XC30 TK 29 coil, 100mm travel

WHEELS
Rims
Jalco X320 Disc
Hubs
SRAM MTH-306 Disc QR
Tyres
Maxxis Beaver, 29”x2.0”, 60a
DRIVETRAIN

Brakes
Avid BB5 mechanical disc, 180mm rotors

Chainset
SRAM S200 3.0, 175mm, 42tx32tx22t
Chain
KMC 8-speed
Cassette
SRAM PG-820, 11t-32t, 8-speed
Rear Derailleur
SRAM X4
Front Derailleur
SRAM X3
Shifters
SRAM X4

COMPONENTS
Handlebars
Vitus alloy flat bar, 730mm wide
Stem
Easton EA50, 75mm, 8 degree rise
Grips
Vitus lock-on
Headset
FSA Orbit 1.5B zero stack, 1-1/8”
Saddle
Vitus
Seatpost
Vitus alloy
Seatclamp
Alloy QR
WEIGHT
13.3kg (medium)


Ich weiß, dass das kein absolutes Burnerbike ist, aber für den Anfang wird es funktionieren.

Mein Budget liegt bei 700€ (höher keinesfalls), daher überlege ich, die Avid BB5 durch eine höherwertige Bremse zu ersetzen. Dabei hatte ich entweder an die BB7 mit Speed Dial 7-Griffen gedacht.
1.) Haltet ihr das für eine sinnige Investition?

2.) Kann ich dann die Züge von der BB5 einfach für die BB7 verwenden?

Ich möchte das Fahrrad 70% Asphalt / 30% in leichtem Gelände bewegen.
3.) Möchte daher die Maxxis Beaver gegen Smart Sam tauschen, die auf der Straße besser rollen und für leichtes Gelände ausreichend sein sollen. Ist das gut oder zuviel Aufwand für wenig Ergebnis?
4.) Gibt es an Schaltung/Antrieb noch irgendwo Potential, mit einer relativ günstigen Änderung ein besseres Ergebnis zu bekommen? Oder lieber alles "plattfahren" und dann 'ne ordentliche Komplettgruppe dran?

Gabel ist nicht optimal - weiß ich - wird getauscht, wenn mal wieder mehr Kohle da ist ;-)

Viele Grüße
Cosmo
 
Bremse: soweit ich weiss gibt es die Deore BR-M 486 noch im Set v+h für 30 € bei cnc bikes. Die Scheiben kannst du sicher weiterverwenden.

Um Seilzugbremsen würde ich mir keinen Kopf machen, ständig nachstellen justieren und sind schlecht dosierbar (einmal gefahren BB7, nie wieder).

Reifen: bei meinem Billig-29er waren WTB Faltreifen drauf, die sind erstaunlich leicht und rollen sehr gut - aber dafür waren DH-Schläuche verbaut :eek:. > Reifen blieben, Schläuche neu als Ultralight.
Ich glaub nicht dass Smartsam viel bringt, probiers erstmal aus.

Schaltung: z.B warn heut früh im Bikemarkt x7 9fach Shifter+Schaltwerk fast neu für 40€ drin - dazu ein einfaches 9er Ritzel und du hast 150% Verbesserung für kleines Geld. Schaltung komplett alles neu wird teuer, und Gebrauchtteil sind oft erstaunlich gut.
Kurbel tät ich eine Deore HT2 holen, die gibts ab und an für 50 € - spart massig Gewicht bei besserer Performance.

Die XC30 ist nicht so ganz schlimm, aber ich hab die gleich gegen eine gebrauchte Reba getauscht (120 €). Hält prima seit einem Jahr, und die XC hab ich für 120 € verkauft, als sie neu war.

Das wichtigste dürfte ein andrer Laufradsatz sein! Gibt brauchbare so ab 180 € .
 
Hallo cxfahrer,
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort! :)

Hab' mir die Bremse angeguckt... sieht ja gar nicht schlecht aus. Was bräuchte ich dann noch? Sind Beläge dabei? Falls nein, kannst du welche empfehlen? Ich denke, dass ich zumindest die vordere Scheibe tauschen (160->180mm) sollte, wiege gute 90kg.
Angenommen ich würde die Scheiben auch tauschen, welche würdet ihr empfehlen?
 
