Neuigkeiten bei Pivot Cycles: Lebenslange Garantie und Lager-Service

Anzeige

Re: Neuigkeiten bei Pivot Cycles: Lebenslange Garantie und Lager-Service
Specialized anscheinend auch:

https://en.brujulabike.com/specialized-surprises-with-its-free-lifetime-bearing-replacement-program/

"The most important thing to know is that this service covers any Specialized full-suspension bike sold from January 1, 2024, and registered with Specialized. Customers who request it can only have the bearings replaced at authorized stores, the bearing set will not be sent directly to the cyclist. This kit will be free, one can be requested per bike per year, and only the labor for replacement will need to be paid."


https://www.pinkbike.com/news/burning-question-eleven-major-manufacturers-on-frame-warranty.html

"A great example of this is our new Lifetime Replacement Pivot Bearing Program that we rolled out with our Stumpjumper 15 launch this past July. This program supports Riders by providing one full set of replacement pivot bearings per year, per bike to the original owner, sent to our Retailers to ensure proper replacement. This covers any full suspension mountain bike purchased new through an authorized Specialized Retailer beginning January 1, 2024 and beyond. Our retail prices were largely unchanged as a result of this program roll-out, which was an exciting moment to offer our Riders even better support without impacting the initial bike purchase."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja immer sehr skeptisch, wenn mit der undurchsichtigen Marketingkeule "lebenslange Garantie" geworben wird.

a) von was für einer Produktlebensdauer wird hier ausgegangen?
Wenn es zb 10 Jahre sind, wäre es definitv weniger irreführend auch von 10 Jahren Garantie zu sprechen, da viele denken "lebenslang" würde sich auf das Leben des Käufers beziehen...

b) was ich in den Bedingungen gesehen hab, gabs wohl früher (vor dem 01.01.2024) 10 Jahre Garantie auf den Rahmen ohne Registrierung. Das wurde jetzt auf 3 Jahre verkürzt und hinzugekommen ist eine "lebenslange" Garantie wenn man sich registriert...

Wenn man von 10 Jahren Produktlebensdauer für einen Fahrradrahmen ausgeht (mehr wirds wohl nicht sein) hat sich also folgendes geändert:
Man muss sich für diesselbe Garantie nun registrieren.

Insofern: Schaut euch die Bedingungen an, und nicht irgendwelche Marketingtexte...
 
Bei solchen Versprechungen wäre ich inzwischen sehr vorsichtig:
In einem Fall mit Pivot Deutschland aus 2022 bin ich leider erst nach langem Kampf (per E-Mails, mit allem Anstand) zu einer erträglichen Einigung gekommen. Davor wurden Gründe benannt, den Garantieanspruch abzuwehren, die fachlich nicht haltbar waren. Und anstelle einer Gegenargumentation war man einfach "anderer Meinung". Mit Specialized hatte ich auch einen Fall, bei dem ein ovaler Steuersatzsitz nach 4 Jahren aufgrund offensichtlich intensiver, aber zu Produkt passender Nutzung zu akzeptieren sei.

Was ich damit sagen will ist, dass das Marketingversprechen Garantie in der Praxis nicht immer hält. Hier hilft vermutlich nur, sich im Netzwerk nach Erfahrungen Anderer umzuhören. Der ein oder andere Hersteller hat ja sehr gute Reputation in Sachen Garantie.

Alles Gute und wenig Kummer!
 
Ich bin ja immer sehr skeptisch, wenn mit der undurchsichtigen Marketingkeule "lebenslange Garantie" geworben wird.

a) von was für einer Produktlebensdauer wird hier ausgegangen?
Wenn es zb 10 Jahre sind, wäre es definitv weniger irreführend auch von 10 Jahren Garantie zu sprechen, da viele denken "lebenslang" würde sich auf das Leben des Käufers beziehen...

b) was ich in den Bedingungen gesehen hab, gabs wohl früher (vor dem 01.01.2024) 10 Jahre Garantie auf den Rahmen ohne Registrierung. Das wurde jetzt auf 3 Jahre verkürzt und hinzugekommen ist eine "lebenslange" Garantie wenn man sich registriert...

