zu den Ksyriums:
Wir wissen ja alle, dass mit dem Oldschool-Look jede Menge Geld verdient wird, aber warum
Adidas mit ihren Toplaufrädern den Schritt zurück bei Farbwahl der Speichen und nicht ausgefrästen
Felgen gegangen ist, verstehe ich nicht ganz...
zu den Looks:
Der neue Look des Logos gefällt mir sehr gut!
Mein globaler Eindruck auf diesen Neuheitenthread bezogen:
Insgesamt ist es wohl eindeutig, dass sich 2004 im High End Segment Carbon, welches seit 2003 ohnehin schon eine dominante Position inne hat, endgültig als Standard etablieren wird.
Ob die Verarbeitung kurz- bis mittelfristig so günstig erfolgen kann, dass Carbon auch bessere Qualität bei gleichem Preis im mittleren Preisbereich bringt, wird meiner Meinung nach auch nicht uninteressant zu beobachten sein.
Das Design bleibt sicher so lange Geschmackssache, bis sich die Hersteller durchringen können, die Faserung mit vernünftiger Pulverbeschichtung überzulackieren. So lange es jedoch noch chic ist, einen Carbonframe zu fahren, habe ich da wenig Hoffnung.
Na ja, die Funktion halte ich mittlerweile für ausgefeilt genug, so dass auch mein nächster Rahmen wohl diese eigenwillige Musterung aufweisen wird... Für einen wirklichen Big Step in der Bike-Entwicklung halte ich eine Umstellung des Werkstoffes indes nicht - eher eine kontinuierliche und logische Entwicklung. Aber auch eine positive Entwicklung ist in einem Produktfeld, in dem Verbesserungen längst marginal sind, ein Schritt in die richtige Richtung. Hier wäre es wohl nicht unpassend, Grönemeyer zu zitieren...
Diese Retro-ist-so-toll-Attitüde fand / finde ich auch schon bei der noch immer sporadisch auftretenden Stahl-ist-toller-als-Alu-Debatte lächerlich. "Man muss mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit".
Von Funktion lasse ich mich ohnehin leichter beeindrucken als von Design (sonst hätte ich vermutlich auch kein so einfaches schlichtes schwarzes Fahrrad)... also schaun wir mal, ob ich 2005 noch leicht und schnell genug für ein TCR Team sein werde...
So, das musste mal gesagt werden