Jetzt habe ich nochmal rumgeguckt und bin zunehmend verwirrt.
Die BB7 hatte ich vorher auch nicht "einfach so" ausgesucht und das Internet hat mir eigentlich bestätigt, dass das eine gute Bremse ist, die viele MTB'ler sehr gerne fahren.
Andersherum lese ich von der BR-M 486 auch ziemlich viel Schlechtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick das Bike zurück und nimm das nächst höherwertige. Da bekommst du nicht nur ne gescheite Bremse sondern auch an allen Stellen deutlich bessere Komponenten!
 
Jetzt habe ich nochmal rumgeguckt und bin zunehmend verwirrt.
Die BB7 hatte ich vorher auch nicht "einfach so" ausgesucht und das Internet hat mir eigentlich bestätigt, dass das eine gute Bremse ist, die viele MTB'ler sehr gerne fahren.
Andersherum lese ich von der BR-M 486 auch ziemlich viel Schlechtes.

Ich hab die Tektro die baugleich mit der BR-M486 ist am Billig29er. Kein Ärger seit nem Jahr.
Reicht fürs rumrollern voll aus - solltest du aber mehr Anspruch haben und in steilem Gelände wohnen, nimm die BR-M596, kostet 80 € im Set.
Beläge sind immer dabei. Bremsscheiben sollten passen. sonst die von Tektro, sind gut und billig, und die Adapter musst halt kaufen.

Die BB7 kann mit Sinterbelägen sehr bissig sein, aber dosieren ist nicht einfach.

Ist halt irgendwo der Punkt, was ist dir wichtig und was nicht. Wenn das nächstbessre Bike alles eh dran hat, was du erst noch tauschen willst, sehe ich das auch so wie duc-mo.
PS: http://www.vitusbikes.com/mountain-bikes-2013/zircon-29-vr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 29VR kostet 400€ mehr und hat nichtmal ne Reba drin - fällt absolut raus.

Wo gibt's die BR-M596 denn für 80€ im Set? Das fänd ich sehr interessant! Welche Tektro-Scheiben würdest du denn wählen? 180 vorne, 160 hinten? Welches Modell und welche Adapter benötige ich?
Sind das dann Adapter von IS2000 (Fahrrad) auf Centerlock (Shimano-Bremse)? Das ist alles Neuland für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst mal googlen, bei allen einschlägigen Versendern.
Tektro Scheiben gibt's zb bei bike components.
Adapter brauchst wohl pm pm 180 (oder 183, je nach scheibe).
Ich würde gleich 180/180 nehmen, aber du kannst doch auch erstmal die 160/160 behalten?
Wieso Centerlock? Hast du Centerlock nahen?
 
Wenn du so fragst, hab ich vermutlich keine Centerlock-Naben.

Größere Scheibe dachte ich, weil ich ja mit guten 90 kg nicht der leichteste bin und dachte, dass ich die BB5 dann sozusagen unbenutzt im Set verkaufen kann. Oder macht das eh keinen Unterschied?

Bei meiner XC 30 sind Scheiben nur bis 180 mm zugelassen. 183 dürften also eigentlich nicht in Ordnung sein - oder sind die 3 mm unkritisch?
 
Die Recon steht der Reba in nicht viel nach! Bei Bedarf ne RCT3 rein und die Recon ist sogar besser...
Dazu gibt ne Steckachse, X7, eine ordentliche Kurbel und bessere / leichtere Laufräder.

Alternativ gibts noch tausend andere Hersteller die HT anbieten!
 
Rad ist gekauft und wird genommen. Meine Budgetgrenze ist 700€ und dafür hab ich nichts wirklich besseres finden können. Das nach mit der Zeit langsam aufzurüsten muss nicht zwingend viel teurer sein, wenn man ab und zu ein Schnäppchen schlägt. Und selbst wenn doch, hab ich so erstmal ein Fahrrad. 800€ könnte ich derzeit nicht stemmen.
 
Wichtig ist doch, dass auch bei 700€ die Basis stimmt (Rahmen). Wenn der nichts taugt, braucht man auch nicht viel upgraden - mein Felt zB ist ziemlicher Schrott, daher hab ich geschaut dass ich insgesamt nicht über 600 € kam (nach dem Upgraden), daher Gebrauchtteile usw.

