Neukauf - Taugt das was ?

Registriert
22. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hi ihr da draußen ! Bin lange Zeit auf dem Rennrad unterwegs gewesen und habe neulich bei nem Kumpel das MTB geliehen, will auch eines !!!!
Bin dann zu meinem Dealer hin, der hat gemeint er hat noch ein 2002er G-Zero Pro von Scott rumstehen, das würde er mir für 2100€ lassen. Hab die Parts mal angesehen und mich im Netz umgeschaut, da gabs aber nur Bewertungen zum 2000er Modell, und das ist doch schon eine Weile her. Hat jemand konkrete Erfahrung mit dem Ding, ist des gut oder soll ich die Finger von lassen ?
 
hi

wenn du mehr als 80-85kg auf die waage bringst
lass die finger davon ... meiner erfahrung nach wird dann der hinterbau zu schwammig

von der austattung her kenn ich derzeit nur das 2003er
gehe aber davon aus das Scott da nicht allzuviel geändert hat ...

ist im prinzip ein solides bike ... mit guten komponenten ... 2100euro sind sicher auch ein fairer preis ... wobei man bei scott den namen immer teilweise "mitbezahl"

gruss
Engel
 
Naja, von der Antwort her hört sich das an wie kauf es oder lass es bleiben, also weder ja noch nein. Hab mal die Komponenten aufgelistet:

Rahmen: Alu 7005
Gabel/Dämpfer: Rock Shox Duke SL/Rock Shox SID-XC
Steuersatz: Scott
Lenker: Scott Hot Rod
Vorbau: Scott Pro Griffe: Scott
Sattelstütze: Scott Comp
Sattel: Scott XC Racing
Kurbel: Shimano XT
Innenlager: Shimano
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT
Bremsen: Avid
Bremshebel: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kette: Shimano
Kassette: Shimano XT 11-32
Felgen: Mavic X221
Speichen: 15 G stainless black
Naben: Scott Disc Pro
Reifen: Continental Explorer 26x2.1
Pedale: Scott clipless
Farbe: schwarz-silber

Was meint ihr ?
 

Anhänge

  • gzeropro.jpg
    gzeropro.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 717
Naja, von der Antwort her hört sich das an wie kauf es oder lass es bleiben, also weder ja noch nein. Hab mal die Komponenten aufgelistet:

Rahmen: Alu 7005
Gabel/Dämpfer: Rock Shox Duke SL/Rock Shox SID-XC
Steuersatz: Scott
Lenker: Scott Hot Rod
Vorbau: Scott Pro Griffe: Scott
Sattelstütze: Scott Comp
Sattel: Scott XC Racing
Kurbel: Shimano XT
Innenlager: Shimano
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT
Bremsen: Avid
Bremshebel: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kette: Shimano
Kassette: Shimano XT 11-32
Felgen: Mavic X221
Speichen: 15 G stainless black
Naben: Scott Disc Pro
Reifen: Continental Explorer 26x2.1
Pedale: Scott clipless
Farbe: schwarz-silber

Was meint ihr ?
 

Anhänge

  • gzeropro.jpg
    gzeropro.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 706
Hab gerade mal des Dealer zu Hause angerufen (wohnt um die Ecke über seinem Laden *g*), der meint es würde 60€ kosten für die HS33, nimmt halt dann die andere V-Brake zurück, oder soll ich Disc nehmen ? Wenn ja, welche ?
 
mhh schwere frage welche disc ich selber bin nur mit etlichen disc gefahrn hab selber ne hs33.
also die julie würd ich dir nich empfählen da hört man zu viel schlechtes.
frag da leiber andere wegen sorglosbremse. ich persönlich würd die luise nehmen weil wiegt weniger als hs33 und hat super bremspower.
 
HI!
Ja ne Lousie war geil für dich,aber ich würde dir noch eher ne XT Disk emfehlen, weil bei der wirklich alles funtzt und net immer irgendwas net geht!

