Neues Rad gesucht.

Registriert
5. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Lohr am Main
Hi, nach langer Abwesenheit, hat's mich mal wieder hierher verschlagen :D
Nun bin ich auf der Scuhe nach nem neuen Bike.
Es sollte ein fully sein, der rest ist egal, naja wenn möglich keine shimano bremsen, mit denen hat ich bis jetzt eigentlich nur schlechte erfahrung.
Hab hier auch schon ein paar gesehen (im internet) hier mal links:

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15440/slide-ed-160-60.html?mfid=52

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a28396/stage-50.html?mfid=52

http://www.roseversand.de/fahrraede...sk-500.html?cid=155&detail=1000&detail2=32628

das Red Bull gefällt mir vom optischen eigentlich am besten, aber ich kenn mich nicht so gut mit der Ausstattung von den high tech rädern aus.
Mein Kollege fährt auch oft fahrrad und macht auch bei so marathon mit und sowas, der kennt sich recht gut aus damit.

Der hat mal gesagt, dass Dämpfer die horizontal eingebaut sind, nicht so toll sind, weil sie dir die kraft nehmen. Die wippen oder so hat er gemeint, ist da was dran?

So dann helft mir mal bitte bei meiner suche, damit ich schnell was finde. Fahr normaler weise nur motorrad, und bei dem wetter weich ich halt auf's rad aus. Und es sollte schon was aushalten, fahr nicht nur waldwege bzw. schotterwege.
Bin für alles offen, ausser hardtails, die hat ich schon :p

Bevor ich's vergess, das Rad sollte nicht mehr als 1800,- kosten, das is wirklich die oberste schmerzgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst dich vielleicht erstmal entscheiden was du wirklich willst,
in deinen Beispielen variieren die Federwege von 125-160mm,

zum Dämpfer: jeder Dämpfer nimmt dir Kraft, egal wie der eingebaut ist;
in deiner Preisklasse ist aber bestimmt ein "Anti Wip-System" drin, somit egal wie der verbaut ist
 
ah ok ich dachte da wär dann ein unterschied, wegen dem einbau.
Zum federweg:
Ich dachte da an um die 150mm, 140mm is auch noch in ordnung.
Aber mehr brauch ich eigentlich nicht, aber falls du vllt ein gutes bike für 1800,- kennst, dann sag mir ruhig bescheid :D
 
Ich habe in dieser Preisklasse leider wenig bis keine Ahnung. Und habe hier nur die Erfahrung gemacht, dass dir wesentlich bereitwilliger geholfen wird, wenn du konkrete Beispiele bringst.

Und ich zweifle ja noch daran, dass du den Federweg der dir vorschwebt je ausnutzt ...

Mein Tip wär das Radon und dann hast du noch Geld für gutes Zubehör, Pedale zB.
 
Ja da mit dem Federweg hast du wahrscheinlich recht, da ich schon eiige fahrräder gesehn hab, die grad mal 120mm federweg haben, und trotzdem klasse sind, bzw besser sind als andere bikes mit mehr federweg.

Meinst du Bei dem Radeon das Stage, oder das Slide?
 
Ich dachte dabei an das Stage 5.0. Ich denke dass dir das reichte. Dazu dann vll noch eine Vario-Stütze (davon bin ich totaler Fan)

Das reicht für die normalen Waldfahrten und auch ruppigere Trails. Das Slide ist dann für etwas härtere Sachen gedacht.
Am besten du beliest dich mal bezüglich der Einsatzgebiete, die in der Einsatzbereich-Skala beim bike-discount stehen. Dann weißt du auch viel eher, ob nun Slide oder Stage (bzw CrossCountry oder AllMountain).
 
solange du nicht weisst was und wieviel federweg du brauchst werden 120 mm auf jeden fall mehr als ausreichen.

mein tipp, wenn du es noch irgendwo bekommst:

GHOST AMR 5700
GHOST AMR 5900
GHOST AMR 7500

soweit ich informiert bin sieht es allerdings recht schlecht aus was die verfügbarkeit dieser modelle angeht. die 2011 er modelle werden saftig teuer (knapp + 300.-)

wenn du also eines zum ssv preis bekommst - schlag zu!
 
Alles klar, dann weiß ich jetzt was ne vario-stütze is :D
Ich schätze ich werd mir das Stage kaufen, am liebsten würd ich mal ne probefahrt machen, ma schauen ob irgendein händler hier, das hat.
Glaub ich aber nicht, Radeon macht doch nur im internet was oder?

Und nach dem einen Ghost werd ich auch noch ausschau halten, das was du als erstes verlinkt hast, die anderen sind zu teuer :)


Ach bevor ich's vergesse: Gibt's eigentlch gravierende unterschiede zum Stage 5.0 & 6.0?
 
Das 6er hat etwas bessere Komponenten (v.a. Federgabel und Schaltung) und wiegt dadurch etwas weniger. Die Fox-Gabel dürfte schon einen großen Teil des Aufpreises ausmachen. Die Reba ist aber so gut, dass ich annehme, dass du keinen großen Unterschied merktest.

Was die Probefahrt angeht. Geh doch einfach zu einem Händler und schau nach ähnlichen Rädern, dh CC. Es muss ja nicht zwingend ein Radon/Ghost sein. Falls sich dann ein Schnäppchen findet hast du noch den guten Support durch den Händler mit eingesackt.

Oder eben gar sowas hier:
http://www.bikehouse-buehler.de/shop/mountainbike/ghost-fullsuspension/226-ghost-amr-7500--gebraucht.html

Sehr sehr gute Gabel und erst ein halbes Jahr alt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück