Kaufberatung E-MTB

bin 49 Jahre alt, ca. 189groß und 92kg schwer
Da bin ich relativ nah dran mit Mitte Vierzig, 191 und 87 kg.
Mit jedem Kilo mehr Richtung 90 fühle ich mich unwohler, am besten fühle ich mich mit 83-85 kg. Ich würde das mit Motor nicht schaffen, durch Pendeln ohne Motor schaffe ich es spielend, diese Spannweite zu halten ohne mich sonst großartig zu geißeln.
Und mit jedem zusätzlichen Jahr wird das für mich wichtiger.
Will dich nicht bekehren, aber ich habe das absolut lieben gelernt und bin dadurch doch ziemlich fit. Vielleicht lohnt es sich, deinem Körper da nochmal eine Chance zu geben und dich ranzutasten.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung E-MTB
Unabhängig davon, dass der TE im E-Bike-Forum besser aufgehoben wäre:

Warum müssen manche Leute hier immer diesen missionarischen Ehrgeiz aufbringen und versuchen, anderen den "Sport" Mountainbiken zu erklären?
Es gibt beim Mountainbiken so viele Facetten, dass das jeder für sich doch ganz unterschiedlich auslegen kann und darf.

Ich fand Radfahren früher auch total doof, weil mich jeder Berg geschafft hat. Familienradtouren waren immer eine Horrorvision.
Dann kamen E-Bikes in Mode und ich habe mir eines gekauft, weil das für mich die Lösung war.
Ein Jahr später war es durch ein motorloses Mountainbike ersetzt, weil ich gemerkt hatte, dass ich irgendwie doch den Berg hochkomme und die damalige E-Bike-Generation bergab noch wenig Spaß gemacht hat.

Jetzt, 14 Jahre später, steige ich wieder auf ein E-MTB um.
Mich hat all die Jahre das berghoch Fahren angekotzt. Eine "Befriedigung" es "geschafft" zu haben, konnte ich nicht wirklich feststellen. Es ist halt ein unvermeidbares Muss. Körperliche Verausgabung war für mich noch nie ein Ziel oder Antrieb.
Der Spaß kam beim Fahren im Flachen und bergab und dadurch, dass ich draußen in der Natur bin.
Das ist meine Motivation.

Ich fahre so viel es geht, das ganze Jahr über und auch lange Touren. Der Bauch ist trotzdem da und das Hochfahren ist eine Quälerei geblieben. Warum sollte ich mir das weiterhin antun?
Für mich bleibt es trotzdem Sport und Bewegung in der Natur, völlig egal, ob das andere auch so sehen, oder mir das absprechen wollen.
 
@Niko76 :
zietiere mich mal aus dem blauen Forum:

Das von dir bisher gefahrene eTrekkingrad ist doch für Schotterwege/Forstwege gar nicht schlecht. Sowas fahren viele heute mit dem Gravel Bike.
Dein Winora ist mit dem (wenn ich richtig informiert bin) Conti Ride Tour 47-622 allerdings reifentechnisch eher unterbewaffnet. Das ist so ein 15,-€ Straßen Billo-Reifen der auf Asphalt ausreichend sein mag, aber wenig Compliance und Haftung auf Schotter bietet.

Anstatt nach einem neuen Hardtail (was ja irgendwie deinem jetzigen Bike relativ ähnlich ist) oder gar einem Fully Ausschau zu halten, würde ich das bestehende Rad mit vernünftigen Reifen pimpen, z.B.:
dem noch recht neuen Continental Terra Adventure Trail Grip TLR
Gibt es in 28" und in 45er und 50er Breite. Vielleicht passen die 50er ja bei dir, da musst du mal bei Gabel, Hinterbau und Schutzblech schauen. Die 45er passen aber auf jeden Fall.

Solche Reifen haben eine verstärkte Seitenwand und können mit weniger Druck gefahren werden, so dass sie sich dem Untergrund viel besser anpassen als der Reifen aus Plaste, den du jetzt fährst.


