Nicolai G1 Bikepacking

Registriert
15. Mai 2017
Reaktionspunkte
81
Ort
Kronach
So Freunde der Aluschweißkünste, ich habe mir dieses Jahr was witziges überlegt.
Ich habe mittlerweile sehr großes Interesse an Bikepacking gefunden, habe dazu auch ein halbwegs geeignetes Rad (Trek Procaliber). Nun möchte ich aber gerne eine Enduro Edition drauß machen. Ich will also mein Nicolai G1 zum Bikepacking ausprobieren. Diese Schnapsidee, ein Raceenduro, als Bikepacking Rad aufzubauen ist mir im Netz so noch nicht wirklich aufgekommen, allerdings finde ich die Idee ganz reizend.
Ich möchte, nicht wie vor mittlerweile schon 6 Jahren nur mit Rucksack reisen, sondern auch mit Arschrakte, Lenker und Rahmentasche. Das mit der Rahmentasche dürfte wohl sehr schwierig sein, aufgrund des geringen Platzangebotes am G1. Lenkertasche soll primär für meine Schlafsachen genutzt werden, also Trekkingzelt und Schlafsack. In der Arschrakete finden sich dann allerlei Dinge des täglichen Gebrauchs wieder. In der Rahmentasche soll Technik und Lampe verbaut werden.

Für die meisten von euch stellt sich wahrscheinlich die Frage: Warum fährt er nicht einfach mit seinem Trek? Warum sollte man so einen Aufwand mit einem schweren Enduro betreiben, wenn es nicht ein auch ein Hardtail tut?

Nunja, ich habe vor hochalpines Gelände zu befahren. Da ist ein langhubiges Enduro durchaus eher zu Hause, als die XC Rennschüssel. Somit will ich das ganze einfach mal ausprobieren.

Jetzt meine Frage an euch. Hat schonmal jemand dieses Abenteuer versucht, am G1 Taschen und allerlei Krams zu befestigen, um damit eine Mehrtagestour im Alpinen Gelände zu fahren, oder seit ihr stets mit einem guten Rucksack unterwegs?
Nicht falsch verstehen, ich kenne die Taschen z.b. am Eboxx auch oder mit gutem Rucksack solche Touren zu fahren ist auch machbar, ich will aber mal was versuchen, was bisher eine sehr kleine Nische war.
 
Bei mir sind mittlerweile ein paar Taschen dran und ich bin mit dem G1 dieses Jahr ein kurzes Bikepackingrennen gefahren. Aber halt ohne Zelt und Schlafsack.
Rucksack mit Trinkblase hatte ich trotzdem dabei. Geht für mich nicht ohne.
 
Eine vergleichbare Idee schwirrt bei mir auch immer wieder durch den Kopf. Ich würde lieber mit dem Zug statt dem Auto in Urlaub fahren. Nur G1 plus Reisetasche, oder großer Rucksack ist halt auch suboptimal.



Im alpinen Gelände wirst Du meiner Meinung nach nicht umhin kommen zumindest zeitweise den Großteil deines Gepäcks in einen Rucksack zu packen.

Ich war vor ein paar Jahren auf einer Mehrtages(Bike-)Tour mit Gletscherpassage. Es waren somit Grödel, 30m Seil, Gurt, Karabiner, Eisschraube etc. zusätzlich mit dabei.
Ich habe im Vorfeld viel probiert Gepäck teilweise in eine Lenkerrolle bzw. Arschrakete zu verlagern bzw. am Bike unterzubringen. Letztlich ist dann doch alles in einem gut sitzenden 30 L Rucksack gelandet.
Tragepassagen, Sichteinschränkung bergab durch die Lenkerrolle, massiver Reifenkontakt mit der Arschrakete bergab etc. haben dann doch gegen das Setup mit zusätzlichen Taschen gesprochen.
 
Ok das hört sich sehr sinnvoll an. Ich hab einen Evoc Explorer Pro in 30L. Da passt viel rein und ich bin damit schon 7-Tagestouren gefahren, allerdings nur mit Biwacksack. Aber mit Zelt müsste ich auf wahrscheinlich auf eine Lenkertasche zurückgreifen. Mal schauen, ich teste demnächst mal ein bisschen, danke für die Anregungen!
 
