Neustart als Zweiradmechaniker!?

Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich studiere derzeit Sozialpädagogik. Das dritte von vier Jahren hat begonnen. Ich merke aber immer mehr, dass mir das Studium überhaupt nicht gefällt und ich hätte es wohl auch schon eher beenden sollen. Im April kaufte ich mir ein gebrauchtes Genius40 und fing an mich für den Mountainbikesport und allem, was dazu gehört zu interessieren. Da für mich feststeht, dass ich mein Studium nicht durchziehen werde, muss ich natürlich meine Zukunftspläne komplett neu strukturieren. Ich hätte sehr großes Interesse daran, eine Ausbildung zum Zweiradmechaniker zu machen. Ich habe mich auch schon über die Modalitäten informiert. Nun aber die eigentlich Frage, bei welcher ich einfach mal um eure Meinung bitte. LOHNT sich diese Ausbildung für das spätere Berufsleben? Kann man von dem späteren Geld leben? Würde mich über hilfreiche Kommentare und Hinweise sehr freuen und ihr könnt mir einen großen Gefallen tun.
 
Ich denke, das kommt drauf an, welchen Lebensstandart man anstrebt. Wenn man z.b total vernarrt ist in alles was mit Zweirad zutun hat, dann kann es der Traumjob sein. Aber man sollte schon realistisch sein. Das große Geld wird es nicht bringen und wenn du nicht in einem guten Fachgeschäft arbeitest kann es natürlich sein, dass du irgendwo in einer Werkstatt Hollandräder und jegliche cityräder reparierst. Ob dir das liegt, was deine Ziele sind usw. kannst nur Du wissen oder herausfinden.
Wieso nicht höhere Ziele setzen? Z.b. urigen bikeshop mit hochwertigen MTB mit angrenzenden lounge/Bar die über die Stadtgrenze bekannt ist. Anlaufstelle für eingefleischte Biker oder die, die es werden wollen mit Raum für Austausch, Werkstattworkshops in entspannter Atmosphäre. Man muss halt Marktlücken finden, hart arbeiten u. Glück haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ums gleich vorweg zu sagen:
die anfangs gehälter liegen ca. bei 7-8€. Auch mit brief, Die Arschgriecherei ist genaus wie in anderen betrieben.
Wenn du glück hast bekommst du nach ca 5 -6 jahren einordenliches Facharbeitergehalt Ca. 2000.- € (11.- 12.-€ std) mehr ist sebst mit meister schwierig. Egal wo in Deutschland......!
meine emphelung ist Ja zu zweiradmechaniker wenn du kein anspruch im leben zur weiterentwicklung hast (einfaches prolateriat). Fami. geht nur mit unterstützung der behörden (aufstockung; hartz4, etc)...!!!
Du hast Abi. Dann lass die finger von diesem berufzweig....! das ist sebstmord auf raten.....! Ps ich arbeite seit 94' in diesem bereich, in der zeit hatte ich einen arbeit geber der richtig cool war, hab immernoch konntackt zu ihm, Der rest sind Gieriege Geier....! Ich hab jopangebote mit 5.- 6.-€ bekommen DAS nen ich Dreist....Also fdür die überbrückung wärend des Studiums ist diese lösung ok, aber keine fürs leben.....mfg Fr.th.13;)
 
ums gleich vorweg zu sagen:
die anfangs gehälter liegen ca. bei 7-8€. Auch mit brief, Die Arschgriecherei ist genaus wie in anderen betrieben.
Wenn du glück hast bekommst du nach ca 5 -6 jahren einordenliches Facharbeitergehalt Ca. 2000.- € (11.- 12.-€ std) mehr ist sebst mit meister schwierig. Egal wo in Deutschland......!
meine emphelung ist Ja zu zweiradmechaniker wenn du kein anspruch im leben zur weiterentwicklung hast (einfaches prolateriat). Fami. geht nur mit unterstützung der behörden (aufstockung; hartz4, etc)...!!!
Du hast Abi. Dann lass die finger von diesem berufzweig....! das ist sebstmord auf raten.....! Ps ich arbeite seit 94' in diesem bereich, in der zeit hatte ich einen arbeit geber der richtig cool war, hab immernoch konntackt zu ihm, Der rest sind Gieriege Geier....! Ich hab jopangebote mit 5.- 6.-€ bekommen DAS nen ich Dreist....Also fdür die überbrückung wärend des Studiums ist diese lösung ok, aber keine fürs leben.....mfg Fr.th.13;)
 
