Neukauf - Taugt das was ?

Die Kolbenzahl hat was mit der Dosierbarkeit zu tun...zumindest bei der XT.

Erst kommen kleinere Kolben,dann größere.


Ich fahre wie gesagt auch V brakes, welche mir auch bei Abfahrten á la Tremalzo reichen ( bis auf dass manchmal die Felge so heiss ist, dass mann sich bei Berührung SOFORT Brandblaßen hohlt).

Das von allen angesprochene Fading konnte ich nur bei meinen originalen Cannondale Bremsbelegen feststellen, die förmlich "weggeschmolzen" sind.
Meine neuen XTR- Bremsbeläge machen sowas nicht.

Wenn du dir ne V-Brake kaufst,was auch reichen würde, dann bitte keine Parllelogrammbremse.
Wollte mir auch fast eine hohlen, bis ich dann gesehen habe, die beschissen die sind,wenn es dreckig wird.
Dann leihern sich irgendwann die Nietungen aus und so weiter.
Lieber dann ne gescheite normale.

HS33 iss auch geil, bloß leider ein wenig schwer.
Aber mach wie du willst.

Wenn du ne Disk nimmst,dann die XT...von der habe ich nur gutes gehört und ich bin die selber gefahren.... also mit 160-er scheibe am VR für jeden Humanen Zweck völlig ausreichend....



ach ja,da lese ich gerade,dass du ziemlich leicht bist.
Lass dann die Scheibe gut sein.
ich wiege 65KG, und sogar bei Regen (wenn die Bremsen gescheit eingestellt sind) rutscht mir das VR weg oder es gibt Nosewheelies!

CU
Reno
 
hi

bei 65 kg wird sich der weiche hinterbau des gzeros nicht so auswirken wie in der 80 - 100 kg klasse ... wenn du den dämpfer optimal eingestellt hast wird das ding sogar kaum wippen ... trotzdem:

die meisten bike zeitschriften loben scott über den grünen klee
... denke mal scott lässt sich diese propaganda einiges kosten ... was sich auch im preis dann niederschlägt

das wichtigste bei der neuanschaffung ist rahmen und federgabel ... die müssen zusammenpassen ... alles andere lässt sich schnell austauschen ... wenn dir ne vbrake zu soft ist kannste schnell ne hs33 dran machen etc.

aber das wichtigste ist definiv: KAUF DIR DEN RICHTIGEN RAHMEN .... weil dus mit dem rahmen am längsten aushalten musst ...

die g zeros sind eben veraltete fully konzepte (die bananenschwinge findest du heute außer bei scott nur noch bei baumarkt fullys) und du bekommst für ähnliche preise bessere z.b. FSR von specialized bzw. XTC NRS von giant

gruss
Engel
 
Die Disc war nur so ne Überlegung, werde wahrscheinlich zur HS33 greifen, damit wäre die Bremse geklärt.

Was wichtiger ist ist der Rahmen: Ist die Bananenschwinge so schlecht ? Hab gesehen das auch die 2003er Modelle von Scott dasselbe Konzept verwenden, ist das echt so schlecht ? Kann mir halt net so recht vorstellen das ein Konzept trotz solcher Schwächen wie ihr hier aufführt weiter produziert wird. Und für Scott sollte die Konstruktion eines Mehrgelenkers nicht unbedingt schwierig sein, dafür sind die ja groß genug. Mal kurz auf den Punkt gebracht: Kilometerleistung Mittelfeld, Renneinsatz nur zweitrangig geplant, Gewicht 70 kg. Ist das Ding ok oder würdet ihr was anderes nehmen ?
 
Kann mir halt net so recht vorstellen das ein Konzept trotz solcher Schwächen wie ihr hier aufführt weiter produziert wird.

Du bringst es auf den Punkt: Solange es eben halt noch gekauft wird, was ja auch bei Dir scheinbar der Fall sein wird, wird es auch noch produziert. Fahr mal vergleichsweise ein neueres Fullykonzept! Warum wohl steht das Rad noch bei Deinem Händler?


:lol:
 
Original geschrieben von Engel
tip

geh mal zu nem specialized händler und leih dir ein Enduro oder ein Stumpjumper ... dannach hat sich das mit scott ...

gruss
Engel


Mein Reden ;) ;

Der Rahmen macht die Musik, die Komponenten gehen eh irgendwann kaputt, auf eine vernünftige Gabel mit einstellbarer Dämpfung und stabile, halbwegs leichte Laufräder sollte man imo noch Wert legen. Mit dem Händler noch über anständige fette Reifen verhandeln (zB Spec. Enduro oder Conti Vertical Pro), Sitzposition optimieren und ab dafür.

Und auf jeden Fall die passende Rahmengrösse kaufen, damit steht und fällt alles !

