Nicolai Hausmesse - 2005er Neuheiten

Customfreak schrieb:
@fränky

Ich hab gerade von Falco die Sonderpreisliste erhalten. Dort steht der DT und der DHX 3.0 alternativ ohne Preisunterschied.

Und der Preis ist wirklich so hoch :heul:
Aber da führt wohl kein Weg dran vorbei. Wat mut dat mut!

Gruß,
Daniel

Hey Daniel,
dafür bekommst Du "die Rakete" schlecht hin und wie Du so schön schreibst: Wat mut dat mut! :daumen: Wirst es nicht bereuen denke ich.
Spiele noch mit den Gedanken den 5.0 nach zu ordern... am TST!

Grüße
 
Dann müssen wir uns mal auf eine Nucleon-Party am Gardasee treffen :lol: :lol: :lol:

Wo ist denn der Unterschied zwischen DHX4.0 und 5.0? Der 3.0 hat ja die gleichen Einstellungsmöglichkeiten, wie der jetzige Vanilla RC. 4.0 und 5.0 haben dann noch ein einstellbares PPD. Ist der 5.0 leichter?

Gruß,
Daniel

Nachtrag:
Langsam brauche ich das Rad, mein Wiesmann hat heute den Geist aufgegeben - besser gesagt die Gabel. Da dann noch andere Dinge zu tun sind (z.B. neu pulvern, neue Laufräder) wird das erst einmal ausfallen :heul:
 
Der 5.0 hat AFAIK noch eine "Bottom Out" Verstellung, ich glaube um die Progression zu erhöhen.
 
Noch ein kleiner Hinweis: Der Preis für das Nucleon wird nicht automatisch jedem, der den Rahmen erblickt, von seinem Lohn abgezogen. Zuvor ist eine Bestellung erforderlich.

;) Falco
 
@Falco

Und wie ist das andersrum, wenn man ihn bestellt, aber noch nicht erblickt hat? Kriegt man dan 2% Skonto (103,25 Euro)?

WARUM KONNTE ICH BLOß NICHT ZUR HAUSMESSE :heul:

Gruß,
Daniel

PS: Okay, in letzter Zeit heule ich etwas viel rum - ich gelobe Besserung!
 
wird es das Nucleon TST auch noch mit "normalem" hinterbau geben das nicht beides auf einer seite ist
denn der rahmen an sich und diese anlenkung gefallen mir...
 
Naja, als Tretroller ohne Antrieb vielleicht... :lol:

Nein, im Ernst: Ich glaube eher nicht, sonst hätte das mit der G-Boxx doch gar keinen Sinn... z.B. zuviel Pedalrückschlag mit dem hohen Drehpunkt, wenn du es mit normaler Schaltung fahren würdest.

Gefällt dir das M-Pire nicht? Das ist für Kettenschaltungen gedacht!

Grüße,
Christian
 
Eliot schrieb:
Naja, als Tretroller ohne Antrieb vielleicht... :lol:

Nein, im Ernst: Ich glaube eher nicht, sonst hätte das mit der G-Boxx doch gar keinen Sinn... z.B. zuviel Pedalrückschlag mit dem hohen Drehpunkt, wenn du es mit normaler Schaltung fahren würdest.

Gefällt dir das M-Pire nicht? Das ist für Kettenschaltungen gedacht!

Grüße,
Christian


die G-Boxx is ok aber das scheibe und kette auf der gleichen seite sind davon bin ich nicht überzeugt ... ich finde G-Boxx sogar ganz gut !
aber wenn es regnet oder schlammig wird hart man doch da nen schmutzfang wenn das so eng beieinander is und öl auf der scheibe ... mal neben bei was soll der rahmen kosten ?
 
1.
andrenalin schrieb:
Habe die Sonderpreisliste vom Wochenende mal kurz zusammengerechnet:
Nucleon TFR = 5162,24 Eusen
Nucleon TST = 5590,91 Eusen

ride hard - andrenalin
2.
kurza schrieb:
- Zum Thema ölige Kette und Scheibe : Zum einen hat die Kette, die zur HR-Nabe läuft, eine sehr gute & hohe Kettenspannung, dass es schon mal schwer ist die Kette an die Scheibe heran zuziehen, zum zweiten bastelt Kalle & Co an einer Art Kunststoff-Scheibe, die zwischen HR-Naben-Ritzel und Scheibe montiert werden soll, um doch letzt zweifel aus dem weg zu räumen. Desweiteren hat das TFR, welches die gleiche Naben Konstruktion wie das TST besitzt, schon einen DauerTestlauf in den Alpen über mehrere 100 Km hinter sich... - soweit ich das auf der Hausmesse richtig gehört habe... Naja, und bei diesem Testlauf gab es keine einzigen Probleme mit der Kette bzw der Scheibe...
:D :bier:
 
Eliot schrieb:
Kosten ca. 5600€, siehe oben...
Für Rahmen, Innenlager, Kurbel, Dämpfer, Hinterradnabe, Rohloff G-Boxx inkl. Drehschalter.
Gib's doch endlich zu, du hast dir in diesem Thread nur die Bilder angeschaut, oder??? :lol: ;)

Grüße,
Christian
 
Eliot schrieb:
Gib's doch endlich zu, du hast dir in diesem Thread nur die Bilder angeschaut, oder??? :lol: ;)

Grüße,
Christian

ich muss zugeben ich bin an diesem rahmen hängen geblieben ja !
aber das is alles der schuld der den rahmen so geil gemacht hat :D ! :eek:
 
Nochmal zum Thema "Öl von der Kette kommt auf die Scheibe":

Könnte man nicht statt Kette auf Zahnriemenantrieb umstellen?
Hab ich mal an einem "Mercedes"-Bike gesehen. Saubere und auch
leichte Sache.

Was meint ihr?

Günni
 
So weit ich das weiß gibt es beim Zahnriemenantrieb vor allem das Problem, dass dieser keine so hohen Antriebsmomente übertragen kann wie die Kette.

Als weiter alternative wäre da noch der Wellenantrieb oder auch Kardanantrieb, der aber einen viel zu geringen Virkungsgrad hat.


houze
 
Hi!

Kalle hat uns auf der Hausmesse erzählt, dass sie viel rumprobiert haben und auch die Zahnriemen verschiedenster Sorte getestet haben. Hauptsächlich für den gekapselten Antrieb "Kurbel an G-Boxx", aber die Ergebnisse sind die gleichen.
Seine Aussage dazu war, dass der Zahnriemen im Antritt sich wie ein Gummiband anfühlt und einem kein schönes straffes Gefühl wie mit der herkömmlichen Kette gibt.
Ausserdem kann eine Kette höhere Antriebsmomente übertragen (siehe Houzemusic), weswegen man dann einen ziemlich fetten Zahnriemen verwenden müsste, um die gleiche Werte wie eine Kette zu erzielen, ergo höheres Gewicht usw...

Grüße,
Christian
 
Zurück