Wenn man von 10 Jahren Produktlebensdauer für einen Fahrradrahmen ausgeht (mehr wirds wohl nicht sein) hat sich also folgendes geändert:
Man muss sich für diesselbe Garantie nun registrieren.

Insofern: Schaut euch die Bedingungen an, und nicht irgendwelche Marketingtexte...
Vorallem geht es ja bei z.B. dem Lagertausch nur um das Material der Lager. Die Arbeitsstunden muss man ja selbst zahlen. Nur weil wir Endkunden ein vermögen für höherwertigere Lager zahlen muss man jetzt nicht meinen, dass die Hersteller dafür wirklich Geld bezahlen.

Klingt natürlich super "Wir ersetzen lager für umme" aber die 10 Lagersätze für die der Hersteller einen bruchteil im Einkauf Zahlt, hat der Kunde bereits beim Kauf des Rades gezahlt, alles andere wäre Wirtschaftlich nicht tragbar.
 
Eigentlich ne super Sache! Ich habe allerdings meine Zweifel das wenn ich 2024 ein Pivot gekauft habe, mit der faktisch gültigen 10 Jahre Garantie, dass die nun so einfach mal auf 3 gekürzt werden kann. Es ist zwar eine freiwillige Sache aber dennoch gilt der Kaufvertrag bei Kauf! Halte das rechtlich für sehr bedenklich, ansonsten freue ich mich über das Upgrade zu meinem Bike.
 
10 Jahre fährt doch eh keiner sein Bike. Viel interessanter wäre gewesen, wenn die Garantie nicht nur für den Erstbesitzer gelten würde oder ein günstiges Crash-Replacement eingeführt worden wäre. Das würde den Markt eher beleben und die Marke auch für Gebrauchtkäufer noch interessanter machen.

Letztendlich kommt es darauf an, wie mit einem möglichen Garantiefall umgegangen wird. Santa Cruz hat ja auch lebenslange Garantie. Ist halt eine Glücksache, ob ein Ersatz überhaupt verfügbar ist.

Den kostenlosen Lagertausch finde ich großartig bei Santa Cruz. Dadurch wechsle ich tatsächlich ein bisschen öfter.
 
10 Jahre fährt doch eh keiner sein Bike. Viel interessanter wäre gewesen, wenn die Garantie nicht nur für den Erstbesitzer gelten würde oder ein günstiges Crash-Replacement eingeführt worden wäre. Das würde den Markt eher beleben und die Marke auch für Gebrauchtkäufer noch interessanter machen.

Letztendlich kommt es darauf an, wie mit einem möglichen Garantiefall umgegangen wird. Santa Cruz hat ja auch lebenslange Garantie. Ist halt eine Glücksache, ob ein Ersatz überhaupt verfügbar ist.

Den kostenlosen Lagertausch finde ich großartig bei Santa Cruz. Dadurch wechsle ich tatsächlich ein bisschen öfter.
Wo gibts den günstiges Crash replacement?

Meine Erfahrung ist bisher immer gewesen, dass die gebrochenen Rahmenteile günstiger online aufzutreiben waren als das CR. Markenunabhängig...
 
Eigentlich ne super Sache! Ich habe allerdings meine Zweifel das wenn ich 2024 ein Pivot gekauft habe, mit der faktisch gültigen 10 Jahre Garantie, dass die nun so einfach mal auf 3 gekürzt werden kann. Es ist zwar eine freiwillige Sache aber dennoch gilt der Kaufvertrag bei Kauf! Halte das rechtlich für sehr bedenklich, ansonsten freue ich mich über das Upgrade zu meinem Bike.
So wie ich das lese, ist die Ganrantie nicht gekürzt worden, sie erfordert jetzt nur die Registrierung des Rahmens.
 
Zum Thema Hinterbaulagerung habe ich auch noch etwas anzumerken:
Pivot war einer der wenigen Hersteller, der mit guter Bauteilpräzision und einer spezifischen Montageweise dafür gesorgt hat, dass die Hinterbaulager verspannungsfrei laufen. Da habe ich leider auch schon andere Produkte gesehen. Wenn Lager starkt verspannt eingebaut sind, dann fällt das im Neuzustand noch wenig auf, da sie trotzdem noch leicht genug laufen. Jedoch leiden sie stark darunter und altern deutlich schneller, was am Hinterbau schnell durch eine Bewegung mit starken Rastpunkten auffällt, sobald man den Dämpfer mal ausgebaut hat. Hatte einen Fall, bei dem nach drei Monaten die Lager unbrauchbar waren, Korrosion ausgeschlossen. Nachdem alle Lagerflächen nachgefräst waren: Voila, 2 Jahre keine Probleme (dann aber mal vereinzelt Korrosion).

