Neues MTB - Wahrer Alleskönner

Registriert
19. März 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Anrath
Hallo,

ich suche ein neues MTB für unter 2000€.
In der Preisklasse bekommt man denke ich sehr gut Hardtails, im gegensatz zu Fullys.
Das Einsatzgebiet für das Bike ist zimlich groß, eigentlich möchte ich es für alles gebrauchen können :). Aber keinen harten Freerider und auch keinen schnellen Downhiller, aber einen recht guten Tourer. Halt etwas da zwischen, was auch gute Bergauf Eigenschaften hat. Sollte auch gut für All Mountain sein.

Da ich im Schrauben keine Flasche bin und auch gute Hilfe in der Familie bekomme (2 KFZ- Meister), will ich mir selber eins zusammenbauen.

Jetzt kommt aber ein Problem, ich habe es noch nicht vorher gemacht. Ich weiß daher nicht so genau was ich brauche.
Ich habe mal eine Liste zusammengestellt mit Komponenten. Bitte gebt mir eure Meinung dazu.

Rahmen: Brave FRX
Laufräder: Naben: Shimano Deore XT Disc, 32 Loch, schwarz
Felgen: Mavic EN321 Disc, schwarz
Speichen: Sapim Leader, 2.0, schwarz
Nippel: Messing 14mm, silber
Schaltwerk: Shimano XT RD- M770
Umwerfer: Shimano XT FD- M770 TS
Kassette: Shimano XT CS- M770
Schalthebel:
Kubel: Shimano Deore XT FC- M770 inkl. Innenlager
Kette: Shimano Deore XT HG 93
Bremse: vorne: Hayes Stroke Trail
hinten: die gleiche, aber welche Bremsscheibengröße brauche ich? Ich wiege etwas über 90 Kg. Es gibt die Größen 160mm, 185mm, 203mm.

Gabel: Marzocchi 44 TST2 Air (140mm)
Steuersatz: Syncros Am Hardcore 1 1/8" (richtig bei dem Rahmen?)
IXS Verstellbare Distanzringe
Reifen: Schwalbe Fat Albert v+h Evo SS 2.40
Sattelstütze: FSA SL- 250 SB.20

Pedale: bin ich mir noch nicht sicher ob ich Plattform oder Klicker nehme
Sattel: kann ich so nicht sagen, muss ich sehen und fühlen :D
Lenker: nehm ich den, den ich jetzt auf dem Fahrrad hab (Downhill)
Griffe: auch die alten

So, was brauch ich denn noch alles?
Ist das Bike überhaupt besser als ein fertig Bike in der Preisklasse (ca. 1700€)?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

mfg. Julian
 
Ein aus Einzelteilen zusammengekauftes Bike kommt einiges teurer als wenn man ein Vergleichbares von der Stange kauft. Ich würde eher nach einem Komplettbike schauen, das halbwegs den eigenen Vorstellungen entspricht. Von möglichen Problemen beim Zusammenbau ganz zu schweigen (mitunter spezielles Werkzeug erforderlich, Inkompatibilitäten...).
 
Zuerst muss man mal sagen, schönes Projekt, dadurch aber auch schwer vergleichbar, da es auf dem Markt nicht wirklich viele AM-Hardtails gibt. Spontan fällt mir keines ein, da kommen aber sicher noch andere.

Was die Bremsen angeht, nimm auf jeden Fall vorne 203er Scheiben und hinten die 185er, damit hast Du einfach noch ein paar Reserven, bist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht (ich habe selber 100 kg bei 1,96 m).

Schaltwerk: warum das 770? liegt das an der Kabelverlegung, dass Du die Low Normal Variante brauchst? Außerdem musst Du drauf achten, ob Du die GS (Short Cage) oder die SGS (Long Cage) Variante brauchst.

Umwerfer: s.o., brauchst Du Top-swing oder Down-swing?

Zur Rahmengeometrie kann ich nichts genaues sagen, aber hier im Forum sind ein paar andere, die den Rahmen auch haben, einfach mal die SuFu benutzen.

Einziger offensichtlicher Knackpunkt ist die Gabel, weil die Marzocchi nicht travellbar ist, d.h. Du kannst sie nicht absenken, was zu schlechterem Fahrverhalten und Überschlaggefühlen bei Bergauffahrten führen kann. Als Alternative schau dir doch mal die Rock Shox Lyrik an, kostet zwar etwas mehr, hat aber auch mehr Federweg und ist stufenlos travellbar.
 