Gruss
N
 
Zitat Newbie
Ist die Bananenschwinge so schlecht ? Hab gesehen das auch die 2003er Modelle von Scott dasselbe Konzept verwenden, ist das echt so schlecht ?

Das Konzept ist gleich bei den 2003er Modellen - nur die Schwinge ist beim 2003er deutlich verstärkt worden. Schau mal zum Spaß in den neuen Scott-Katalog, da steht beim G-Zero: 'Jetzt mit neuer verstärkter Schwinge'. Vergleich mal im Laden die 2002er mit der 2003er Schwinge (Kannst Du auch am Strike sehen) - ist einiges an Alu hinzugekommen!

:bier:
 
Jetzt bin ich schon a weng stutzig geworden. Hab damit mal ne Probefahrt absolviert, schon mit der HS33 dran, der Händler hat gemeint er kann das auch mit der Bremse dran verkaufen, da isses ihm egal ob er die für mich oder für jemand anderes montiert, auf jeden Fall muss ich sagen:

- sensibel, fast schon bissig wegen langem Vorbau
- sehr wendig, wenn man's erst mal raus hat
- relativ leicht, klar kann man da noch a weng was tunen

Aber das der Hinterbau weich sein soll kann ich net so ganz teilen, mit ist da nix besonderes aufgefallen. Kann des sein das es sich nur mit ner Disc wirklich bemerkbar macht ?
 
Hi Newbie,

hat mit der Bremse nichts zu tun. Die Schwinge ist 'weich' bezüglich quer zur Fahrtrichtung wirkenden Kräften, d.h. Du merkst in schnellen Kurven auf festem Untergrund eine deutliche Weichheit im Hinterbau, das Hinterrad versetzt dann etwas zur Seite.

Die Schwinge ist bei dieser Konstruktion im Vergleich z.B. zu Eingelenkern mit 'klassischen Drehpunkt' in Höhe des mittleren Kettenblattes sehr viel länger und kann zudem durch die Form (Banane mit engen Streben) keine großen Querkräfte aufnehmen. Die 2003er Schwingen sind insbesondere in dieser Hinsicht durch Alubleche verstärkt. Bei der derzeitigen Schwinge wirken ziemliche Querkräfte auf den Dämpfer und das mögen die Dinger (insbesondere der SID) gar nicht!

Ich habe vergangenes Jahr z.B. ein Rotwild RCC09 mit einer ähnlichen Banenschwinge (aber bei weitem nicht so lang wie beim G-Zero) gefahren. Dämpfer hat da gerade 3 Wochen gehalten bis zum ersten Defekt und an der Schwinge ist der Lack abgeplatzt, so hat sich das Ding verwunden. Bei meinem Dealer (der größte in München) kannst Du auch noch ein G-Zero bekommen - steht da seit 1,5 Jahren wie Sauerbier.

Teste einfach noch mal andere Konstruktionen, ehe Du eine Entscheidung triffst!!!



:bier:
 
Was meinst du mit "zur Seite versetzen" ? Kann man den Hinterbau austauschen oder ist der 2003er mit dem Vorjahr nicht kompatibel ? (nein ich mach das nicht will aber wissen ob es geht)
 
also um 2100.- mit hs33 wuerd ich es auf jeden fall kaufen.
das mit dem veralteten design ist ansichtssache. ich halte es nicht fuer veraltet sondern einfach fuer ausgereift.
ich halte nicht viel von marken die jedes jahr ein komplett neues design auf den markt werfen.
abgesehen davon faehrt spec. auch schon ziemlich lange mit dem viergelenksdesign. veraltet oder ausgereift koennte man auch hier fragen.
 
Würde das Rad so lassen. V-Brake vs. Magura ist eine reine gewöhnungssache, gehen beide ziemlich gut. Du musst nur schauen das du Dämpfer und Gabel auf dein gewicht anpasst oder anpassen lasst

mfg martin
 
sorry hat ich vergessen. Preis ist auf alle fälle ok. Das es ein 02 modell ist würde mich nicht stören es hat sich sowieso nicht verändert beleibt alles beim alten, nur dass, sich das design ändert. würds schon nehmen wenn du eher CC und Touren fahren willst
 
Auch über der magischen 85kg Grenze kann man den Rahmen fahren. Zum einen hat Scott einige bekannte 2001er Probleme gut gelöst (Dämpferaufnahme), zum anderen hat Scott den schnellsten aller Kundenservice: 2Tage nach Anruf OHNE Probleme den neuen Rahmen im Shop haben, das nenne ich spitzenklasse!

Bei ambitionierter Fahrt ist der Dämpfer aber nach einiger Zeit ungenügend, da schlecht einstellbar.

