Hallo,
ich fahre ein nagelneues (150km) Radon ZR Team 6.0 2010. Anfangs alles super, keine schleifenden Bremsen, kein Gequietsche - nix.
Nach ca. 100km kamen dann aber gleich mehrere Probleme:
1.) hochfrequentiertes Quietschen/Fiepen beim Bremsen. Dazu habe ich hier im Forum schon einiges gefunden. Was mich wundert ist nur, dass es bei mir erst nach einiger Zeit (und nicht von Anfang an) auftrat. Außerdem hat es m.E. nichts mit Nässe zu tun, da es auch bei trockenem Wetter beinahe dauerhaft auftritt. Allerdings kommt es auch nur bei harten Bremsmanövern, also aus hoher Geschwindigkeit schnell runterbremsen. Da ich zu beginn meiner Touren immer einen richtig steilen Berg runter muss und knapp 100kg wiege denke ich, sie hat einfach verdammt viel zu tun und stöhnt unter der Last. Kann das sein? Ich versuche natürlich nicht schleifen zu lassen, sondern schön zu stottern. Der Berg ist aber wirklich sehr steil....
2.) das eigentlich nervige Problem (weil ich es mir nicht erklären kann) liegt aber darin, dass nach ca. 120 km und einigen Matsch-Touren ein merkwürdiges Quietschen oder eher Pfeifen hinzu kam. Es tritt bei jeder Tour auf, hat nichts mit Nässe zu tun und lässt sich von mir (der ich oben auf dem Rad sitze und Fahrtwind in den Ohren hab) einfach nicht lokalisieren. Es ist ein wirklich leises Pfeifen, das nicht dauerhaft zu hören ist. Vielmehr kommt und geht es. Ich hatte bisher folgende Überlegungen:
a) es scheint nicht von der Kurbel zu kommen. Das Pfeifen hört nicht (unbedingt) auf, wenn ich nicht in die Pedale trete und nur rollen lasse.
b) das Pfeifen scheint nur bei Geschwindigkeiten > 15km/h aufzutreten
c) möglich erscheint mir, dass das Pfeifen aus einer der Naben kommt. Ich habe es aber nicht geschafft rauszufinden, ob vorne oder hinten (wenn überhaupt)
d) auf der Tour gestern ist mir etwas aufgefallen: ich glaube, dass wenn das Pfeifen auftritt und ich die Hinterradbremse ganz leicht betätige (also quasi noch vor dem Druckpunkt), das Pfeifen verschwindet. Jedoch nicht immer.... deshalb konnte ich nicht wirklich sagen, dass es wirklich an der Bremse liegt. Teilweise hat der Bremsen-Trick einfach nicht funktioniert, sodass es auch einfach Zufall gewesen sein kann. Es hat aber mindestens 10x funktioniert (und 10x nicht).
Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen? Kann es sein, dass irgendwo Schmutz reingekommen ist und das Pfeifen verursacht? Kann es sein, dass die Hinterradbremse "locker" ist und bei Erschütterungen etc. ganz leicht schleift, was durch eine Betätigung der Bremse (bis zur nächsten Erschütterung) behoben ist? Muss etwas geölt werden? Ich hatte zwar bisher noch keine schleifende Bremse, stelle mir das Geräuch aber doch etwas anders und nicht wie ein leises Pfeifen vor.
3.) als drittes Problem kam ein weiteres Geräusch. Manchmal, insbesondere in Linkskurven (?), hört es sich so an, als schleife etwas leicht an der Felge des Vorderrades. In Betracht kommt eigentlich nur das Kabel der Bremse oder der Magnet des Tachos. Allerdings haben beide Teile genügend Abstand zueinander bzw. zu anderen Teilen an denen sie schleifen könnten, zumindest wenn ich es im Stand probiere. Kann es sein, dass das Rad in Kurven und unter Belastung so stark arbeitet, dass es zu Berührungen kommen kann, wo sonst genügend Platz zu sein scheint? Auch dieses Problem konnte ich leider nicht wirklich verorten. Ich versuche zwar darauf zu achten, habe auch schon probiert das Bremskabel in Linkskurven anzufassen um eine Mögliche Vibration o.ä. zu erfühlen, leider aber ohne Erfolg (das Vibriert einfach immer
)
Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
ich fahre ein nagelneues (150km) Radon ZR Team 6.0 2010. Anfangs alles super, keine schleifenden Bremsen, kein Gequietsche - nix.
