neues rennrad

axo

Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
hallo,
bin grad auf der suche nach nem neuen rennrad für meinen vater - folgendes könnte ich für 600 euro haben (neu):

fortframes stahlrahmen
komplette 105er gruppe
lenker, vorbau itm
mach1-felgen

is da jetzt günstig, oder krieg ich für das geld was besseres?
stahlrahmen solls allerdings sein...
danke im voraus für eure hilfe!

gruss axel
 
Original geschrieben von axo
stahlrahmen solls allerdings sein...

Den Punkt verstehe ich zwar nicht ganz, aber was besseres dürfest du zu dem Preis nicht so leicht auftreiben (alleine die Gruppe / Anbauteile).

Den Rahmen kenne ich nicht.
 
Ich denke er meint http://www.fortframes.cz/ .

@axo: Weiß zwar nicht, ob der Rahmen was taugt, aber für 600,- € bekommst Du glaube ich keine bessere Ausstattung, als die von Dir genannte. Beim Händler um die Ecke kannste für was vergleichbares mit Alu-Rahmen und kompletter 105er Gruppe schon min. 1200,- € rechnen, eher mehr. Im Versand sicherlich etwas günstiger, schätze zwischen 900 u. 1000,- €.
 
naja, mein vater will halt nen klassischen stahrahmen, da lässt er net mit sich reden. hab selber nen fortframes rahmen, bin damit sehr zufrieden. wollt halt nur mal hören obs für 600 euro ne gleichwertige alternative gibt...
 
Original geschrieben von axo
naja, mein vater will halt nen klassischen stahrahmen, da lässt er net mit sich reden...

Ist ja auch nix dran auszusetzen - im Gegenteil, gute Stahlrahmen können durchaus mit einem Alu-Rahmen vom Gewicht her mithalten. Dabei ist der Komfort sogar etwas besser, als beim Alu-Rahmen, da Stahl leicht federt sozusagen. Der Nachteil ist, dass er deshalb nicht ganz so steif ist, wie ein Alu-Rahmen. Bei guter Verarbeitung ist die Lebensdauer eines Stahl-Rahmens auch relativ lang, da dieser dauerschwingfest ist, im Gegensatz zu Alu.
 
Das Angebot ist excellent :bier:
Allein die 105er Gruppe kostet -selbst bei günstigen Versendern - etwa 450 €.

Fahre selbst einen Stahlrahmen. Wenn man keine Rennen fährt oder ständig die Alpen o.ä. rauf und runter will, ist das Mehrgewicht von 1-2 kg ggü Alu / Carbon und die erhöhte "Flattergefahr" bei schnellen Abfahrten verschmerzbar.

Wegen des von mightyex genannten besseren Komforts sinkt im Gegenzug das Risiko, auf Kopfsteinpflaster eine Plombe zu verlieren; gerade für die ältere Generation ein Argument :lol:

Gruss
Tvaellen
 
Zurück