neues Langzeit-Projekt: Eigenbau-Tandem für Bikepacking-Touren

Registriert
6. März 2015
Reaktionspunkte
50
Moin,

mein neues Hirngespinnst Projekt für 2020 ;-)

Reiserad-Tandem mit Massrahmen (Alu) - momentan denke ich an Bike Mielec, aber entschieden habe ich mich noch nicht.
Eckdaten:
  • Starrgabel
  • 27,5" (mit Platz für 28" Trekking-Reifen)
  • Steckachsen vo/hi
  • Gepräckträger + Lowrider
  • Schutzbleche
  • Nabendynamo
  • evtl. dazu passender, indivueller Gepäckanhänger (Einspur, Anbindung am Hinterbau)
  • Antrieb 2x11 (wahrscheinlich Di2)

Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, aktuelle "Gedankenbaustellen":
  • Lösung für sep. Bremse hinterer Fahrer. Bislang schwebt mir vor, hinten 2 Bremsaufnahmen (Kettenstrebe+Sattelstrebe) vorzusehen, um mit beiden die gleiche Scheibe zu bremsen. Mit großer Scheibe sollte das eigentlich funktionieren - geht ja nur darum, dass der hintere Fahrer auch eine Möglichkeit bekommt, "mitzubremsen".
  • Ich würde gern auf Exzenter-Tretlager und regelmäßiges Nachspannen verzichten. Idee: 2x Standard-Tretlager + sep. Kettenspanner - da weiß ich noch nicht, welche Variante ich nehmen soll (und wo ich das am Rahmen anbinde.
  • ... noch viele Problemchen, die noch gelöst werden wollen ;-)

Das Ganze wird ein Langzeit-Projekt. Ich gehe davon aus, dass die erste längere Fahrt erst nächstes Jahr stattfinden wird.
Ich werde versuchen hier regelmäßig über Fortschritte zu berichten und hoffe auf zahlreiche Tipps von Euch ;)
 
Wie gesagt, das wird ein Langzeitprojekt - schon alleine weil ich mich so schwer entscheiden kann und ein Custom Rahmen unendlich viele Entscheidungen verlangt ?

Hat hier zufüllig jemand schon Erfahrungen mit einem Kettenspanner an der vorderen Kette anstelle eines Exzenter-Tretlagers?
 
Warum Langzeitprojekt? 2 alte MTBs und ein Aluprofil in passender Länge vom Obi und fertig ists :confused::confused::D
IMG_20200310_160959[1].jpg






Aber wenn du uuuuunbedingt lange warten willst... ich bin gerne dabei und schau zu!
 
Als Tandempilot würde ich dir von der Bremse für den Stoker abraten. Das kann zu ziemlich gefährlichen Situationen führen.
 
Erste leichte Ernüchterung: Bike Mielec baut keine eigene Gabel zum Rahmen.
Ist jetzt kein Weltuntergang, aber wenn schon custom, dann hätte es auch eine entsprechende Gabel sein können. Naja...

Vielleicht suche ich doch noch einen anderen Rahmenbauer. Aber von dem Polen hab ich bisher nur Gutes gehört und der Preis ist verlockend...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... ich wundere mich, dass Du unbedingt zu Mielec willst. Sein einziges Plus ist der Preis...

Im Radreise-Forum gab es einen jungen Fuzzi, der sich dort ein Rad bestellt hatte, der mit dem Ding jedoch nie glücklich geworden ist...
(die Vorgaben wurden nicht eingehalten - die Krone der Federgabel stieß ans Unterrohr, soweit ich mich erinnere...)

Gibt doch im Moment auch hier in D ein paar junge Rahmenbauer, die in den Startlöchern stehen, und vielleicht auch grade nix zu tun haben...?


______________

soooo.... hier noch mal der entsprechende Link:
https://radreise-forum.de/showflat/Number/1384378/page/1
Auch wenn ich die Körpermaße des Fahrers nicht kenne, und das Foto leicht verzogen sein mag - optisch ist das Ding eine Katastrophe...

IMG_20160219_134345.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenn ich das richtig überflogen habe, dann der Typ die Geo von seinem alten Rad mit Starrgabel) übernommen und dann eine Federgabel eingebaut - für die entstandene Katastrophe kann der Rahmenbauer ja nichts...

Ich habe bislang viel Gutes gehört und will mir meine eigenen Erfahrungen machen :-)
 
hmmm... ich wundere mich, dass Du unbedingt zu Mielec willst. Sein einziges Plus ist der Preis...

Im Radreise-Forum gab es einen jungen Fuzzi, der sich dort ein Rad bestellt hatte, der mit dem Ding jedoch nie glücklich geworden ist...
Bei Maßrahmen muß man wissen was man will. Der Kamerad in deinem Link wußte das nicht. Dann kommt eben sowas raus.
 
Naja, wenn ich das richtig überflogen habe, dann der Typ die Geo von seinem alten Rad mit Starrgabel) übernommen und dann eine Federgabel eingebaut - für die entstandene Katastrophe kann der Rahmenbauer ja nichts...

Kurz überfliegen reicht halt nicht.

Lies noch mal genauer, und zähl die einzelnen Mängel zusammen...

Ein völliger Newbie war der TE im Link auch nicht - ich glaub, er war damals Auszubildender im Zweiradhandel. Denke schon, dass er sich ein bisschen Gedanken gemacht hat...

Wie dem auch sei - mir persönlich wäre es wichtig face to face mit dem Rahmenbauer meine Wünsche absprechen zu können...
Ansonsten kann natürlich jeder mit seinem Geld machen, was er will...

Wo wohnt denn der Fragesteller? Vielleicht gibt es ja einen unausgelasteten Rahmenbauer bei ihm in der Nähe?
 
Bevor ich mich final für einen Rahmenbauer entscheide muss ich ja erstmal wissen wie das Ding am Ende aussehen soll - daher stelle ich die Entscheidung erstmal hinten an...
Insgesamt habe ich bislang aber mehr gute als schlechte Erfahrungen von dem Mielec gehört. ;-)

Ich kann mich erstmal bei der Kurbelei und Kettenspanner einfach nicht entscheiden...
 
Zurück