spectres
.
für die kalte jahreszeit etwas zum planen und schauen. swisstopo hat zum 175 jahr jubiläum auf ihrer homesite das tool "zeitreise" zur kostenlos verfügung gestellt. dort findet ihr z.z. alle karten der swisstopo seit 1938. es sollen aber alle karten, die's gibt, also seit 1838 bereit gestellt werden.
was kann man machen?
- ihr könnt eine gegend z.b. mit der karte von 1975 anschauen - oder einem beliebigen jahr von 1938 weg.
- den massstab könnt ihr entsprechend wählen (so vorhanden von 1:25'000 aufwärts).
- ihr könnt euch die koordinaten und höhe jedes beliebigen punktes anzeigen.
- ihr könnt strecken, flächen etc. einzeichnen, messen und karten drucken.
was bietet diese anwendung?
- ihr könnt schauen, wie z.b. die gletscherstände früher waren, welche pfade es gab, wann stauseen gebaut wurde und was früher im gebiet war, wie gross eine alpe war, wo hüterhäuse an den suonen (wasserleitungen) standen usw.
ich find's jedenfalls eine tolle dienstleistung und kann nun touren ganz anders vor- und nachbereiten. wer gerne mit karten arbeitet und sich für die geschichte interessiert, findet hier eine menge material.
hier der link:
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/175/timetravel.html
entschuldigt die kleinschreibung, doch eine hand ist im gips.
nun allen viel freude mit den karten,
bernhard
was kann man machen?
- ihr könnt eine gegend z.b. mit der karte von 1975 anschauen - oder einem beliebigen jahr von 1938 weg.
- den massstab könnt ihr entsprechend wählen (so vorhanden von 1:25'000 aufwärts).
- ihr könnt euch die koordinaten und höhe jedes beliebigen punktes anzeigen.
- ihr könnt strecken, flächen etc. einzeichnen, messen und karten drucken.
was bietet diese anwendung?
- ihr könnt schauen, wie z.b. die gletscherstände früher waren, welche pfade es gab, wann stauseen gebaut wurde und was früher im gebiet war, wie gross eine alpe war, wo hüterhäuse an den suonen (wasserleitungen) standen usw.
ich find's jedenfalls eine tolle dienstleistung und kann nun touren ganz anders vor- und nachbereiten. wer gerne mit karten arbeitet und sich für die geschichte interessiert, findet hier eine menge material.
hier der link:
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/175/timetravel.html
entschuldigt die kleinschreibung, doch eine hand ist im gips.
nun allen viel freude mit den karten,
bernhard