So. Schaut jetzt erstmal witzig aus, aber ich hab den Versuch mal gewagt. Arschrakete Ortlieb QR 13L, Rahmentasche Ortlieb Framepack 3 L von dem aber nur ca. 50% nutzbar ist wegen meinem Dämpfer. Unten ein Schlauch per Louri Framestrap, am Lenker eine Amazon Lenkertasche. Die ist eventuell noch zu klein, ich muss mein Setup aber noch packen. Dann noch eine Handytasche, die kommt aber vielleicht wieder weg, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich musste meinen Sattel leider tauschen, weil ich einen mit Stahlsattelstreben gebraucht habe. Dadurch wird das Bike doch recht schwer, gewogen 17,7kg. Ohne Taschen wiegt es 15,8kg. also knapp 2kg Mehrgewicht nur durch ungepackte Taschen und Schlauch. Wasserflasche kommt noch aufs Oberrohr, die muss ich dann auch noch dazurechnen. Dafür spart man sich einiges Gewicht auf dem Rücken. Ich muss das Bike erstmal fahren mit gepackten Taschen, um ein vernünftiges Fazit abzugeben. Bis jetzt bin ich erstmal so zufrieden.

Ps.: Mir fällt gerade auf, dass die Rahmentasche wahrscheinlich nochmal mehr Platz bietet, wenn ich sie um 180° drehe. Dann kann ich den Klett am Steuerrohr oder Unterrohr montieren und ich kann insgesamt weiter nach vorne rutschen. Das probiere ich bald nochmal.
1000080511.jpg
 
Unterrohrtasche mit 3 Liter und Oberrohrtasche mit bis zu 2 Liter Volumen ginge noch.
Ausserdem: ich habe bei mir zwei kleine Lenkertaschen rechts und links ans Oberrohr gemacht und hatte bisher keinen Kniekontakt.
Das mit der Rahmentasche finde ich etwas heikel, wenn die den Dämpfer berührt. Ich habe mal eine ähnliche Rahmentasche am Unterrohr befestigt. Einfach als Idee zum ausprobieren
 
Ja das ist es mir auch. Ich überlege mit Kabelbindern das Ding ein bisschen abzubinden, damit man nicht unbedingt den Dämpfer berührt.
Unterrohrtasche möchte ich gerne vermeiden, weil ich im Hochalpinen Geländer das Rad doch mal tragen muss. Da würde das zu sehr stören.
 
Wenn Du nähen kannst, oder etwas Geld investieren willst könntest Du Dir passende Rahmentaschen fertigen lassen. Unter der Umlenkwippe und im vorderen Rahmendreieck ist doch gut Platz für zwei Rahmentaschen.
Sam Robson von Geometron hat so ne Tasche unter der Umlenkwippe

1749199760509.png

 
Ja das ist es mir auch. Ich überlege mit Kabelbindern das Ding ein bisschen abzubinden, damit man nicht unbedingt den Dämpfer berührt.
Unterrohrtasche möchte ich gerne vermeiden, weil ich im Hochalpinen Geländer das Rad doch mal tragen muss. Da würde das zu sehr stören.
Dann wäre aber ein Rucksack vielleicht wirklich besser, weil mit Unterrohr auf den Schultern haben die Arschrakete und die Lenkertasche einen ziemlichen Hebel...
 
Dann wäre aber ein Rucksack vielleicht wirklich besser, weil mit Unterrohr auf den Schultern haben die Arschrakete und die Lenkertasche einen ziemlichen Hebel...
Da hast du recht. Das würde ich wie gesagt gerne mal ausprobieren. Ich finde diese Gepäckträgerlösungen z.b. von Topeak zwar interessant, aber unheimlich hässlich. Deswegen muss ich schauen wie ich meine Sachen unterbringe.
 
Da hast du recht. Das würde ich wie gesagt gerne mal ausprobieren. Ich finde diese Gepäckträgerlösungen z.b. von Topeak zwar interessant, aber unheimlich hässlich. Deswegen muss ich schauen wie ich meine Sachen unterbringe.
Wobei es ja auch Lösungen für das Gepäck am Lenker gibt bei denen man die Tasche in Sekundenschnelle abnehmen kann, wenn man das Bike kurz tragen muss.
Einfach als Beispiel: https://minsane.de/products/fullylo...aecktraeger-fur-mountainbikes-und-gravelbikes
Wie gut es funktioniert weiss ich leider nicht, aber ich überlege mir immer wieder ob ich das Ding kaufen soll.
 
Prinzipiell eine gute Idee, aber wahrscheinlich doch nichts für mich. Wo soll ich die Taschen festmachen, wenn mein Bike dann auf den Schultern ist? Das ist denke ich nicht die richtig Wahl für meinen Anwendungsfall. Sieht aber sehr stabil aus.
 
Zurück