Keine Ahnung was man für eine BB5 bekommt, ob mit oder ohne Scheiben. Viel wird es nicht sein.
Ich wiege auch 92kg, und meine Tektro mit 180/160 und Sinterbelägen ist für Flachland voll ausreichend - mehr aber auch nicht. Nach 100m Dauerbremsen bergab lässt die stark nach!

Also wenn dir die Bremse so wichtig ist, dann die 596 und 180er Scheiben. 29er brauchen eh größer. Die 3mm mehr zur 183er interessieren nicht, aber die musst du beim Kauf von Adapter usw beachten.
Sonst 1,5mm U-Scheiben oder abschleifen....
 
Das seh' ich genauso!
Der Rahmen ist der gleiche wie beim 400€ teureren oben erwähnten 29VR, der in englischsprachigen Foren als für die Klasse durchaus in Ordnung davonkommt. Von daher sollte die Basis doch stimmen.

Im Internet kann ich für die BB5 (v+h komplett) ca 50-60€ bekommen.
Wenn ich jetzt die BR-M596 nehme und dafür 130€ (?) löhne, hat das Upgrade im schlimmsten Falle etwa 80€ Aufpreis gekostet. Finde ich in Ordnung.

Mit den Exustar E-PB525 Pedalen und der Bremse liege ich dann bei knapp unter 700€. :daumen:

Gute Bremsen finde ich sehr wichtig und deswegen wäre das für mich jetzt erstmal die erste "Baustelle". :p

Ich kaufe dieses günstigere Modell nicht weil ich glaube, dass ich es günstiger aufrüsten kann als das 29VR teuer ist, sondern weil ich mir im Moment nicht mehr leisten kann. Da ich aber 700€ zur Verfügung habe, kann ich da auch an die Grenze gehen.
Wenn ich dann in ein paar Monaten wieder etwas Geld zusammen habe, werden Schaltung und Räder/Gabel eventuell auch aufgerüstet. Und wenn ich dann statt den 980€ für das 29VR insgesamt 1100€ bezahlt habe, dann ist das halt so. Dafür konnte ich dann halt auch schon ein paar Monate fahren - Ich habe derzeit kein Fahrrad, da mir meins geklaut wurde!

Leider bin ich noch völlig unbewandert, was die ganzen Begriffe und Zusammenhänge angeht :(
Habe bis auf Reifen- und (V-Brake-)Bremsbelagswechsel bisher auch nicht an Fahrrädern geschraubt, arbeite mich aber ein :)
Bin daher auch ziemlich überfragt, wenn du sagst, dass ich die 3mm beim Kauf der Adapter beachten muss usw. Könntest du es mir in ein paar Sätzen erklären? :daumen:
 
183mm Scheiben brauchen Adapter für 183mm (VR bzw. HR),
180mm Scheiben brauchen Adapter für 180mm (VR bzw. HR),
das ist aber manchmal nicht genau auseinandergehalten -
zur Not kann man bei 183er Scheibe und 180er Adapter U-Scheiben drunterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei b-c wollt' ich eh kaufen, die sitzen hier bei uns in Aachen.
Ich warte jetzt einfach, bis der Hobel hier ist und versuche dann mit Hilfe des Internets herauszufinden, welchen Adapter ich für hinten benötige (um den geht es doch oder?)
Und dann lauf' ich zu b-c und kaufe alles.
 
Hab b-c die Bilder/Daten vom Rad geschickt. Die sagen: Hinten und vorne pm!

Ist dann folgende Bestellung korrekt?

1.) 1* Shimano Deore Scheibenbremse BR-M596 (vorne)
2.) 1* Shimano Deore Scheibenbremse BR-M596 (hinten)
3.) 2* Shimano Scheibenbremsadapter für 180mm Scheibe (pm->pm) also E-SMMAF180PP2
4.) 2* 180 mm SM-RT66 oder Tektro Auriga Pro

b-c rät mir zur Shimano rt76, aber die ist etwas zuviel des guten oder? die kostet immerhin 40% mehr als die 66er.
 
Zurück