new slayer dämpferproblem/rp3

hallo zusammen !

habe gerade mit ´nem kumpel einen kleinen workshop "rp3" hinter mir. er fährt auch ein slayer und hat den dämpfer heute nach ca. 1 Woche von unserem dealer zurückbekommen. er war dort weil er auch defekt war. wir staunten beide nicht schlecht als nach erfolgten einbau der dämpfer zwar wieder seine 200mm aufwies, doch die propedal-stellung "-" und "neutral" keinen unterschied zeigte. stellung "+" zeigte eine leicht härtere abstimmung, aber kein vergleich zu dem, wie der dämpfer sich im neuen zustand gab. da krieg ich echt gehirnschwund ! :wut:
 
Ich muß mich wohl glücklich schätzen von den genannten Problemen bisher verschont worden zu sein :aetsch: ;)

Ich fahre den Slayer/RP3 nun seit letzten August und etwa 400Km.Auch ich bin mit nackisch 95Kg kein Leichter Bub.Allerdings reicht mir ein Druck von "nur" 15bar völlig aus um den vollen Hub ohne Durchschlag zu nutzen.
Dabei beträgt der SAG ca. 25%
Der Einsatzbereich meines Slayers beschränkt sich auf überall hoch und überall runter,sowohl hier im Mittelgebirge wie auch in den Alpen,also ALL MOUNTAIN.

Sollte ich aber dennoch irgendwann ebenfalls mit den von euch genannten Problemen konfrontiert werden,wird meine erste Wahl wieder ein

FOX FLOAT AVA RL

sein,wie ich ihn bereits zuvor 2 Jahre im Switch SL gefahren bin.
Pro Pedal,einstellbare Progression und Lock Out.Absolut problemloses Teil.:daumen:
 
So! Komme gerade aus dem Keller und habe den Quadring, den mir die Toxos zugeschickt haben (soll laut Telefonat das Zusammensackproblem lösen) eingebaut. Bei meinem 18" Rahmen musste ich die Schwinge (1 Schraube) lösen, um den Dämpfer aus dem Rahmen zu fummeln.
Leider ist es bei uns auch zu warm, um richtig zu testen. Aber sobald es kalt genug ist werde ich berichten.

Bericht:
Heute zum ersten Mal den Dämpfer bei Minustemperaturen gefahren. Keine Probleme, Dichtung hält. Mal sehen ob er es auch langfristig tut.:rolleyes:
 
Zurück