Neujahr mit dem Bike in Nepal

Hi!

Hmmm, Dein Link gibt leider nicht viel her. Außer der Reisezeit (26.12.02-10.01.03)....

...egal, is eh ein bischen knapp.

Aber mal was anderes: Hättest Du evtl. Interesse an einem Bike-Urlaub im Himalaja?? Lhasa-Katmandu?? 21 Tage?? Everest-Base-Camp?? Oktober/November 2004??

Hab ein interessantes Angebot, für das ich aber noch mind. zwei Leute begeistern muß. :p
 
...würde mich vorher genauestens informieren, damit es nicht im Nachhinein zu Enttäuschungen kommt.

Ein Kollege von mir hat Lhasa - Kathmandu gefahren => bitter enttäuscht darüber, daß praktisch die ganze Zeit mit Mundschutz gefahren werden mußte, weil die Reiseroute über Schotterstraßen führt, die auch von LKW befahren werden, die mehrere Hundert Meter lange Staubfahnen mit sich schleppen.
 
Danke für den Hinweis! Die Tour, die ich machen will, führt fast nur abseits von den Hauptverkehrswegen. Deshalb kann auch das Begleitfahrzeug nicht den ganzen Tag mitfahren! Somit solle also auch eine relative staubfreie Fahrt gewährleistet sein....richtiges singletrailen halt *ggg*
 
Hi Leute,

war im letzten Jahr über 4 Wochen (Ende Sept.-Ende Okt.)in Tibet u. Nepal, hab' den H-Cross Lhasa-Kathmandu mitgemacht.
Eins vorneweg, Akklimatisation ist das allerwichtigeste (ich denke 1-1,5 Wochen in Lhasa sind i.O.). Für mich waren nämlich die ersten Tage die Hölle, da wir direkt am 4. Tag in Lhasa auf über 4.400m aufgestiegen sind.
Aber eins muß ich noch loswerden, trotz der wirklich kraßen Schwierigkeiten (ein Mitfahrer mußte wg. einer Fast-Lungenembolie durch die Höhenkrankheit ins Krankenhaus nach Lhasa gefahren werden), ein massiver Sandstürm, Regen, Hagel, Schnee, Eiseskälte (nachts bis unter -15°C in Rongbuk (5.050m), öfters starker Wind, Waschbrettpisten ohne Ende (ohne Fully mörderisch) dieses Erlebnis niemals missen - das war wirklich der absolute Knaller (nicht nur wg. dem Böllerfest -Neujahrsfest?- in Lhasa).
Top fand ich, daß man an einigen Tagen kurz-kurz bis auf über 5.200m fahren konnte u. in 4000-4500m fast verbrotzelt ist.
Am besten fand ich dieses allgegenwärtige Freiheitsgefühl, die Einsamkeit, die Stille, die vom Mond angestrahlte Bergkulisse, die Übernachtungen im Zelt in Rongbuk, die Wanderung zum höchsten Punkt meiner Tour (5450m - ich mußte, da mein Gesicht blau angelaufen ist u. ich Koordinationsprobleme hatte, wieder zum Basecamp auf 5200m absteigen, die anderen sind bis auf über 5600m aufgestiegen.
Wäre ich gerade nicht so knapp bei Kasse, würde ich vielleicht bei Euch mitfahren.
Falls Ihr fahrt wünsche ich viel Spaß und schreibt mal, wenn Ihr wieder zurück seid!
(Noch eins, ein 0,3er Bier (z.B. Blue Ribbon - sehr zu empfehlen) in 5000m wirkt wie fünf bei uns)
 
Hoi zäme

Erstmal Danke PAN das Du mein "Staubfreies" Foto angehängt hast....und ob das geil ist!!!!:D

Staubfrei hin oder her wenn jemand einen MTB Trip in den Tibetischen Himalaya macht muss Er/Sie wissen das dass kein
MTB trip im üblichen Sinne ist.Da gehts richtig zu Sache (vorallem
was die Höhe betrifft).
Der Staub ist schon unangenehm,aber nach dem zweiten Tag hat man sich daran gewöhnt.

SNOWBIKE:Abseits der Hauptverkehrswege wird wahrscheinlich schwierig,da immer ein Begeleitoffizier der chinesischen Regierung
dabei ist.(ohne den läuft garnichts)
Als ich vor zwei Jahren diese Tour gemacht habe musste eine Person wegen gesundheitlichen Problemen aufgeben.Die Papiere müssen dann dementsprechend angepasst werden.Im Normalfall heist es immer, wenn 13 Personen einreisen müssen auch die gleichen 13 Personen wieder ausreisen.Wen nicht gibts echt Aerger.
Würde mich über Deinen Reisebericht freuen.ICh habe nämlich gehört,das ziemlich viele Reiseanbieter im Moment die Llahsa
Kathmandu Tour anbieten,da ist sicher recht viel Traffic angesagt.

P.S. Apropo Staub:Bitte beachtet den kleinen Biker in der linken Bildmitte!!!!.Hier war mit Sicherheit Mundschutz angesagt

----------------------------------------------------------
No Sex,No Pleasure,But 100% Pure Pain
High Altitude MTBiking
 

Anhänge

  • himalaya.jpg
    himalaya.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 111
Oh mann, wenn ich diese Bilder sehe, dann läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich war zwar erst letzten Okt. (2001) im Himmalaya (H-Cross), könnte aber glatt schon wieder - wenn's Geld reichen würde. Merde!
 
Zurück