Nicht klassisch - nur alt

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Andernach
Hi Leute,

nachdem ich mir im Classic Forum Rat geholt habe wie ich mein altes Schätzchen auseinander kriege gehts jetzt hier weiter. Immerhin ist mein Uralt-MTB von Anfang der 90er nur alt und kein Stück klassisch.

Das Teil ist ein Mars aus dem guten alten Quelle Katalog - die Götter haben ihn selig. Aus sentimentalen Gründen habe ich den ollen Zossen jetzt aus dem Keller gegraben und werde ihn wieder zum Rollen bringen. Ziel ist, die Lücke zwischen meinem MTB und Rennrad zu füllen. Also schnell vorwärts zu kommen auf nicht ganz so guten Wegen, z.B. von der Arbeit heim über den Rheinradweg.

Also erst Mal zerlegen:
large_rahmennackt.jpg


large_steuerrohr2.jpg


large_gabel.jpg


Zwei Problemchen in Form der Naben machen mir noch Sorgen. Vorne hat die Gabel lichte 96mm und hinten 130mm. Von dem Gedanken an einen günstigen Standardlaufradsatz kann ich mich also schon mal verabschieden. Hinten werde ich mich wohl mit einer Rennradnabe behelfen.

Kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle für 96mm Achsen oder Laufräder?

Gruß,
Stephan
 
Moin Stephan,

wenn Du von einer Shimanonabe die U-Scheiben weglässt haste genau 96 mm. Hinten ähnlich umspacern; so kannste aus 135mm 130 machen. Musst dich noch entscheiden, ob die Laufräder mit Spannern oder Schrauben fixiert werden. Würde Spanner nehmen und einen SSPer mit Kit auf einer 7er Kassette. Im Markt nach einem LRS Ausschau halten. Tiefbettfelgen reichen bei 26ern voll aus.
Persönlich würde ich aber selber speichen. Aufbiegen geht auch okay.

Gruss Frank
 
Stahl und biegen sind wie Bier und Brezn passt zusammen .
Auf Grund der Ausfallenden würde ich eine Nexus od. Alfinenabe hinten nehmen und falls die Bandbreite zu klein ist vorne 2fach .
 
Is doch ne nette Basis für ein Stadtbike. Kein Grund sich zu verstecken. Anregungen hast Du ja schon bekommen. Is natürlich quietschbunt. Vielleicht ein wenig geeigneten Kontrast reinbringen (also bezüglich der weiteren Komponenten).
 
Hey, der Tip mit den Unterlegscheiben ist Klasse. Vorne scheint das auf alle Fälle hinzuhauen. Ist das dann hinten auch einfach nur ein weglassen oder muss man das Laufrad neu zentrieren?

Seltsamerweise passt eine moderne Vorderradnabe trotzdem nicht in die Gabel. Die Achse ist ca. einen mm zu dick für die Aufnahme an der Gabel. Die Achsaufnahme geht nach unten hin wieder etwas zu, durch diese Engstelle passt dann die Nabe nicht durch. Kann ich diese kleine Ecke gefahrlos wegschleifen oder fliegt mir dann irgendwann das Laufrad raus?

SSP ist schlecht bei mir. Ich muss auf dem Heimweg raus aus dem Flachen, rauf in Richtung Eifel. Das sind vom Vater Rhein aus zwar nur ca. 250 Höhenmeter, die aber schön steil. Ich dachte eher an klassische 3x9 Kettenschaltung.
 
Die Achsaufnahme geht nach unten hin wieder etwas zu, durch diese Engstelle passt dann die Nabe nicht durch.
Mach mal ein Foto. Liest sich aber so, als wenn die Blech Ausfallenden mal gestaucht wurden. Würde ne Achse einlegen und vorsichtig durchprügeln ;-)
Die Original Vorderradachse: 8 oder 9 mm?
Mich persönlich hat die Friemelei mit dem Schaltauge immer gestört. Aber sicher möglich. Oder doch ne Nabenschaltung? Hammerschmidt und Schlumpfgetriebe wären überlegenswert. Die Kosten sollten ja auch im Rahmen bleiben. Dazu die Schrauberei/Feilerei. Wenn Spannachsen verbaut werden wirst Du an den Achsstummeln warscheinlich etwas abfeilen müssen. Hm.. Mit ner kleinen Über/Untersetzung kommste auch den Berg hoch, runter rollt's ja von allein.
Oder 3x1 mit Kettenspanner :)
 
Photo muss ich die Tage nachreichen, Akkus der Kamera sind leer. Die Originalachsen haben vorne 7,5mm und hinten 9mm.