Dein jetziger Reifen:
1747664978014.png

Empfehlung (oder ähnlicher Reifen von z.B. Schwalbe usw.):
1747664955551.png
 
Warum müssen manche Leute hier immer diesen missionarischen Ehrgeiz aufbringen und versuchen, anderen den "Sport" Mountainbiken zu erklären?
Dit issn Forum, mer hilft sisch halt.
Aber ganz banal: Mountainbiken besteht nunmal zwangsläufig zum grösseren Teil aus Bergauffahren, selbst mit nem Ebike kriegste das ja nicht weg. Ist doch bekloppt, da keinen Spass dran haben zu wollen. Naja, jeder wie ers mag.
Für mich bleibt es trotzdem Sport und Bewegung in der Natur, völlig egal, ob das andere auch so sehen, oder mir das absprechen wollen.
Ach geh - hier wird doch ständig irgendwem was abgesprochen: Dem
TE, dass er sich n Ebike kaufen darf, den Ebikern, dass sie fit sind, den Biobikern, dass sie grössere Kettenblätter haben wollen dürfen, den Bergauffahrern, dass sie richtig bergab fahren können und jetzt eben Dir, dass Du diesen Sport nicht richtig betreibst. Na und? Fühlst Du Dich gemobbt? Niemand hat auf Dich gezielt, die Torte war schon in der Luft und Du rennst voll rein. Kann man mache nix. :ka:
 
Aber ganz banal: Mountainbiken besteht nunmal zwangsläufig zum grösseren Teil aus Bergauffahren, selbst mit nem Ebike kriegste das ja nicht weg. Ist doch bekloppt, da keinen Spass dran haben zu wollen. Naja, jeder wie ers mag.
Da hast Du Deine Sicht. Das ist natürlich Okay, aber sicherlich nicht der Maßstab für alle.

Ich habe daran definiv keinen Spaß, meine Mitbiker auch nicht. Das hat nun leider nix mit "wollen" zu tun.
Wir machen es, weil wir eben zwangsläufig nach oben müssen.
Da wir aber auch einiges an Strecke machen und Trails auch im Flachen existieren und Spaß machen, ist bei uns, zum Glück, der größere und spaßige Teil unserer Touren  nicht berghoch fahren. Und darum fahren wir Mountainbike.
 
Immer wieder amüsant wenn leute denken sie wissen was Mountainbiken bedeutet und das hat für alle zu gelten :lol:
Ein ziemlich großer Teil der Community würde widersprechen. Schonmal was von Bikepark gehört?
Da redet man von wilden Tieren und Leute argumentieren mit Zoo…. So viel zum Thema wissen…
Aber hast schon Recht @StelioKontos auch im Zoo/Bikepark kann man fahren, und auch mit Shuttles oder Liften. Und nur im Bikepark ist das echte Leben und die wirklichen Cracks. Kenne ich halt nicht, ich nehme nicht am echten Leben teil. Ignorance is Bliss.
Dafür geht es mit Euch bergab. 🤣 Bei mir gehts steil bergauf.😎 Und ich hab Spaß daran. Nur bitte überfahrt mich nicht, wenn ich irgendwo langsam einen Trail heruntereiere. Obwohl - ist ja in der Wildnis, da bin ich sicher.
 
Alter, wie kommt man auf so einen Stuss?

auch im Zoo/Bikepark kann man fahren, und auch mit Shuttles oder Liften. Und nur im Bikepark ist das echte Leben und die wirklichen Cracks.
Das hat hier keiner behauptet.
Niemand will dir den Spaß verbieten bergauf zu fahren. Ich hab selbst ja auch halbwegs Spaß daran.
 
