New Ultimate Sattelstütze 31.6/350: 140g

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
ebenfalls grad eingetroffen: die New Ultimate Stütze im mass 31,6/350 = 140g

gekürzt auf 290mm sinds noch 125g. die untersten 5cm ist das rohr sehr dünnwandig , dann wirds dicker. daher ist die einsparung eher gering. man beachte aber die sattelauflage welche innendrin noch ausgefräst ist. ich weiss nicht ob man das auf dem foto gut erkennen kann. also anstatt wie extralite ein loch zu bohren haben die jungs die wandstärke reduziert wo es möglich war. da läuft kein wasser in den rahmen...

zusammen mit dem 62g Tune Concorde Sattel ergibt das doch ne nette kombination;)
 

Anhänge

  • NewUltimate140.jpg
    NewUltimate140.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 199
  • NewUltimate290-125.jpg
    NewUltimate290-125.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 177
  • New+Conc186.jpg
    New+Conc186.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 238
sehr schön :daumen:
vor allen dingen wiegt die kombi soviel wie eine tune stütze in 27.2/350mm :eek:;)

sach mal, du fährts doch die "dünne" ultimate am rennrad. kann man darauf vertrauen, oder ist sie doch eher etwas "windig"?
 
Wo bekomme ich die New Ultimate Sattelstütze (27,2/ 350) und den Tune Concorde Sattel (62 g) zu kaufen? Händler bitte. Könnte ich auch den Concorde Sattel (45 g) nutzen, bei 70 kg, 181 cm, und nur Straße?
 
hartcosmo schrieb:
Wo bekomme ich die New Ultimate Sattelstütze (27,2/ 350) und den Tune Concorde Sattel (62 g) zu kaufen? Händler bitte. Könnte ich auch den Concorde Sattel (45 g) nutzen, bei 70 kg, 181 cm, und nur Straße?
habe einen Concorde mit 45 gramm - ein Freund von mir (80kg)hat sich auf mein Bike geschwungen - dabei ist er längs gebrochen
 
Würde mich auch interessieren wo man die bekommt.. würde sich mit meinem gerade bestellten SLR TT bestimmt gut machen, und nochmal 100g sparen :D
 
Also rätst du mir von dem 45 g Sattel bei einem Gewicht von 70 kg ab? Ich arbeite hart daran leichter zu werden! Wie sieht es mit dem MTB Sattel 62 g aus? Und wo bekomme ich die beiden Sachen zu kaufen?
 
Bekommt man bei B-T-P oder eben beim Threadersteller, welchen ich nur empfehlen kann.

http://www.b-t-p.de/

Ich finds ja wahnsinn das Teil und auch das Gewicht, aber die filigrane Optik und gerade das extrem geringe Gewicht fuer ne Legierungsstuetze laesst mich zweifeln, ob das Stabil ist.
Gewichtslimit ist ja laut website von B-T-P bei 90kg.
 
chri5 schrieb:
Bekommt man bei B-T-P oder eben beim Threadersteller, welchen ich nur empfehlen kann.

http://www.b-t-p.de/

Ich finds ja wahnsinn das Teil und auch das Gewicht, aber die filigrane Optik und gerade das extrem geringe Gewicht fuer ne Legierungsstuetze laesst mich zweifeln, ob das Stabil ist.
Gewichtslimit ist ja laut website von B-T-P bei 90kg.

Ich habe sie mir als Ersatz für meine Tune Sattelstütze für mein leichtes XC-Bike geholt und dabei neben dem sagenhaften Gewicht auch ein wenig vom Gewichtslimit blenden lasse (ich wiege mit voller Kampfmontur ca. 85 kg).
Wenn ich sie mit meiner Tune-Stütze vergleiche - extrem filigran. Sowohl Wandstärke als auch Schrauben und Klemmung 2 Nummern kleiner dimensioniert. Na ja, irgendwo muß der Gewichtsorteil ja her kommen.

Und das Ding flext heftig- auch wenn meine 350-er Stütze ca. 90 mm drin steckt. Es reicht, wenn ich (im Stand) den Sattel mit den Händen vorne und hinten greife und dann entsprechend versuche ihn nach oben oder unten zu bewegen. Die ganze Stütze biegt sich merklich mit. Das kenne ich von meinen anderen Stützen (auch z.Teil Carbon) nicht. Ich denke, hier ist zuviel Material abgetragen worden.

Auf jeden Fall eine sehr schön verarbeitete Stütze - aber nur sehr bedingt alltagstauglich. Ich fahre sie jetzt ca. seit 5 Monaten (nur unregelmäßig und nur für leichtes XC) aber ein gewisses Unwohlsein ist immer dabei. Ich denke, über 70 kg Komplettgewicht sollte man keinen Gedanken mehrd aran verschwenden.
 
hartcosmo schrieb:
Hhm, für mich dann besser eine 350 mm? Und dann runter kürzen lassen?

wär ich mir nicht so sicher...da würd ich erstma anfragen ob das die stütze verträgt.
sehr wahrscheinl. ist die ja konifiziert und so wirds dann wohl sein dass ausserhalb der eigentlichen klemmzone die wanddicke geringer ist, was dann zu problemen führen kann wenn man sie zu weit oben klemmt
 
Zurück