ums gleich vorweg zu sagen:
die anfangs gehälter liegen ca. bei 7-8€. Auch mit brief, Die Arschgriecherei ist genaus wie in anderen betrieben.
Wenn du glück hast bekommst du nach ca 5 -6 jahren einordenliches Facharbeitergehalt Ca. 2000.- € (11.- 12.-€ std) mehr ist sebst mit meister schwierig. Egal wo in Deutschland......!
meine emphelung ist Ja zu zweiradmechaniker wenn du kein anspruch im leben zur weiterentwicklung hast (einfaches prolateriat). Fami. geht nur mit unterstützung der behörden (aufstockung; hartz4, etc)...!!!
Du hast Abi. Dann lass die finger von diesem berufzweig....! das ist sebstmord auf raten.....! Ps ich arbeite seit 94' in diesem bereich, in der zeit hatte ich einen arbeit geber der richtig cool war, hab immernoch konntackt zu ihm, Der rest sind Gieriege Geier....! Ich hab jopangebote mit 5.- 6.-€ bekommen DAS nen ich Dreist....Also fdür die überbrückung wärend des Studiums ist diese lösung ok, aber keine fürs leben.....mfg Fr.th.13;)

Aber auch nur mit Glück. :lol:

@ TE

Eine Arbeitszeit von ca 200 Std + sind meistens keine Seltenheit.

Und wie gesagt das Gehalt ist in den meisten fällen schlecht
motz_rot.gif


Und eine Familie kannst du wie gesagt damit nicht ernähren.

Also überlege dir ob du einen Facharbeiter als Zweiradmechaniker Fachrichtung Fahrradtechnik (ZMF) vorhast zu machen. :D

Eins ist positive du darfst Roller bis 125ccm reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ums gleich vorweg zu sagen:
die anfangs gehälter liegen ca. bei 7-8€. Auch mit brief, Die Arschgriecherei ist genaus wie in anderen betrieben.
Wenn du glück hast bekommst du nach ca 5 -6 jahren einordenliches Facharbeitergehalt Ca. 2000.- € (11.- 12.-€ std) mehr ist sebst mit meister schwierig. Egal wo in Deutschland......!
meine emphelung ist Ja zu zweiradmechaniker wenn du kein anspruch im leben zur weiterentwicklung hast (einfaches prolateriat). Fami. geht nur mit unterstützung der behörden (aufstockung; hartz4, etc)...!!!
Du hast Abi. Dann lass die finger von diesem berufzweig....! das ist sebstmord auf raten.....! Ps ich arbeite seit 94' in diesem bereich, in der zeit hatte ich einen arbeit geber der richtig cool war, hab immernoch konntackt zu ihm, Der rest sind Gieriege Geier....! Ich hab jopangebote mit 5.- 6.-€ bekommen DAS nen ich Dreist....Also fdür die überbrückung wärend des Studiums ist diese lösung ok, aber keine fürs leben.....mfg Fr.th.13;)

Sag mir bitte das du diesen Text mit einem Smartphone verfasst hast.
 
ums gleich vorweg zu sagen:
die anfangs gehälter liegen ca. bei 7-8€. Auch mit brief, Die Arschgriecherei ist genaus wie in anderen betrieben.
Wenn du glück hast bekommst du nach ca 5 -6 jahren einordenliches Facharbeitergehalt Ca. 2000.- € (11.- 12.-€ std) mehr ist sebst mit meister schwierig. Egal wo in Deutschland......!
meine emphelung ist Ja zu zweiradmechaniker wenn du kein anspruch im leben zur weiterentwicklung hast (einfaches prolateriat). Fami. geht nur mit unterstützung der behörden (aufstockung; hartz4, etc)...!!!
Du hast Abi. Dann lass die finger von diesem berufzweig....! das ist sebstmord auf raten.....! Ps ich arbeite seit 94' in diesem bereich, in der zeit hatte ich einen arbeit geber der richtig cool war, hab immernoch konntackt zu ihm, Der rest sind Gieriege Geier....! Ich hab jopangebote mit 5.- 6.-€ bekommen DAS nen ich Dreist....Also fdür die überbrückung wärend des Studiums ist diese lösung ok, aber keine fürs leben.....mfg Fr.th.13;)

ween der besagte arbeitgeber so ccol war, warum biste dann nicht mehr bei dem?????? (von coolness alleine kann keiner leben)
 
1:
Panasoni CF-P2 sowas in der art nur älter!