Solchen Problemen aus der Fertigung/Montage kann man natürlich auch mittels kulantem Lagertausch entgegnen. Das will ich hierbei aber nicht unterstellt haben! Nur sollte man den Leichtlauf der Hinterbaulagerung bei seinem neuen Bike nach zwei Monaten einfach mal prüfen, dann weiß man was man hat und ob man sich für die Zukunft auf einen Dauerpatienten einstellen kann.

Wünsche Euch immer sanft zu gleiten!
 
Eigentlich ne super Sache! Ich habe allerdings meine Zweifel das wenn ich 2024 ein Pivot gekauft habe, mit der faktisch gültigen 10 Jahre Garantie, dass die nun so einfach mal auf 3 gekürzt werden kann. Es ist zwar eine freiwillige Sache aber dennoch gilt der Kaufvertrag bei Kauf! Halte das rechtlich für sehr bedenklich, ansonsten freue ich mich über das Upgrade zu meinem Bike.
Nein, die verkürzte Garantie gilt natürlich nur für nach dem 01.01.2024 gekaufte Rahmen. da wird nachträglich nichts gekürzt...

So wie ich das lese, ist die Ganrantie nicht gekürzt worden, sie erfordert jetzt nur die Registrierung des Rahmens.
Wenn Du Dich nicht registrierst hat dein vor dem 01.01.2024 gekaufter Rahmen 10 Jahre Garantie und dein nach dem 01.01.2024 gekaufter Rahmen 3 Jahre.
 
Vielleicht kannst Du es in Worte fassen, was genau für Dich keinen Sinn ergibt

Nein, die verkürzte Garantie gilt natürlich nur für nach dem 01.01.2024 gekaufte Rahmen. da wird nachträglich nichts gekürzt...


Wenn Du Dich nicht registrierst hat dein vor dem 01.01.2024 gekaufter Rahmen 10 Jahre Garantie und dein nach dem 01.01.2024 gekaufter Rahmen 3 Jahre.
Warum soll ein Bike zum 1.1.24 verkürzt werden aber nachträglich nicht. Hä?
Wenn ein Rahmen vor dem 1.1.24 registriert wird hat er 10 Jahre und danach 3 obwohl zuvor 10.

Wäre auch eine Verkürzung. Meinst du vielleicht 2025?
 
Hier nochmal ein Auszug von Pivot:

"Um bei Rahmen, die am oder nach dem 1. Januar 2024 verkauft wurden, die lebenslange Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen die Fahrräder spätestens (i) 30 Tage nach dem Kaufdatum oder (ii) bis zum 1. April 2025 registriert werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt; b. 10 Jahre für Rahmen, die vor dem 1. Januar 2024 und am oder nach dem 1. Juni 2017 verkauft wurden;"...
 
Für die Arbeitskosten eines Lagertauschs, kann man dann aber Mal locker 1-2 Sätze Lager selber kaufen und selbst wechseln.
Ja,
aber um das sauber machen zu können und weder an den neuen Lagern noch an den Lagersitzen mehr Schaden als alles andere anzurichten, war ich schon dankbar für ne passende Presse und ne Drehbank, um mir die passenden Buchsen zum aus - und einpressen herzustellen.
 
Das immer alles auf die Kosten runter gebrochen wird. Ist doch in dem Fall Latte. Es gibt Biker die machen es sich nicht selbst, da ist so ein Service ne feine Sache! ☝️
 
Für die Arbeitskosten eines Lagertauschs, kann man dann aber Mal locker 1-2 Sätze Lager selber kaufen und selbst wechseln.
Ist doch eigentlich egal.
Wer die Möglichkeit hat selbst zu tauschen, spart das Geld für Lager.
Wer die Möglichkeit nicht hat, der spart genau so viel.
 
Zurück