Neues Leben für mein GT

awo

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
40
Hallo,

ich habe mein maltes GT Bravado LE (gelb /blau) auf dem Dachboden meiner Oma gefunden.Damals mein ganzer stolz und mühsam erspart.

Da es gerne gefahren wurde hat es natürlich gebrauchspuren. Ich hatte damals ein Downgrade gemacht und auf XT Daumenshifter umgebaut ;-)

Naja, die Ritzel vorne und hinten sind fertig und ich möchte es eigentlich noch behalten.

Was würdet Ihr damit machen?

Erster Gedanke war Singlespeed Umbau ?

Meine Jungs finden gerade gefallen am Pumptrack. Dachte, dass ich mit dem GT dort auch ein paar Runden drehen könnte.

....oder geht das garnicht mit der Geometrie?

Gruß

Awo
 
glückwunsch @awo zu dem bravado (und dann auch noch in team scream) und du bist erstbesitzer.
ich finde (wenn es dir noch passt) ist doch klar, was damit passiert: retten ;) ggf. auch neuaufbau übern winter. tipps und teile gibt's hier genug, aber lass uns bitte teilhaben mit guten bildern :bier:
 
1608200297936.jpg
 
Bitte zeitgemäß lassen und Dir für dein Vorhaben was Neueres/Anderes nehmen 8-)

Und bessere Bilder dürfen es schon sein ;-)

Lg
 
Ich gelobe Besserung bei den Fotos. Der Lenker ist nicht mehr Original und ich habe damals die Shifter gegen XT Daumenshifter getauscht, weil Ichs angenehmer fand . Das würde ich aber durchaus als zeitgenössischen Umbau einstufen.


Gruß

awo
 
So,

Nach einer Bestandsaufnahme Schein alles komplett zu sein. Der Originale Sattel ist verschlissen und wurde schon vor Jahren entsorgt. Heute Abend wird's Mal geputzt und Luft reingepumpt...dann Entscheide ich mich, was ich mit Ihm anstellen werde...

Außerdem d m hb noch einen Karton voll mit Vorbauten und Lenker entdeckt. Die erste Sten 4 sind von GT. Ich meine die hatte ich Mal im Sperrmüll gefunden.


IMG_20201219_113528.jpg
IMG_20201219_113536.jpg
 
Schöne Basis, das Rad auf jeden Fall aufbauen!

Ich fahre mein Karakoram bis heute sehr sehr gern, Singlespeed mit einer Bremse, einfach oldschool und pures Vergnügen.

 
Naja, die Ritzel vorne und hinten...
Die Kettenblätter lassen sich ohne weiteres ersetzen. Nimm z.B. solche von Specialites TA. Die sind zwar nicht billig, aber von bester Qualität. Weiterer wichtiger Vorteil: sie fallen auf den alten Shimano-Kurbeln nicht negativ auf, sehen also den originalen Teilen sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hab jetzt Mal die alten Reifen montiert und das Rad unter die Lupe genommen.

Ich möchte es gern als MTB mit Schaltung erhalten und kein Umbau auf SS machen.

Das Rad trägt natürlich schon einige Spüren und es Leihweise für meinen Bruder während des Studiums sich im Berliner Stadtverkehr schlagen.

Ich hatte mir damals die Daumenschalthebel montieren lassen, warum weiß nicht nicht mehr genau. Ich denke wir standen der Neuentwicklungen etwas entgegen 🤭

Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich für eine Schaltung dran bauen soll?

Bremsen? Damals wurden die meisten auf Magura oder V Break umgebaut.

Tretlager und Lenkkopflager sind I.O.

Ich denke, die Ritzel und Kette und Züge werden komplett erneuert.

Ich denke, das bekommt man auch als wenig versierter Fahrradschrauben hin?
Seither hatte ich ehrlich gesagt nur an den Schaltungen herumgestellt, sondern hab's jemand machen lassen.