Bremsen: Scheibe. Ich rate zur Louise FR, das ist die Kombi die ich auch fahre, habe selbst von einer V-Brake umgerüstet. Bremsleistungswerte und co sind zumindest im Katalog von Magura, der in den Shops ausliegt zu finden.
 
Schaut bei mir halt so aus das es keine wirklichen Riesenabfahrten hier gibt wo ich ne Disc brauchen würde, denk ich mal. Gesamtgewicht ca. 70 kg, und hier in Unterfranken/Steigerwald ist es an sich net so extrem das ne Disc sinnvoll wäre. Oder doch ? Wieso hast du ne Disc genommen ?
 
Ich benutze den Hobel zum Freeriden und die "kreative Nutzung des urbanen Umfeldes".

Als V-Brake hatte ich eine Avid Arch Rival 5.0, die ist schon extrem giftig. Allerdings habe ich bei ALLEN Felgenbremsen, auch der HS33 einen immensen Leistungsverlust bei Nässe kennengelernt. Und grade das hält sich bei den Scheiben in engen Grenzen. Und da ein MTB ein Dreckspielzeug ist würde ich das durchaus bedenken. Evtl. macht Dein Händler Dir auch da ein Angebot.
 
Wundert ich jetzt schon a weng, mein Dealer hat gemeint das Teil sei für CC und Touren gemacht, auch Scott sagt nichts davon das man damit Freeriden sollte. Macht das die Duke mit ? Ist ja auch eher ne Leichtgewichtsgabel, oder ? Hm, weiß nicht, wenn Disc dann halt eine die keinen Ärger macht, damit mein ich das ich an sich wenig Bock habe ständig Kolbenhänger oder Schleifende Sättel zu korrigieren. Was sind deine Erfahrungen mit der Louise ?

Nebenbei: Ein dickes Danke für die Hilfe bisher und ein gutes 2003 !!!
 
Ich fahre nur den Rahmen muss ich sagen. Der Rahmen ist von Scott in der "Endurance" Kategorie gelistet wenn ich richtig liege, und da ich im flachen Münsterland eh keine Berge und nur wenige Drops habe, ist der Rahmen ganz gut zu nutzen.

Mit der Louise gibt es so gut gut wie nie ernste Probleme mit schleifenden Belägen oder so, allerdings muss der Rahmen und die Gabel an den Aufnahmepunkten auch fachgerecht plangeschliffen sein, sonst wird das nix. Per Hand mit der guten alten Feile würde ich mir nicht gefallen lassen.

Ich selber fahre ein 2000er Louise Modell, ohne selbstnachstellende Beläge, da ist das Schleifen einfacher zu eliminieren, aber auch bei den Kollegen mit den aktuelleren Versionen habe ich keine Probleme mitbekommen. Wie gesagt: Ich würde unbedingt die Version FR mit 180mm Scheibe vorn statt 165mm nehmen. Vielleicht liege ich da falsch, aber ich bin da ein Sicherheitsfreak: schnell fahren kann jeder, aber zuverlässig bremsen?!?

Und da man für die härtesten Bedingungen die man fahren möchte kauft, lieber ein wenig mehr Leistung als zuwenig, grade in der Bremse.
 
Original geschrieben von Newbie
Also das Rockhopper FSR und des Stumpjumper FSR sind von der AUsstattung her wohl mal doch a Stück schlechter als das Scott, das im Gegensatz zu diesen Modellen die XT-Gruppe und ne bessere Gabel dran hat. Ok, es ist mein erstes richtig gescheites MTB, aber informiert hab ich mich schon und war auch öfter mit dem meines Kumpels unterwegs. Also ganz ahnungslos bin ich nicht *g*. Stellt sich halt die Frage in wie weit dieser vorgelagerte Drehpunkt das Fahrverhalten und die Stabilität beeinflusst, ich selber wiege 64kg plus Gepäck halt noch. Fom Fahren her war's recht angenehm, nur wie ist die Stabilität des ganzen ? Das mit dem Wippen kann ich bis jetzt nicht bestätigen, lag das am Dämpfer oder an der Konstruktion ?

wenn du schon auf der austattung rumreitest: hast du dir mal die laufräder genauer angesehen? die sind weit wichtiger als umwerfer und schaltung.
genau an der stelle wird nämlich gern gespart und da macht scott keine ausnahme.
charakteristisch für das g-zero ist der steile sitzwinkel und das kurze oberrohr, nicht jedem gefällt das - man kann durch diesen steilen winkel zwar die sattelhöhe auf eine größere körperlänge einstellen, der abstand zum lenker ändert sich jedoch kaum. das führt dann evtl. zu ner gewöhnungsbedürftigen sitzposition.
leg dich nicht auf das scott fest! ich hab den verdacht das du heiß auf die karre bist. lass erstmal etwas abkühlen und dann entscheide vernünftig!
 
hey Newbie,

wenn du doch aus dem Schweinfurter Raum kommst, dann schau doch mal beim örtlichen Specialized-Händler vorbei, ob der nicht ein 2002er Model in deiner Größe zum Abverkauf hat. Da kannst dann auch mal 'ne Probefahrt machen zwecks Vergleich.