Hallo,

@ Solidrock1

Sag mal bitte woran ich erkennen kann, ob ich die GS oder die SGS Variante brauche.

Zu Top - Swing oder Down Swing: Stimmt eigentlich könnte ich ja den Shimano - Deore XT Umwefer Down Swing FD-M 771 nehmen. Der Rahmen ist ja ein Hardtail und kein Fully. Zumindest, habe ich das so verstanden, dass der Top Swing wegen dem wenigen Platz bei Fullys genommen wird und der Down Swing bei Hardtails genommen wird. Ist das richtig?

Gut, mit der Gabel muss ich nochmal gucken. Kann ja auch ruhig ein etwas älteres Modell sein.

@ trelgne

Ich habe schon so oft nach Bikes geguckt, aber ich habe irgendwie noch kein passendes gefunden. Klar an Fullys habe ich viele gefunden, die mir gefallen, aber die sprengen meinen Preisrahmen und die billigeren sind ja auch nicht soo toll. So sehe ich das.
Aber ich wäre auf jeden Hinweis, auf ein gutes AM - Hardtail dankbar. ;) :D

Wie ist das eigentlich, die Züge müssen doch alle zusätzlich gekauft werden oder?
Sind die Schläuche schon bei den Bremsen dabei?


mfg. Julian
 
Ok, hab mich grad im I-Net informiert.
Da ich eine dreifach Kurbel gewählt habe, nehme ich am besten das Long Cage Schaltwerk. Stimmt das so?
Halten die ausgewählten Laufräder viel aus?

mfg. Julian
 
Zu deiner Frage: das benötigte Schaltwerk ist von der Größe der Kettenblätter und der Ritzel abhängig, also je größer die Differenz zwischen den Kettenblättern und zwischen den Ritzeln, desto länger muss das Schaltwerk sein. Wobei es hier um die Gesamtdifferenz geht, ein Beispiel:
Kurbelblätter 44/32/22 (44-22=22) Cassette 32/11 (32-11=21) =43 Zähne Gesamtdifferenz.

Bei allen standardmäßigen Kombinationen brauchst Du die SGS-Variante. Ich würde dir außerdem die 772, also die Shadow-Variante empfehlen.

Schläuche sind in der Regel dabei, Bowdenzüge gehen extra.
 
Hallo,

was ich für einen Vorbau nehme, weiß ich noch nicht. Projekt steht ja noch in Kinderschuhen. :D
Wird wohl auch noch ne Zeitlang dauern, leider. Will nur schonmal langsman den Markt checken und bis es soweit ist, hab ich mir wohl auch das fehlende Fachwissen angeeignet. ;)

Was haltet ihr von dieser Gabel? http://www.bike-mailorder.de/shop/M...n-318-Coil-U-Turn-Federgabel-2009::13153.html


mfg. Julian

Der Vorbau war auch nur als Ergänzung zur Einkaufsliste gedacht ;)

Bei den Gabeln kenne ich mich auch nicht so genau aus, habe mich jetzt aber mal ein bisschen eingelesen (benutz mal die SuFu, da findest Du einige Threads zu den Gabeln), mit folgendem Ergebnis: die Domain ist eine Freeride-Gabel, d.h. robuster aber dadurch auch deutlich schwerer. Die Lyrik ist eine AM-Gabel, leichter als die Domain und vor allem mit einem besseren Ansprechverhalten und einem besseren Dämpfungssystem (umgekehrt, das Dämpfungssystem erzeugt das bessere Ansprechverhalten). Beim groben Überfliegen habe ich auch mehr negative Kommentare über die Domain gelesen, was aber auch am Einsatzbereich liegen kann, mit einer AM-Gabel macht man halt keine Flat-Drops. ;)

Gerade an der Gabel würde ich nicht sparen, würde dann eher bei den Komponenten auf SLX mit einem XT-Schaltwerk gehen, da ist aufrüsten später preiswerter und einfacher als eine neue Gabel zu kaufen. Und der Unterschied ist für Otto-Normalfahrer nicht wirklich groß. Persönlich würde ich dir ja zu einer Fox Talas raten, aber die kosten halt richtig Geld.
 
Hallo,
danke für deine Meinung.
Zur Federgabel, ich weiß nicht, was ich wählen soll, lieber eine Luftgabel oder doch eine mit Stahlfeder.
Wie oft muss so eine mit Luft gewartet werden? Habe mit Luft noch keine Erfahrungen gemacht, da ich immer nur Stahl hatte.
Stahlfedern sollen ja auch um einiges Wartungsärmer sein.

Was federt besser?


mfg. Julian
 
Zurück