Da redet man von wilden Tieren und Leute argumentieren mit Zoo…. So viel zum Thema wissen…
Aber hast schon Recht @StelioKontos auch im Zoo/Bikepark kann man fahren, und auch mit Shuttles oder Liften. Und nur im Bikepark ist das echte Leben und die wirklichen Cracks. Kenne ich halt nicht, ich nehme nicht am echten Leben teil. Ignorance is Bliss.
Dafür geht es mit Euch bergab. 🤣 Bei mir gehts steil bergauf.😎 Und ich hab Spaß daran. Nur bitte überfahrt mich nicht, wenn ich irgendwo langsam einen Trail heruntereiere. Obwohl - ist ja in der Wildnis, da bin ich sicher.
Willst Du oder kannst Du nicht verstehen, was hier gepostet wurde? :ka:

Du schwurbelst einen ganz schönen Stuss zusammen.
(Ich gehe übrigens so gut wie nie in Bikeparks.)
 
Zum persönlich werden verzieh Dich bitte anderswohin. Bevor Du kamst, war hier alles friedlich. Bissl OT vielleicht, aber kein Grund, jemanden anzupampen. Husch!
Aha!
Dein Post #35 war also ganz sachlich, nett und hat niemanden blöd angemacht?
Und Du bist darin auch auf das vorher Geschriebene eingegangen?

Wohl eher nicht.

Und dann wunderst Du Dich, wenn Du genauso blöd angemacht wirst :ka:
 
Irgendwie aber schon schräg sich für eine spezielle Radgattung begeistern zu wollen, das Bergrad (MTB), aber Bergfahren nicht zu mögen, zu können, zu wollen. Der Einstieg soll dann per Motor oder Lift gelingen???
Ich habe in all den Jahren MTB Sport nie Bergverweigerer kennengelernt, ausser diejenigen die schlecht oder nicht hochkamen. Selbst in den Jahren als DH´ler wurde am Berg trainiert, der Lift wurde nur bei Rennen wirklich eingeplant weil es die Orga so verlangt.
 
Selbst in den Jahren als DH´ler wurde am Berg trainiert, der Lift wurde nur bei Rennen wirklich eingeplant weil es die Orga so verlangt.
Wie du mit dem DHler den Berg ohne Lift hoch kommst will ich sehen :lol:

Für DH Rennen Trainieren ohne Lifte im Park zu nutzen, da kannst doch vergessen auch nur ansatzweise Kompetitiv zu sein.
 
Irgendwie aber schon schräg sich für eine spezielle Radgattung begeistern zu wollen, das Bergrad (MTB), aber Bergfahren nicht zu mögen, zu können, zu wollen.
Mindestens genau so schräg sind doch die "MTB" xcler die einen Berg hoch fahren ohne anschließend einen schönen trail runter zu fahren.
Mir begegnet diese seltsame Gattung ja nur wenn ich gerade zum trailanstieg trete und mir einer bergab entgegen kommt. :spinner:
Jeder hm bergab ohne trail ist eine Verschwendung.

Aber auch wenn ich das nicht verstehen kann tangiert es mich nicht. Es darf jeder seine Freizeit und sein Hobby so ausüben wie es ihm beliebt.
 
Wie du mit dem DHler den Berg ohne Lift hoch kommst will ich sehen :lol:

Für DH Rennen Trainieren ohne Lifte im Park zu nutzen, da kannst doch vergessen auch nur ansatzweise Kompetitiv zu sein.
Stell Dir vor es haben Leute diesen Sport ausgeübt als die meisten hier noch Radfahren uncool fanden und glaubten ein Rad darf nur 500,- kosten.
 
Als ich vorm Krieg mit dem MTB angefangen habe, gab es halt nur selber hochfahren. Ob das Sport war, war mir vollkommen wurscht, ob jemand schneller war, war mir auch schon immer egal. Ich hab mich halt durchs fahren immer verbessert, ohne mich jemals bewusst verausgabt zu haben. Bergauf hing eher von der Strecke ab, Serpentinen gerne, lange Geraden eher nicht. Klingt komisch, ist aber so.
 
Zurück