Neuling benötigt einige Tips...

Registriert
25. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hi und hallo an alle in diesem Forum,

ich wollte mir in nächster Zeit ein neues Hardtail MTB kaufen.

Allerdings bin ich schon lange nicht mehr am laufenden, so dass ich nihct genau weiß, welche Einzelteile in welcher Preisklasse zu empfehlen sind.

Die Suchfunktion hab ich schon regelrecht gequält, einige Fragen bleiben aber:


Ich bin 19 Jahre alt, Student und habe ca 700 Euro für ein neues Bike.

Meine Fahrgewohnheit:

70 % Straße bzw Feldweg, der Rest auf unbefestigten Wegen, auch schon mal hartes Gelände. Es sollte sich allerdings auch leicht fahren lassen, damit man auch längere Strecken auf der Straße leicht bewältigen kann.


Ich hab schon bei Canyon geguckt und bevorzuge soieso lieber Marken aus Deutschland. Einige Fragen zu Canyon...

1. Wie ist der Service bei Canyon
2. Wie lange hat man garantie?
3. Wie wird das Bike versendet? In Einzelteilen? kompliziert??? :confused:
4. Preis Leistung?


Bis jetzt käme das BigBear in Frage, so viele haben das in diesem Forum ja nicht, oder??


vielen dank im voraus! :D
 
zu Frage 3:
Das Fahrrad kommt in einem stabilen Pappkarton. Die Räder und der Lenker sind ausgebaut. Die Montage ist spielend einfach. Bei einem Garantiefall oder einer Inspektion wird das Bike in selben Karton an Canyon gesendet, was bei mir vor kurzem notwendig war. Der Karton ist für den Transport sehr gut geeignet.

zu Frage 1:
Garantiezeiten muss Du selber mal auf der Canyonsite recherchieren. Die Mitarbeiter an der Hotline bzw. vom Werkstattservice sind kompetent und freundlich. Allerdings muss Dir bewußt sein, dass du kanpp drei Wochen auf das Bike verzichten musst, wenn Du es zur Inspektion oder im Garantiefall einschickst.

zu Frage 4:
Bei meinem Grand Canyon Elite von 2005 fand ich das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Es gibt aber sicherlich Leute hier die das besser beurteilen können.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit Canyon. Nur, was bei einem Versand logisch ist, wenn es ein Problem gibt und man das einsenden muss dauert es halt. Der Sofortservice von einem lokalen Händler ist da natürlich praktischer und schneller.
 
Hi, also ich hatte ein Big Bear 2002 und war höchst zufrieden. Ich denke Preis Leistung ist fast nicht zu toppen. Was Garantiefälle betrifft so hatte ich an meinem Bike in den 4 Jahren nie etwas weswegen ich es hätte einschicken müssen und wenn in deiner umgebung ein guter bikehändler/werkstatt ist kanns du auch da für 20€ ne inspektion machen lassen.

Hab jetzt ein XC3 und bereue nicht im geringsten wieder ein canyon gekauft zu haben..

Ps bin auch Student und kenn die Geldproblematik ^^
 
@jazzboy:

dein Bike schon mal unabgesperrt an der Uni stehen lassen :D ...und weg!

Ich werd wahrscheinlich meine alte Kiste als Zweitbike nehmen, um damit zur Uni zu schüren.

Also ist die Montage des Bikes nicht schwer? Könnte evtl die Montage des hinteren Reifens Probleme machen? ( mit der schaltung etc... )

-Wie lange dauert es ungefähr, wenn ich das Bike Montag bestell?
-Fährt sich das BIgBear auch auf normalen Strassen schön leicht?
-Kann jemand mal aus eigener Erfahrung das BIke beschreiben?
-Ist es günstig, das Bike jetzt zu kaufen?
-Ist es bereits das 2006er Modell?


Fragen über fragen...
 
Zur Uni gehts mim Zug ;)
Naja also es fuhr sich finde ich sehr gut ... wollte jetzt nur ein geländegängigeres ...

Montage des Hinterrads ist sehr leicht ... ich mein has du schon ma nen schlauch gewechselt da musst du das ja auch machen.

Lieferzeiten sind relativ lang ...

2005er Modell wirst du kaum mehr bekommen ist mit sicherheit usverkauft oder nur in m oder so ganz vll. noch eins auf lager ...
 
Ja, auf der HP sind nur noch 2006er Modelle. Und keine Angst, alles was du noch montieren musst bekommt selbst ein 7 Jähriges Mädchen mit zwei linken Händen auf die Reihe (um mal ein wenig zu übertreiben) :daumen:
Ein besseres P/L Verhältnis wirst du vermutlich nicht so schnell (wenn überhaupt) finden. Nur die Lieferzeiten sind wie schon gesagt ziemlich lang, ich muss auf mein XC6 auch noch bis KW 19 warten. :eek:
 
würd mich nicht wundern, wenn canyon bald eine auzeichnung bekommt für vorbildliche steigerung des geschäftsergebnisses. die stocken jedes jahr auf und werden doch überrolt. wenns nur allen so gut ginge......
 
Das wird daran liegen das die meisten Bikewütigen erst jetzt aus dem Winterkoma erwachen und sich ein neues Modell zulegen wollen. Dann lesen Sie unsere allseits beliebten Fachzeitschriften :cool: und stürmen auf Canyon zu. Da die Tage für Mechaniker dummerweise auch nur 24 Stunden haben, wird dann hier kräftig :heul: was Canyon für grottig lange Lieferzeiten hat :lol: .
 
Und dann am 01. Mai kommen viele vom Bike-Festival heim und wollen das geile eben getestete Canyon bestellen und hören nur mehr: ausverkauft, ausverkauft, ausverkauft ;)

Ich glaube es wird Zeit, dass Canyon ein paar neue Neuradmontage-Hallen mietet und ein paar Monteure anstellt :)
 
Könnt Ihr Euch an den Thread errinnern
groß / Groß (Kettenblatt) beim ES/ESX nicht fahren zu können ?

Jetzt brauche ich Eure Hilfe um es zu verstehen
(bei meiner XT/Shimano geht es ohne Probleme)

Warum geht es nicht beim ESX/ES - liegt es am
XO -Middlecage- Schaltwerk oder woran
und
wie kann ich es ändern ?
 
RonnyS schrieb:
Könnt Ihr Euch an den Thread errinnern
groß / Groß (Kettenblatt) beim ES/ESX nicht fahren zu können ?

Jetzt brauche ich Eure Hilfe um es zu verstehen
(bei meiner XT/Shimano geht es ohne Probleme)

Warum geht es nicht beim ESX/ES - liegt es am
XO -Middlecage- Schaltwerk oder woran
und
wie kann ich es ändern ?


Bei den meißten wird die Kombination Groß/Groß ohne Probleme laufen, aber das ist nicht gesund für die Kette, da diese sich dabei relativ stark "verkantet". In etw. wie klein/klein.
 
Zurück