Jetzt wo ich 3 Kinder hab, die Ferne Radfahren Taste ich mich an das Thema ran.

Habt Ihr Vorschläge oder Ideen für die Umsetzung?
IMG_20201219_210003.jpg
IMG_20201219_210507.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß' die Bremsen dran. (Neue Bremsgummis sind natürlich Pflicht.) Und besorge dir Brake-Booster.
Die verhindern, daß die Bremsen den Rahmen aufbiegen, das ist Kraft, die fürs Bremsen verloren ist. Du wirst die Bremsen mit Brake-Boostern kaum wiedererkennen.
Und bei Felgenbremsen ist es wichtig, die Felgen sauber zu halten. Abrieb von den Bremsgummis und den Felge und Staub sammeln sich an, was die Bremsleistung vermindert. - Alter Lappen, Brennspiritus und vier Minuten Arbeit sind alles, was Du dafür investieren mußt.

Wesentlich für die Leistung der Bremsen ist auch der Zustand der Bremszüge. - Aber das Thema hast Du ja schon auf dem Schirm.

Bei drei Kindern (und deren Fahrrädern) lohnt sich das selberschrauben sehr schnell.

https://www.fahrradgigant.de/fahrradersatzteile/brake-booster-tektro-t9-si.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Boostern ist bei diesem Rahmen nicht zwingend notwendig. Um die Bremsleistung zu verbessern solltest du neue Züge und vor allem Zughüllen verwenden. Beläge: Kool Stop, Bremszüge und Hüllen Jagwire Keb, da bist du bei Gesamtkosten von 30€ und einer deutlich besseren Fahrbarkeit.
 
Hack nicht immer auf den Daumenschalthebeln rum :) . Die passen schon.

Für die Optik würde ich das Rad ordenlich putzen und - falls es das Alter zulässt - einen geraden Lenker montieren.
 
Schaltwerk hinten schaltet astrein mit den Hebeln.

Der für den Umwerfer, mit d m hab ich Probleme...muss mich da nochmal einlesen, auch in welcher Höhe der Umwerfer montiert wird usw.

Vielleicht find ich ja auch jemand im Raum Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim der mich etwas anleiten kann...da lernt es sich leichter als Stundenlang Videos anzusehen.

Bei meiner aktuellen Schaltung habe ich keine Probleme. Mal sehen wie's mit den Daumenhebeln Klappt.

Bei einem ist vermutlich die Einstellschraube abgebrochen...gibt's da Ersatz?

IMG_20201219_211028.jpg
IMG_20201219_211036.jpg
 
Schaltwerk hinten schaltet astrein mit den Hebeln.

Der für den Umwerfer, mit d m hab ich Probleme...muss mich da nochmal einlesen, auch in welcher Höhe der Umwerfer montiert wird usw.

Vielleicht find ich ja auch jemand im Raum Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim der mich etwas anleiten kann...da lernt es sich leichter als Stundenlang Videos anzusehen.

Bei meiner aktuellen Schaltung habe ich keine Probleme. Mal sehen wie's mit den Daumenhebeln Klappt.

Bei einem ist vermutlich die Einstellschraube abgebrochen...gibt's da Ersatz?

Anhang anzeigen 1172440Anhang anzeigen 1172441
Wenn du die Daumis nicht magst, dann könnten wir Tauschen, hätte XT schaltkommbi (STI)
Bin von Calw
 
Hallo,

die Zugeinstellschraube funktioniert.

Ich habe allerdings das Problem, das der Umwerfer die Kette nicht mit hoch nimmt.

Beim einstellen ist dieser sehr knapp am Reifen. Nach dem Einstellen der Höhe und Ausrichten des Umwerfers nimmt der die Kette nicht hoch, auch wenn die Zugspannung erhöht wird. Vermutlich ist der Umwerfer verbogen.

Wenn man einen Ersatz sucht, auf was muss ich da achten?

Gruß

Andreas
 
Zurück