CU
Reno
 
Louise. Also wenn ich die Beiträge hier mal zusammenfasse habe ich wenn ich mir ne Louise an das Teil schraube ein absolutes Killergeschoss gebastelt. Seh ich das richtig ? Stellt sich halt die Frage XT vs. Louise vs. Louise FR. Nachdem was ich hier in den Forem so erstöbert habe gibt's die eine Hälfte die jammert ihre Magura sei beschissen und macht nur Probs, dagegen hält die andere Hälfte die sagt klasse Teile. Mit der XT isses genauso. Was ich halt will ist ne kräftige Bremse die nicht ständig irgendwelche Probleme macht, damit meine ich überhöhten Belagsverschleiß oder quietschen oder Kolbenhänger oder sonstwas. Gibt's da was oder muss man bei Discs mit allem rechnen ?
 
wenn du ne echte sorglosbremse willst hol dir die hs33. ich hab meine zwar erst 3/4jahr aber damit hat man nie probs. das sind vielleicht höchstens 5% die ein paar probleme haben.
bei ner scheibe kann man schon heufiger probs haben. aber wie gesagt kann muss aber nich.
 
Hat jemand nen Bericht wie er damit zurechtkommt oder ein paar Daten ? War gerade auf den Websites von Magura und Shimano, mich würde mal die Verzögerung von den Dingern interessieren, welche wie stark zieht oder wo man ne größere Scheibe montieren kann. Wie ist das mit der Bremsflüssigkeit, da hat Shimano ja auch was anderes als Magura. Wieviel kosten die Teile eigentlich ?
 
Also ich habe keine Disks am Rad, aber das soll nicht heissen,dass ich keine Ahnung habe.

Folgendes:
Für deinen Einsatzbereich hat die XT den Vorteil,dass sie gut Dosierbar ist (4 kolben) und Sauarg bremst (auch wegen den 4 Kolben).

Die Louise bremst auch gut,aber net so derbe.
Und dann immer der Wandernde Druckpunkt bei den Maguras,das händen im Winter und so.
Sowas habe ich noch nie von ner XT gehört.


Reno
 
eigentlich wär ich auch für discs, aber disks kosten mit sicherheit mehr weil du neue laufräder brauchst, bei der hs nur andere bremsen, ausserdem isse günstig

ne 2001er louise wird er wohl kaum noch da haben, oder?
wie siehts mit clara aus? hat genauso viel power kost aber weniger weil auslaufmodell
falls er wider ewarten noch ne 2001er louise haben sollte, oder besorgen kann sofort zuschlagen, nur draufachten dass die geberkolben schwarz sind(ungefähr ab april 01) die weissen(bis april 01) neigten dazu öl zu verlieren
Die schleift nicht, hat power en massè

acuh wenn die xt drei kolben mehr hat bringt sie dadurch nicht mehr leistung udn die dosierbarkeit hat ma überhaupt nix mit kolbenzahl zu tun...totaler blödsinn, vielleicht doch erstma eigene scheiben ham
 
Du wirst einen Bikekauf doch nicht von der Bremse abhängig machen?

Red mal mit Bikern, die sich auskennen. Hier empfehlen dir Leute allen Ernstes konkrete Modelle (Bremsen), ohne zu fragen, was du mit dem Rad machen willst. Da sind halt mal die echten Pros am Start...

Das Scott ist z.B. totaler Schrott, wenn du freeriden willst und immer noch Mist, wenn du CC-Rennen fahren möchtest. Ich nehme an, du bist bereits eine (richtige) Tour damit zur Probe gefahren!?

Ich persönlich mag Scott nicht, das sind aber sehr subjektive Gründe (zu hoher Eisdielen-Faktor, die Lackierung gefällt mir nicht und das Framedesign sagt mir gar nicht zu), außerdem finde ich die Räder zu teuer.

Hast du überhaupt schon die Frage Fully / Hardtail für dich beantworten können? Was hast du mit dem Rad vor (Touren, CC, FR, Alpencross, Streeten, ...)? Fährst du (wirklich) bei Regen / im Schnee? Wie viele Kilometer machst du p.a.? Was bringst du auf die Waage und wie groß bist du? Wie oft bist du bereit dich um die Pflege deines Bikes zu kümmern? Wie viel darf dein Rad kosten?

Sei realistisch!
 
rune du verstehst da was falsch

nicht das bike steht zur diskussion sondern die bremsen, also interessierts nicht wie du scott findest oder was deiner meinung nach der richtige einsatzberecih für das rad ist

bei den bremsen gehts ums system, und auch beim cc sind discs inzwischen salonfähig geworden, die hs33 müssen da ja nicht noch erwähnt werden, die produktvorschläge sind n anhaltspunkt um z.b. evtl. kosten kalkuliern zu können udn gleichzeitig n anhalstpunkt darüber welche systeme empfehlenswert aus sicht der autoren sind.

gewicht und fahrstil haben eigentlich keine grossen einfluss drauf wenn es nicht all zu sehr ausm rahmen fällt.

sowohl die xt als auch die louise, hs33 oder avid-stopper haben genügend reserven bei "normaler" fahrweise, und dass er damit nciht die wm-strecke in kaprun runter brettern will sieht man schon am rad. wenn nicht sollte man mal seinen optiker kontaktiern
 
1. Ich glaub, im ursprünglichen Thread gings um die Kaufentscheidung "Bike". Da passt mein Thread dann wohl als einziger. Alles andere hätte schon in der 5. Klasse ne 6 für "Thema verfehlt" geerntet.