Nach ca. 100km kamen dann aber gleich mehrere Probleme:
1.) hochfrequentiertes Quietschen/Fiepen beim Bremsen. Dazu habe ich hier im Forum schon einiges gefunden. Was mich wundert ist nur, dass es bei mir erst nach einiger Zeit (und nicht von Anfang an) auftrat. Außerdem hat es m.E. nichts mit Nässe zu tun, da es auch bei trockenem Wetter beinahe dauerhaft auftritt. Allerdings kommt es auch nur bei harten Bremsmanövern, also aus hoher Geschwindigkeit schnell runterbremsen. Da ich zu beginn meiner Touren immer einen richtig steilen Berg runter muss und knapp 100kg wiege denke ich, sie hat einfach verdammt viel zu tun und stöhnt unter der Last. Kann das sein? Ich versuche natürlich nicht schleifen zu lassen, sondern schön zu stottern. Der Berg ist aber wirklich sehr steil....
2.) das eigentlich nervige Problem (weil ich es mir nicht erklären kann) liegt aber darin, dass nach ca. 120 km und einigen Matsch-Touren ein merkwürdiges Quietschen oder eher Pfeifen hinzu kam. Es tritt bei jeder Tour auf, hat nichts mit Nässe zu tun und lässt sich von mir (der ich oben auf dem Rad sitze und Fahrtwind in den Ohren hab) einfach nicht lokalisieren. Es ist ein wirklich leises Pfeifen, das nicht dauerhaft zu hören ist. Vielmehr kommt und geht es. Ich hatte bisher folgende Überlegungen:
a) es scheint nicht von der Kurbel zu kommen. Das Pfeifen hört nicht (unbedingt) auf, wenn ich nicht in die Pedale trete und nur rollen lasse.
b) das Pfeifen scheint nur bei Geschwindigkeiten > 15km/h aufzutreten
c) möglich erscheint mir, dass das Pfeifen aus einer der Naben kommt. Ich habe es aber nicht geschafft rauszufinden, ob vorne oder hinten (wenn überhaupt)
d) auf der Tour gestern ist mir etwas aufgefallen: ich glaube, dass wenn das Pfeifen auftritt und ich die Hinterradbremse ganz leicht betätige (also quasi noch vor dem Druckpunkt), das Pfeifen verschwindet. Jedoch nicht immer.... deshalb konnte ich nicht wirklich sagen, dass es wirklich an der Bremse liegt. Teilweise hat der Bremsen-Trick einfach nicht funktioniert, sodass es auch einfach Zufall gewesen sein kann. Es hat aber mindestens 10x funktioniert (und 10x nicht).
Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen? Kann es sein, dass irgendwo Schmutz reingekommen ist und das Pfeifen verursacht? Kann es sein, dass die Hinterradbremse "locker" ist und bei Erschütterungen etc. ganz leicht schleift, was durch eine Betätigung der Bremse (bis zur nächsten Erschütterung) behoben ist? Muss etwas geölt werden? Ich hatte zwar bisher noch keine schleifende Bremse, stelle mir das Geräuch aber doch etwas anders und nicht wie ein leises Pfeifen vor.
3.) als drittes Problem kam ein weiteres Geräusch. Manchmal, insbesondere in Linkskurven (?), hört es sich so an, als schleife etwas leicht an der Felge des Vorderrades. In Betracht kommt eigentlich nur das Kabel der Bremse oder der Magnet des Tachos. Allerdings haben beide Teile genügend Abstand zueinander bzw. zu anderen Teilen an denen sie schleifen könnten, zumindest wenn ich es im Stand probiere. Kann es sein, dass das Rad in Kurven und unter Belastung so stark arbeitet, dass es zu Berührungen kommen kann, wo sonst genügend Platz zu sein scheint? Auch dieses Problem konnte ich leider nicht wirklich verorten. Ich versuche zwar darauf zu achten, habe auch schon probiert das Bremskabel in Linkskurven anzufassen um eine Mögliche Vibration o.ä. zu erfühlen, leider aber ohne Erfolg (das Vibriert einfach immer

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.