2:
In den 90'er 2500.- bis 4000.- DM März -Juli, natürlich mit überstunden NETTO. die anderen Monate 1800.- Ach so das war die DeMark..!!!
Hatte den ladenschlüssel, konnte auch am feiertag oder nach der tour zur reparatur einchecken und muste den BOSS net großartig fragen es gehörte halt dazu.
Ab den Anschlägen gingen die umsätze zurück.. Mein Chef hatte damals noch Zwei-dreimal richtig geld in den laden reingesteckt ist aber auch verbrannt.
Und ein paar jahre später warschluß, laden dicht gemacht
kannte auch die finanzen vom laden. Hab von ihm echt einiges gelernt nicht nur fahräder u. motoren schrauben..
Schnnniiiieeeeffff:heul::heul: War echt ne geil und lüsstige zeit, damals.
wirds nie wieder geben..., so etwas ist war sechser im lotto..
 
Moin !

Es gäbe da auch noch die Möglichkeit, das Studium bis zum Ende durchzuziehen, obwohl Du weißt, daß Du in dem Job nicht arbeiten willst. Mit einem abgeschlossenem Studium hast Du dann aber immer die Chance, irgendwo quer einzusteigen. Irgendwas, eventuell auch fachfremdes darauf aufzubauen. Jedenfalls erheblich bessere Chancen als ohne abgeschlossene Ausbildung, und nicht linear erklärbarem Lebenslauf.
Mit Abi, abgebrochenem Studium, etc hast Du nicht einmal bessere Chancen als Lagerarbeiter zu arbeiten als jemand, der nur gerade einen Hauptschulabschluß vorweisen kann. Da traut sich ein Personalmensch nicht so schnell ran. Die Wirtschaft will möglichst nur die Besten. Niemanden, der schon mal irgendwo gescheitert ist. Und ein Personalmensch hat heutzutage in aller Regel mehr Bewerber auf eine Stelle als zu vergebende Stellen. Auf ALLEN normalen Ebenen.

Es ist statistisch belegt, daß Personen mit abgebrochenem Studium mit hoher Wahrscheinlichkeit ein erheblich geringeres Einkommen erzielen. Quelle habe ich jetzt gerade nicht parat.
Mache Dir keine romantischen Vorstellungen vom Handwerk. Beispiel: Die allerwenigsten Tischler bauen individuelle Möbel etc. Viele stehen an weitgehend automatischen Maschinen und führen recht monotone Tätigkeiten aus. Können froh sein, wenn sie nach Tarif bezahlt werden.

Es ist wie beim biken. Man muß halt leiden um auf den Berk zu kommen.

Gruß
Sam

P.S. Ich will jetzt nicht meinen persönlichen Lebenslauf breittreten, aber ich sag das nicht nur so dahin.
 
Nachdem ich mein Jura-Grundstudium inclusive teurem Repetitorium durchgezogen hatte, war mir wie Dir klar, daß ich keinen Nerv habe, mich mein Leben lang mit den Problemen anderer Leute und einer extrem sinnlosen Bürokratie rumzuschlagen. Egal, wie viel man damit verdienen kann. Nach vielen unterschiedlichen Jobs habe ich zunächst ungelernt als Saisonaushilfe im Fahrradladen gearbeitet. Das hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich nach reiflicher Überlegung jetzt die Ausbildung mache. Mit Unterstützung vom Amt als "Umschüler", obwohl ich ja eigentlich ungelernt bin. Ich verspreche mir davon mehr Einkommen und eine größere Chance auf einen Job, auch wenn man älter ist. Im Moment sind die Jobchancen sehr gut, und wenn man einen guten Abschluß macht, kann man zwischen mehreren Angeboten auswählen.
Alles andere, was gesagt wurde, ist richtig: Es gibt viele, die schlecht bezahlen, und Urlaub im Sommer kannst Du streichen. Aber in einem guten Laden mit netten Kollegen und dankbaren, zufriedenen Kunden ist es eine schöne, nie langweilige Arbeit.
 
Ich bin in der Berufsschule Seesen. Es gibt gar nicht so viele Berufsschulen, die speziell auf Fahrrad-Mechaniker spezialisiert sind, bei anderen sind sie nur bei den Motorradmechanikern angegliedert. In meiner Klasse sind nur 25 Lehrlinge. Von denen ca. ein Drittel so unmotiviert sind, daß man sich ernsthaft fragt, warum sie das lernen. Wahrscheinlich, weil der Onkel einen Fahrradladen hat, oder es der einzige freie Ausbildungsplatz im Dorf war. Jedenfalls nicht, weil sie sich für Bikes interessieren! Nur wenige sind so helle, daß man ihnen ernsthaft zutrauen würde, selbst einen Laden aufzumachen. Wenn man das durchschaut, weiß man, warum es selbst in Ballungsgebieten so wenig wirklich gute Läden gibt. Lies mal hier aufmerksam mit, wie wenig gute Läden es beispielsweise in München gibt, dann wird klar, wie groß die Chancen wirklich sind. Von den 25 in der Klasse sind ungefähr 5 wirklich gut! Das werden dann die sein, die sich den Job aussuchen können.
 
