Neues Yellowstone 4.0 eiert und schleift

Registriert
31. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo die werte Gemeinde,

ich bin seit einer Woche wieder zweirädrig unterwegs und kann gar nicht fassen, wie viel mir in den letzten Jahren entgangen ist. Daher werde ich dieses Forum in der Zukunft intensiv durchstöbern, um mich so gut wie möglich mit der Materie vertraut zu machen.

Der Grund meines Schreibens ist jedoch ein anderer - frustrierender. Ich werde mein neues Yellowstone nächste Woche wohl bereits zur Reparatur bringen müssen, möchte nur mal meine Erfahrungen beschreiben, eventuell hat ja noch jemand anderes ähnliche Erfahrungen gemacht.

Es fiel mir direkt bei meiner zweiten Fahrt auf, dass das Vorderrad bei straßentauglichem Luftdruck (3,5 bar) in guter Regelmäßigkeit an der Federgabel schleift. Der Grund hierfür ist schlicht weg, das beide Räder (Alexrims DP17 mit Schwalbe Albert 2,25) unrund laufen. Habe daraufhin mit ihm beide Räder ausgebaut und überprüft. Ohne Reifen läuft die Felge vollständig rund, mit jedoch nicht.

Im Felgenkranz ist genau beim Ventil eine Erhöhung im Kranz, dort entsteht auch die Unwucht, wenn man es dreht (gestern zwei Stunden mit Markierungen und einem weißen Blatt als Hintergrund gesucht). Das kann doch nicht sein, oder? Ich bin total gefrustet, immerhin erwartet man doch von einem neuen Rad, dass die Reifen rund laufen, ich war noch nicht mal im Gelände gewesen bis jetzt. Vor allem, dass dies bei beiden Reifen auftritt, macht mich ziemlich stutzig, hat da jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Desweiteren schleift meine Avid Juic Three am Vorderrad. Drückt man den Spreizer mit einem Finger nach innen, ist das Schleifen weg, nimmt man ihn runter, ist es wieder da. Kann man dies irgendwie beheben?

Ich weiß, dass ich wohl oder übel nach Koblenz reisen muss um Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Ich wollte mich nur mal mit Euch kurzschließen, vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tipp geben oder es ging ihm so wie mir (wie gesagt, das mit den Reifen macht mich sprachlos).
 
1.) 3.5bar sind zuviel wenn du nicht grad 4 Zentner wiegst. Nicht mehr wie 2.0 vorn/2.5 hinten!
2.) Vor dem Aufpumpen mal das Ventil ein wenig in den Reifen schieben, damit der Reifen dort auch richtig an der Felge sitzt. Während dem Aufpumpen mal rundum durchwalken. Es gibt auch mal Fehlproduktionen beim Reifen, aber sehr selten.
3.) Was heisst "Erhöhung im Kranz" - erst sagst du die Felge läuft rund, und dann doch nicht?
4.) Wenn deine Bremse vorn schleift, bieg mal deine Scheibe gerade und justiere den Sattel neu (geht zwar einfach, klappt bei Juicy aber nicht immer auf Anhieb).

Vielleicht gehst du am besten mal in den nächsten etwas besseren Fahrradladen, damit die dir Bremse und Reifen richtig ausrichten.
 
Danke für die Antwort.
Sorr, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Also, die Felge an sich ist vollkommen O.K., der innere Kranz (bei der Alexrims ist der blau), welcher den Schlauch vor den Speichenenden schützt, hat allerdings genau bei der Ventilöffnung einen Steg, welcher im rechten Winkel zur Felge über den Kranz geht. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dies der Fehler ist, allerdings entsteht auch genau an dieser Stelle die Unwucht, was kann es daher anderes sein? Ich habe den Reifen bereits zweimal komplett demontiert und versucht, durch entsprechendes Walken einen besseren Sitz zu erhalten. klappt aber ebenso wenig, wie die Montage von komplett anderen Reifen, die ich von einem Kumpel erhalten habe und die auf seinen Felgen komplett rund laufen.

Aber gut, da wird wohl kein Weg am Händler vorbeiführen, alleine schon, weil ich noch nie eine Scheibenbremse am Rad hatte und mich daher auch nicht da ran traue. Ich sag mal Bescheid, was dabei rausgekommen ist, wenn ich bei Canyon war.
 
Du meinst wahrscheinlich das Felgenband, die Schweißnaht ist normal und etwas dicker ist das Band dort damit das Ventil nicht so schnell ausreisst. Liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht da dran, kann aber natürlich sein das du da irgendein fehlerhaft verschweißtes Band hast. Wie Cxfahrer schon schrieb, Luft raus lassen, Ventilmutter lösen und das Ventil mal ein gutes Stück reinschieben, Reifen ordentlich durchwalken. Danach wieder aufpumpen und zwischendurch den Reifen auf guten Sitz kontrollieren, nötigenfalls noch ein bißchen zurecht drücken.
 
Zurück