2. Beratertraining für blutige Anfänger: In der Interview-Phase geht es darum, Kundenwünsche möglichst so genau zu analysieren, dass EIN passender Vorschlag ausgearbeitet werden kann (für dieses Training zahlen andere tausende Fragezeichen am Tag!).
 
Naja, das Bike wird doch recht positiv bewertet. Aber lasst euch ruhig noch ein wenig drüber aus *g*...

Was ich damit machen will ? Nun ja, die Bremsen austauschen. Weil das Feeling einer HS33 über jede V-Brake geht, das Ding alledings mit Disc-Naben und Felgen ausgestattet ist, d.h. ich bräuchte nur die Bremsanlage und hätte ansonsten keinerlei zusätzliche Kosten. Einsatzgebiet: Downhill und Riesendrops. Ok, Spass beiseite: Ich will damit vor allen Touren fahren, sowohl die eher kniffligen "Weich-der-Wurzel-aus-und-pass-auf-die-Steine-da-auf-die-sind-rutschig"-Trails als auch einfach mal die Schotterpisten entlang heizen. Später vielleicht mal das ein oder andere kleine Rennen, aber nicht hauptsächlich. Heißt das ich nen Crossover bräuchte der für eher lockere Touren, aber auch für das Racen gut wäre. Von der Bremse mach ich das nicht abhängig, aber ein Aspekt ist sie schon. Witterungsmäßig schaut es bei uns halt so aus das es halt ein wunderbares kleines Mittelgebirge ist wo es im Wald, wo ich meistens unterwegs bin, auch länger nass ist und Pfützen doch recht häufig sind und nasse Felgenflanken dadurch auch. Deswegen will ich schon was härteres als ne V-Brake, HS33 eben, oder was anderes. Kilometermäßig komm' ich auf so 6000-9000km im Jahr plus In-die-Schule-und-zurück-und-im-Kaff-fahr-Bike plus Trainer (im Winter). Noch Fragen ???:D
 
mhh also ich denk schon das das bike ne gute wahl is aber wenn du öfters auch mal die berge im regen runter heizt wär es angebracht scheibe zu fahrn.
weil ich merg das bei meiner hs33 die ersten 5m im regen is nix mit bremsen und dann packtse erst richtig zu. hinten hab ich ne xtr v-brake ich würd meinen die pakt im regen besser zu kann aber auch einbildung sein.
der vorteil der scheibe is auch wenn du soviel km fährst da kannst dir ja mit felge jdes jahr neue felgen holen was ja bei scheibe nich so is.
dafür denk ich das du mit ner hs33 weniger probs haben wirst
 
1.

willste was sorgloses ohne schleifen wanderenden druckpunkten etc. mach dir ne hs33 ran ... die bremst auch im regen gut

2.

willste ein aktuelles frame design kauf dir kein g-zero ... ist einer der wenigen hersteller der noch die bananenschwinge drin hat
das tretlager ist hinter dem gelenk ... andere hersteller bauen sowas schon lange nicht mehr bzw. haben sie nie gemacht
das problem ist nicht nur das der hinterbau so stabil ist wie ein gummidildo sondern das das ding wippt wie dumm (zumindest meiner erfahrung nach)

3.

wenn du ein stabiles fully mit guten eigenschaften willst schau dir mal das FSR konzept von specialized an also z.b ein rockhopper oder stumpjumper ... oder die GIANT XTC NRS ... bei scott zahlst du für austattung definiv zu viel

gruss
Engel
 
Bei mehr als 2000 Euro fürs erste Bike zahlst du eh zuviel, weil du keine Ahnung hast, was du willst, schon gar nicht was für ein Fully.

Auch wenn Scott eher eine Billigmarke ist (jup!), sollte man doch wissen, ob man einen Eingelenker mit hohem, vorgelagertem Drehpunkt will oder nicht.

