Neuling: Bulls Copperhead 3 (2011) Jetzt Entscheidung zwischen Gost AMR 7500 oder AMR Plus 5900

Registriert
19. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumarkt i.d.Opf.
Hallo Bike Profis,

bin Neuling im Bikesport und brauche eure Hilfe.

Wollte mir eigentlich das Radon ZR Team 7.0 hohlen:

http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a45704/zr-team-7-0.html

Jetzt habe ich von meinem Fahrradhändler das Angebot für ein Bulls Copperhead 3 (2011), auch für 800 €, bekommen.

Dies als Beispiellink, der Händler hats nicht online:

http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-3519?search=

* Vorteil vom Bulls: Händler vor Ort und geringfügig bessere Ausstattung
Nachteil: Rahmen??? Image ???

* Vorteil Radon: Optik
Nachteil: nur Vertrieb

Jetzt ist die Frage an die Profis, welches ist das bessere Bike?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Stefan
 
Das 2011 Copperhead für 800€ ist schon gut.
Für den Preis würde ich es dem Radon und dem 2012 vorziehen.
So hast auch den Händler in der Nähe und kannst es testen und probe fahren falls noch nicht bist.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten! :daumen:

Also die 800 € sind erstmal die Schmerzgrenze, will mir dann eh in 1-2 Jahren ein Fully kaufen.

Größtes Problem ist eigentlich, dass mir die Optik des Bulls nicht ganz so gut gefällt, werde es mir am Montag aber nochmal anschauen.

Wenn das Bulls jedoch von den Komponenten/Technik besser ist, würde ich mich dennoch für das Bulls entscheiden.
 
Viel Unterschied bei den Komponenten ist nicht. Da merkst du glaube ich keinen Unterschied.
Nimm lieber das was dir auch von der Optik gefällt sonst ärgerst du dich nur noch.
Aber als Neuling wäre es vielleicht schon sinnvoller bei einem Händler zu kaufen wo du
immer hin gehen kannst wenn du mal eine frage hast oder was am Rad wäre.
Radon hat zwar auch Service Partner aber da muss halt auch einer in der nähe sein.
Sonst sind die Versandmarken nicht so beliebt bei den Händlern und manche machen auch dran nichts.
 
Nachtrag

Habe mir jetzt doch das Bulls Copperhead 3 geholt.

Der Händler hat die rote Federgabel durch eine schwarze Federgabel getauscht. :daumen:

Hat dann der Händler selbst zugeben müssen, dass es damit viel besser ausschaut. :cool:
 
So, alten Treat wieder rauskram! :-)

Die zwei Jahre sind um, bin immer noch zufrieden mit dem 2011er Copperhead 3, aber jetzt muss ein Fully her! ;-)

Mein örtlicher Dealer hat zwei Gost Bikes da zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:

- Gost AMR 7500
- Gost AMR Plus 5900

Würde beide für 2.000 € bekommen. Welches soll ich Kaufen?

Fahrprofil: Meist Touren über Wanderwege mit ausgedehnten Wurzelpassagen, bei denen es Begab schon etwas heftiger zur Sache geht und auch der ein oder andere Sprung dabei ist.
Ziel in diesem Jahr ein kleiner Alpencross bei meinen Verwandten in Tirol, von dort dann weiter nach Südtirol.
 
Wenn 120mm Federweg reichen, würde ich Dir das 7500er empfehlen, volle XT-Ausstattung und ist leichter ;)
Ob die Federgabel beim 7500er besser als beim anderen ist, muss dir einer der "Fox"-Profis sagen, ich kenne mich da nicht aus^^
 
Genau die Frage stellt sich mir eben, reichen die 120 mm? Die 100 mm vom Copperhead haben das ein oder andere Mal nicht ausgereicht und es gab Durchschläge. Hinsichtlich der Parts und des Gewichts tendiere ich eigentlich auch zum AMR 7500.

Sorgen machen mir beim AMR 7500 nur die Alex FD19 ob die halten. Der Laufradsatz vom Coperheaed Alex DP17 ist jetzt nach ca. 3.000 km fertig. Gibt es Erfahrungen mit den Alex FD19?
 
Zurück