Diese Teile freuen sich auf ihre Mitarbeit beim Neuaufbau:

Bullbar von MTB-Kult:
large_lenker.jpg


Kurbel M-443:
large_kurbel.jpg


Sattelspanner ebenfalls von MTB-Kult:
large_sattelstuetzenspanner.jpg


Und so sieht das Ganze derzeit aus:
large_rahmengabellenker2.jpg


large_lenkermontiert.jpg
 
Üblich sind heute Achsdurchmesser 9mm vorne und 10mm hinten. Wozu der Sattelspanner? Für deine Anforderungen würde ich mir einen richtigen MTB Stahlrahmen, senkrechte Ausfaller, mit 1 1/18" Ahead Starrgabel besorgen. Rampollierter Lack mindert den Preis und dann zauberste dir ein Schätzchen.
Dazu ein Tange Seiki Steuersatz usw.. Dann haste ne gute Grundlage für deinen Einsatz und fährst auf alle Fälle besser.
 
Gismo, sind bestimmt die Stahlfelgen ;/ und die alten Canties waren im Low Budget auch nicht so doll.
Mein erster 26er Rahmen war in etwa gleiche Quali. Ein Sperrmüllfund. Als Singlespeeder hat der sich wacker geschlagen. Am Damenramen hatte man mehr Schrittfreiheit und konnte auch mal ein Paket zwischen Ober- und Sitzrohr abstützen und zu Post schieben.. Aber dann hab ich mir einen Maxx Bugaboo mit 1 1/8" Ahead Gabel geordert, War ne Liga besser :)
 
An die schlechten Bremsen bei Nässe kann ich mich auch noch erinnern. Muss man erlebt haben wenn man richtig reingreift und erst mal exakt nichts passiert...

Ich habe mal nachgemessen, hinten passt eine 10mm Achse rein. Schwein gehabt.

Einen neuen Rahmen zu kaufen habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Ich hab halt Spaß am basteln, deswegen will ich das alte Ding aufmöbeln. Außerdem killt mich meine Freundin wenn ich noch ein Rad anschleppe. :-)
 
ich hab ein 28er mit der stufenlosen 10 gang kettenschaltung. mit dem teil fahre ich jeden mtb auf der straße davon.
 
Außerdem killt mich meine Freundin wenn ich noch ein Rad anschleppe. :-)
:D Is aber noch harmlos, einige User haben vieeel mehr..;-)

Naja, Du bist im Begriff neue moderne Teile um einen Kaufhausrad drumrum zu basteln.. Sicherlich hängen Erinnerungen dran, aber für das Geld was Du da versengst kannste dir ein Gebrauchtes kaufen und daran schrauben. Das Marsgestein wirste mit Gewinn bei den Classicern los :daumen:

ich hab ein 28er mit der stufenlosen 10 gang kettenschaltung. mit dem teil fahre ich jeden mtb auf der straße davon.
2x 5 mit Friktion :confused: Reicht zurechtgeschraubt total aus für den Alltag. :daumen:

Quelle: Shadowbase Lisdorf :D
 
Na ja, bei mir sinds mittlerweile vier Räder plus jetzt den Rahmen hier im Faden. So langsam ist kein Platz mehr im Keller.

Wenn ich ein komplettes Rad kaufen würde, dann eher einen Crosser als ein Mtb. Ich sammle mal noch ein bisschen Teile, wenns alles nix hilft kann ich zum Schluß immer noch einen Rahmen besorgen. Poison hat immer noch diesen Stahlrahmen im Angebot oder? ;-)

Heute sind auf einem kleinen Einkaufsbummel eine neue Sattelstütze und ein Satz Deore Shifter aus dem Sonderangebot in meinen Fundus gewandert. So langsam wirds.
 
ist ja geil.und das hält?

Ja, weil das Unterrohr hauptsächlich auf Zug und nicht auf Druck belastet wird. Ist ja ähnlich wie beim Laufrad. Dort werden die Speichen ja auch auf Zug und nicht (oder nur minimal) auf Druck belastet. Sonst würden die Laufräder ja immer zusammenklappen. Beim Laufrad hängt die Nabe mit Hilfe der Speiche an der Felge. Das Unterrohr wird ja wie gesagt auf Zug belastet. Das Seil sorgt dann beim Slingshot dafür, dass der Rahmen nicht zusammenklappt. Da aber doch eine gewisse Torsion am Oberrohr stattfindet, welches ein normales Rohr nicht ohne Schäden wegstecken würde, gibt es im Oberrohr so ein flexibles Element.
 
Zurück