Für Ahnungslose würde ich auch immer ein Specialized FSR empfehlen, wenns denn ein FS zum Einstieg sein muss.
Vergiss die Bremse erstmal..

Gruss
N
 
Kann mich da nur NoWay und Engel anschliessen. Da G-Zero ist ziemlich weich im Bereich Hinterbau, außerdem wippts wie die Sau. Wie bei jedem Eingelenker ist der Dämpfer sehr stark belastet (insbesondere bei der langen Schwinge im Scott) und bei Deinen geschilderten Fahrleistungen im Jahr wirst Du da irgendwann Dämpferprobleme bekommen, zumal im G-Zero nur ein sehr kurzer Dämpfer mit hoher Übersetzung eingebaut ist.

Wenn Du relativ stressfrei unbedingt ein Fully fahren willst, nimm wie gesagt einen Viergelenker ala Spezialiced FSR bzw. ein Giant XTC NSR. Wenn Du aber wirklich so viele Kilometer (!?) machen willst, wie Du oben erzählst, kann ich Dir nur raten - überleg es Dir gut mit dem Fully!!!

:bier:
 
Also das Rockhopper FSR und des Stumpjumper FSR sind von der AUsstattung her wohl mal doch a Stück schlechter als das Scott, das im Gegensatz zu diesen Modellen die XT-Gruppe und ne bessere Gabel dran hat. Ok, es ist mein erstes richtig gescheites MTB, aber informiert hab ich mich schon und war auch öfter mit dem meines Kumpels unterwegs. Also ganz ahnungslos bin ich nicht *g*. Stellt sich halt die Frage in wie weit dieser vorgelagerte Drehpunkt das Fahrverhalten und die Stabilität beeinflusst, ich selber wiege 64kg plus Gepäck halt noch. Fom Fahren her war's recht angenehm, nur wie ist die Stabilität des ganzen ? Das mit dem Wippen kann ich bis jetzt nicht bestätigen, lag das am Dämpfer oder an der Konstruktion ?
 
Original geschrieben von Newbie
Also das Rockhopper FSR und des Stumpjumper FSR sind von der AUsstattung her wohl mal doch a Stück schlechter als das Scott, das im Gegensatz zu diesen Modellen die XT-Gruppe und ne bessere Gabel dran hat. Ok, es ist mein erstes richtig gescheites MTB, aber informiert hab ich mich schon und war auch öfter mit dem meines Kumpels unterwegs. Also ganz ahnungslos bin ich nicht *g*. Stellt sich halt die Frage in wie weit dieser vorgelagerte Drehpunkt das Fahrverhalten und die Stabilität beeinflusst, ich selber wiege 64kg plus Gepäck halt noch. Fom Fahren her war's recht angenehm, nur wie ist die Stabilität des ganzen ? Das mit dem Wippen kann ich bis jetzt nicht bestätigen, lag das am Dämpfer oder an der Konstruktion ?

hi newbie...

ich hab auch gerade mal 60 kg und meine fahrleistung lag in dieser saison bei ca. 11500 km. hochmotiviert habe ich mir im letzten jahr ein scott strike 10 gekauft. mit dem rad konnte ich aufgrund von defekten gerade mal 1600 km zurücklegen. wie einige leute hier schon geschildert haben, ist der hinterbau tatsächlich sehr weich und neigt auch zum wippen (allen bikezeitungen zum trotz, das ist so...). der dämpfer (sid race) hatte seinen ersten defekt nach ca. 800 km - hat also keine zwei monate gehalten. dafür habe ich dann anschliessend aber genauso lange auf den reparierten dämpfer warten dürfen. die defektanfälligkeit hängt meiner meinung nach massiv mit dem weichen hinterbau zusammen, da hier vermehrt seitlich belastungen auf den dämpfer einwirken - ... und deswegen umrüsten auf einen teuren dt oder ein schwereres stahlfedermodel? weiterer nachteil des hinterbaus ist, dass aufgrund der oberhalb der kette liegenden kettenstrebe kein grösseres kettenblatt als mit 44 zähnen verbaut werden kann. wenn die angabe deiner km-zahlen stimmt, musst du wissen, ob dir das reicht.

zum thema bremsen lasse ich mich hier jetzt nicht aus (will ja keinen krieg entfachen ;-))... da hat mittlerweile jeder seine eigenen vorlieben, vorstellungen und erfahrungen - aber eine ketzerische frage: wofür brauchst du bei deinem körpergewicht eine scheibenbremse?

gruss mike
 
Zurück