Im Moment ist die Lage so gut, daß nach Angaben meiner Lehrer ALLE, die den Gesellenbrief erhalten, egal wie schlecht die Note ist, innerhalb von einem halben Jahr Arbeit finden. In welcher Branche kann man das noch? Daß die stumpfen Schrauber, die tun, was ihnen gesagt wird, und die ihr Hirn nur in allergrößter Not einschalten, nie wirklich weit kommen werden, ist klar. Aber das ist überall so.
 
Im Moment ist die Lage so gut, daß nach Angaben meiner Lehrer ALLE, die den Gesellenbrief erhalten, egal wie schlecht die Note ist, innerhalb von einem halben Jahr Arbeit finden. In welcher Branche kann man das noch? Daß die stumpfen Schrauber, die tun, was ihnen gesagt wird, und die ihr Hirn nur in allergrößter Not einschalten, nie wirklich weit kommen werden, ist klar. Aber das ist überall so.


Dann schau dir den Arbeitsmarkt mal an. :D

Eine Festanstellung ist wie ein 6er im Lotto, und ich Spreche nicht von einer Saisonarbeit. :lol:

Man sollte sich in einen Team einfügen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mein Jura-Grundstudium inclusive teurem Repetitorium durchgezogen hatte, war mir wie Dir klar, daß ich keinen Nerv habe, mich mein Leben lang mit den Problemen anderer Leute und einer extrem sinnlosen Bürokratie rumzuschlagen. Egal, wie viel man damit verdienen kann. Nach vielen unterschiedlichen Jobs habe ich zunächst ungelernt als Saisonaushilfe im Fahrradladen gearbeitet. Das hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich nach reiflicher Überlegung jetzt die Ausbildung mache. Mit Unterstützung vom Amt als "Umschüler", obwohl ich ja eigentlich ungelernt bin. Ich verspreche mir davon mehr Einkommen

Beziehst du deine Hoffnung auf dem ZMF
gruebel.gif


und eine größere Chance auf einen Job, auch wenn man älter ist. Im Moment sind die Jobchancen sehr gut, und wenn man einen guten Abschluß macht, kann man zwischen mehreren Angeboten auswählen.
Ich möchte deine Träume nicht zerstören, aber dem ist nicht so.

Eine Festanstellung zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto aber das sagte ich ja schon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die abwechslung in kleinen radläden.

Wer damit leben kann meistens die gleichen räder zu bauen oder nur im büro zu arbeiten der darf es gerne tun. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mir den Markt immer wieder an. Regional und bundesweit. Auch die Bike-Job-Börse hier war diesen Sommer voll mit interessanten Angeboten. Unser einer Geselle, der im Frühjahr Prüfungstermin hatte, hatte schon bevor er die Prüfung überhaupt abgelegt hatte, die Auswahl zwischen drei Angeboten auf Festanstellung zwischen 1700 und 1900 Euro Brutto. In Bremen, Freiburg und noch irgendwo. Wer gut ist und natürlich heute auch auf E-Bikes geschult ist, ist im Moment gefragt wie selten zuvor. Richtig ist, daß man im Herbst wenig Nachfrage hat, da werden Neueinstellungen gerne aufs Frühjahr verschoben.
 
Ich möchte deine Träume nicht zerstören, aber dem ist nicht so.

Eine Festanstellung zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto aber das sagte ich ja schon. :D

Seltsamerweise habe ich alleine in meinem Bekanntenkreis drei Fahrradmechaniker, die in diesem Jahr eine neue Festanstellung gefunden haben. Vielleicht hat das eher etwas mit Können als mit Glück zu tun? Unser Lehrling, der jetzt im Januar Prüfung hat, hat schon das Angebot, übernommen zu werden. Er hat aber auch schon ein anderes interessantes Angebot.

Viermal sechs Richtige in einem Jahr? Wohl kaum.
 
In Bike Jobs stehen jedes Jahr einige Stellen.

Vorher sollte nachgefragt werden ob die ausgeschriebene Stelle eine, Teilzeit, Saison, Vollzeit usw. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsamerweise habe ich alleine in meinem Bekanntenkreis drei Fahrradmechaniker, die in diesem Jahr eine neue Festanstellung gefunden haben. Vielleicht hat das eher etwas mit Können als mit Glück zu tun? Unser Lehrling, der jetzt im Januar Prüfung hat, hat schon das Angebot, übernommen zu werden. Er hat aber auch schon ein anderes interessantes Angebot.

Viermal sechs Richtige in einem Jahr? Wohl kaum.

Schade das deine Sichtweise sehr kurz ist.
 
Zurück