Vermute ich richtig, dass das von dir begehrte Scott in Geo steht??? :D
 
Original geschrieben von axel
ich halte es nicht fuer veraltet sondern einfach fuer ausgereift.
ich halte nicht viel von marken die jedes jahr ein komplett neues design auf den markt werfen.
abgesehen davon faehrt spec. auch schon ziemlich lange mit dem viergelenksdesign. veraltet oder ausgereift koennte man auch hier fragen.

Jetzt muß ich hier auch mal mitmischen! Und erst mal Axel ganz deutlich zustimmen!
Wiese veraltetes Konzept? Nur weil es ein paar Jahre so gebaut wird? Was gut funktioniert sollte man nicht ändern. Ein Eingelenk-Hinterbau mit etwas weiter vorne liegendem Drehpunkt wippt generell deutlich weniger als wenn der Drehpunkt über dem Tretlager liegen würde. Das jetzt kinematisch zu erläutern würde etwas lange gehen, habs aber selber schon vergleichen können. Je nach Dämofereinstellung und Tritt wippt jeder[7b] Hinterbau.
Das die Schwinge aufgrund ihrer Länge nicht so steif ist, wie ein Mehr- oder Viergelenker ist klar. Das Luftfederbeine seitliche Kräfte nicht mögen auch, aber dafür gibt es Stahfederdämpfer, sind sowieso robuster und dazu noch sensibler. Und jetzt heult blos nicht wegen dem Gewicht.

@Clemens: Du scheinst das Teil (insbesondere den Hinterbau) ja überhaupt nicht zu mögen. Keine Angst, das brauchst du auch nicht! Mach es aber bitte nicht schlechter als es ist. Den Beitrag mit dem Riss hab ich auch mit gemischten Gefühlen gelesen, da ich es in letzter Zeit bergab ziemlich laufen lasse. Von Scott ist es aber der erste Fall den ich mitkriege (ganz im Gegensatz zu mach anderen Herstellern).

So, genug fürs erste.

Gruß
 
Mich würde wirklich interessieren wieviele von den ewigen Nörglern hier dieses Bike schon mal gefahren sind ? Mehr als ne Runde am Parkplatz !!

Also hier wird soviel Schwachsinn verzapft, dass es schon nicht mehr auszuhalten ist. Fahre seit mehreren Jahren Scott (verschiedene Modelle) und auch andere Marken (Chaka, GT usw)

Ok die Schwinge ist recht lang aber ausreichend (und ich bin nicht leicht) steif. Das Ding wippt nicht mehr als ein guter 4-Gelenker. Also gegen ein altes Cannondale ist es fast ein Hardtail !!
Veraltertes System ? Schwachsinn .. Der Drehpunkt ist für einen Eingelenker optimal gewählt ! Warum bauen dann viele Hersteller dieses System nach ? Und sogar Cannondale hat doch den Drehpunkt bei seinem Gemini nach vorne verlegt !!

Das Bike ist definitiv GUT !! Und auch zum Thema 4-gelenker .. man kann nicht eine prinzipielle Aussage machen .. gut oder schlecht. Das Chaka Moto zB. ist ein 4-Gelenker mit einem auf dem Papier optimalen Drehpunkt (um das Tretlager) .. in der Praxis wippt das Bike bei hartem Antritt, bergauf in der höchsten Übersetzung wie die SAU .. da fährst mit dem G-Zero noch ganz gemütlich rauf.

Und ich rede nicht gerne von Dingen, die ich noch nicht selbst probiert habe !! Ich finde diese unqualifizierten Aussagen der meisten hier einfach nur bescheuert und keinesfalls hilfreich für jemanden der eine vernüftige Frage stellt !

Hab doch einmal den Mut und die Klasse zu sagen ... "Sorry hab keine wirkliche Erfahrung damit" ... statt ständig irgendwelche blöden Sprüche abzulassen ... und "ich hab gehört von jemanden, der erzählt hat das dieses Rad .........."

Das bei einigen Modellen Jahrgang 2000 die Schwinge schlecht geschweisst war, dass stimmt. Aber waren Garantieleistungen und das kommt wohl überall vor ... sogar bei Intese;Spezi. usw


Sorry ... aber das musste jetzt raus !!!


Aja das eigentliche Thema ... DAS BIKE IST GUT (speziell für Touren)
 
Zurück