Neues Kettenblatt, ältere Kette, geht das gut?

BenniG.

Kondition statt Carbon
Registriert
24. August 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Heidelberg
Ich fahr auf meinem MTB auch das 3 Ketten-System wo ich regelmäßig die Kette wechsle. Trotzdem ist mein lieblings Kettenblatt (das 22er) jetzt mit der dritten Kette soweit runter, dass es die Kette oft ein Stück mit hoch nimmt. Auch mit mehr als 100km einfahren ist der Effekt noch nicht weg.

Würde es was bringen nur das Kettenblatt (9Euro) zu wechseln? Neue Kette und altes Blatt geht nicht gut, das weiß ich, aber was ist andersrum?

Dass das Blatt dann nicht so lang halten wird wie mit einer neuen Kette ist mir klar. Aber Kette(n) und Kassette passen noch gut zusammen, nur das kleine Blatt nervt :)

Vielleicht sollte ich nicht so viel bergauf fahren. Hatte auch schon ein Stahl-Mountaingoat mit zwei Ketten runter..
 
Dessen bin ich mit bewusst.. Aber wenn das kleine Blatt die Kette mitnimmt ist die Kette meiner Erfahrung nach "zu kurz" also noch nicht genug gelängt..
Diese Kette (Nummer 3 ) ist auch grad mal 400km alt. Also muss ich meine Eingangs-Aussage revidieren, auch nach 400km bleibt sie noch am Blatt hängen :)
 
Hy BenniG,
das Problem kenne ich. Passiert, wenn das kleine Ritzel aus Alu ist - wie eben bei XT.
Einfach das Ritzel tauschen und fertig. Ich bab`s gegen Stahl ( LX ) getauscht. Die Paar gramm....
Gruß und schönen Abned
 
Gewicht ist mir eh total schnuppe.
Auf dem Crossrad fahr ich ein Deore (Stahl) als mittleres Kettenblatt. Das hält etwa genauso lang wie ein XT, wenn nicht etwas länger und kostet nur die Hälfte..

Meine eigentliche Frage war ja aber, gibts sowas wie Chainsuck auch mit neuem Blatt und "alter" Kette oder verschleißt das Blatt nur schneller. Die 9€ für noch ein neues Blatt beim nächsten Komplettwechsel sind mir ziemlich egal.
Wenns allerdings nix bringt das Blatt zu wechseln fahr ich im jetzigen Zustand halt noch ne Weile. Richtige Chain-Sucks hab ich nicht, aber ich höre und merke es halt..
 
Nabend,

da ich ja nur ein KB vorne fahre, meine Frage: das kleine KB hat doch oft (keine?!) Steighilfen und könnte doch gewendet werden. Andernfalls leidet möglicherweise die Schaltperformance etwas, aber das obige Problem wär vom Tisch..Probieren ?!
Allerdings dauert das "einfahren" einer neuen Kette schon ein paar Kilometer....
Kleine Ritzel (und Kettenblätter ?) zicken da schon in der ersten Zeit.
 
Stimmt, das mit dem Umdrehen hab ich schonmal gelesen. Werd ich mal ausprobieren.. Das kleine Blatt hat keine Steighilfen, ist aber auch nicht ganz symmetrisch soweit ich mich erinnere. Zumindest sind auf der Seite wo die Schraubenköpfe sitzen kleine Vertiefungen für die Köpfe. Mal sehen, obs trotzdem klappt mit umdrehen..
 
Ich wäre aufgrund der Vertiefungen für die Schrauben vorsichtig. Da treten schon ordentliche Kräfte auf, die die Schraubenköpfe abscheren könnten. Und mal Butte bei die Fische - so teuer ist ein neues Blatt nun auch wieder nicht...
 
Ich würde es wohl mit einem Alu-Blatt versuchen. Wenn bis auf ein einziges Blatt der gesamte Antrieb noch gut harmoniert, dann ist es wirklich zu schade ihn auszuwechseln. Da die Kette aus Stahl ist und das neue Blatt aus Alu, wird es sich wohl recht schnell "fügen" müssen.
 
Wie gesagt:
Gibts sowas wie Chainsuck auch mit neuem Blatt und "alter" Kette oder verschleißt das Blatt nur schneller. Die 9€ für noch ein neues Blatt beim nächsten Komplettwechsel sind mir ziemlich egal.
Wenns allerdings nix bringt das Blatt zu wechseln fahr ich im jetzigen Zustand halt noch ne Weile. Richtige Chain-Sucks hab ich nicht, aber ich höre und merke es halt..

Die 9€ sind mir wurscht, wenn es funktioniert. Ein neues kleines Kettenblatt müsst ich bis zum Wochenende haben, ist in meiner Lagerhaltung wohl durchgerutscht..
 
Der Vollständigkeit halber:
Habe gestern das neue KB montiert und alles läuft sauber und reibungslos. Mal sehen wie lang das Blatt in der nächsten Kettenwechselrunde hält, also wenn ich die angefahrene erste Kette wieder montierte..
 
Zurück