New Ultimate 2011

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hat irgendjemand hier schon Erfahrungenm mit den Teilen von New Ultimate sammeln können? Wie gut, steif und haltbar sind die, insbesondere im vergleich zu Konkurenzprodukten z.B. Syntace?

Interessiere mich vor allem für den neuen 2011er Vorbau und zug. Carbonlenker. Denn 580mm und Bar End tauglich mit 99gr ist ausßerhalb der Schmolke-Sphären schon sehr wenig:daumen:
Auf der HP gibt es leider auch nur ein pdf
http://newultimate.com/NewUltimate_2011_folder_low.pdf
und im Netz findet man auch fast nichts, nicht mal wirklich Preise:mad:

Also, was sagt die Community dazu, Erfahrungen mit älteren Teilen??
 
Ich fahre die sattelstütze in 31,6 ohne probleme an meinem lapierre. Hält bestens allem stand bis jetzt.
 
Die alten Stützen und Lenker sind durchaus in Ordnung und scheinen auf breitem Felde zu halten. Was bei Carbonstützen mit Jochklemmung aber immer passieren kann, ist dass der Steg durch das Rohr gezogen wird. Sollte beim Einhalten des Einsatzgebietes und Gewichtslimit (90kg) nicht passieren.
Vorbau und Rennradlenker habe ich am Rennrad. Die Kombination ist deutlich steifer als eine 150g schwerere Ritchey Aluausführung.

Bei den für 2011 neuen Teilen ist die Lieferbarkeit gemischt. Die Schnellspanner sollen lieferbar sein und sind es dann anscheinend doch nicht?! (sind nicht im PDF)
zum gucken: http://fotos.mtb-news.de/p/732763
Die UD Anbauteile Lenker/Stütze sind noch nicht beschaffbar

Beim Laufradsatz werden 0815 Asia Naben genommen samt FRM 333 Felgen. Die Felgen sind leicht und mit 28Speichen sollte man die 70kg wohl eher nicht überschreiten.
 
Bei den für 2011 neuen Teilen ist die Lieferbarkeit gemischt. Die Schnellspanner sollen lieferbar sein und sind es dann anscheinend doch nicht?! (sind nicht im PDF)
Die UD Anbauteile Lenker/Stütze sind noch nicht beschaffbar

Den Vorbau habe ich bei 100 mm Länge in schwarz mit 104g gewogen, bei 80 mm mit 96g.

Der Schnellspanner sollte eigentlich lieferbar sein. Hier mal Bilder:

newultimat-sl-vr-waage

newultimat-sl-hr-waage

newultimat-sl-1

newultimat-sl-2

newultimat-sl-3
 
Material: Titanachse mit Hebel/Muttern aus 7075 Aluminium
Achsdurchmesser: 4,4 mm
Hebellänge (Mitte Tonnenmutter-Hebelende): ca. 46 mm
 
Danke für die Rückmeldung. Dann könnte man in der Tat ein ernsteres Auge auf Vorbau und Lenker werfen. Wäre mal was anderes als immer Syntace und dazu noch ein wenig leichter.

Wie gesagt, Vorbau 120mm und Lenker für zusammen vielleicht 210gr bei BarEnd-Tauglichkeit muss man erst mal finden:)
Und schick sehen die Teile auch noch aus da Labels einfach gehalten
Mal meinen Händler drauf ansetzen wegen Preisen.
 
Wart erstmal, bis die neuen Lenker überhaupt in Sichtweite sind ;)

Beim Vorbau, die schwanken bei 120mm um die 115g (+/-3g). Wobei ein 120mm Vorbau am MTB etwas sehr lang sind wie ich finde und auch fürs Rennrad wäre mit das zu lang. schaut meist so aus, als sei der Rahmen zu kurz bzw. gleich zu klein.
 
"Problem" bei mir ist nur, kurze Beine, langer Oberkörper. Also Schrittlänge 79cm bei 181cm Größe. Da wirkt ein Rahmen für die Körpergröße zu klein beim Sattel und für die Schrittlänge zu groß am Lenker. Da ist mir zweites lieber als ein eigentlich zu großer Rahmen. Und so schlimm wirkt es auch nicht:
05012011152.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
120mm ist bei mir Standard, egal ob Cross, MTB oder Straße. Wobei ich an meinem RR mal einen 130mm Vorbau testen werde.

Wird übrigens bei der Tour auch bei den meisten gefahren... also nichts mit Rahmen zu klein, dass muss so sonst kommt keine vernünftige Überhöhung zustande.
 
"Problem" bei mir ist nur, kurze Beine, langer Oberkörper. Also Schrittlänge 79cm bei 181cm

da würd ich dir tendenziell zu einem anderen rahmen raten. zwar kannst du das mit dem vorbau in gewisser weise ausgleichen. aber die schwerpunktverteilung auf dem bike wird dadurch nicht besser.
ich hab ähnliche relationen wie du und fahre nun seit ner ganzen weile trek. hab die nun mit ausnahme des RR überall im einsatz und bin mit der geo sehr zufrieden. langes oberrohr bei niedriger rahmenhöhe


der rahmen von NU gefällt mir ganz gut, sieht aber dem von OnOne doch sehr ähnlich :rolleyes:
 
Hast Recht, ein Gary Fisher ist bei gleicher Rahmengröße nochmal einen cm länger (60.2 zu 59.2). Hätte ich nicht gedacht, fand meinen Rahmen schon relativ lang für die kleine Größe (was ich ja gut fand).

Würde aber auch nur statt 120 einen 110mm Vorbau machen, nehmen sich also doch nicht soooo viel.
Und ganz ehrlich, rein optisch find ich einen längeren Vorbau auch besser als so einen Stummelvorbau. Und vom fahren ganz zu schweigen :)

Aber es soll hier nun eigentlich um New Ultimate Teile gehen...:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
New Ultimate Evo Flatbar und Evo Stützen in UD sind verfügbar. Aber es sind doch eher kleine Mengen die langsam durchtröpfeln
 
Zurück