Nicolai Helios + Speedhub

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
braunschweig
hi
ich fahre ein helios mit speedhub, jedoch
gibst zZ noch ein paar probleme.

1) Die Zugverlegung, das federn fuehrt
dazu das die zuege sich verschieben (
mit der zeit wandert das kabel nach oben,
unten dagegen ist es dann sehr straff
gespannt(kurz vorm abreissen).)

2) Die Position der externen Schaltbox,
sie im Augenblich 45grad nach hinten oben.

3) die bremsscheibe von rohloff wird deutlich heisser als die org.-scheibe

4) durch den dh-kettenspanner ist das rad sehr schwierig auszubauen.

faehrt jemand die gleiche kombination und
kann mir sagen wies bei ihm aussieht oder
was man besser machen kann. danke

dieter_bond
 
1)Züge länger lassen
Bremsscheibe.. as haste für nen Durchmesser und welche Bremse.. hilft nur Grössere scheibe..

Dh Kettenspanner
da bibts nix ausser 5er Inbus :) hast du die Führungsscheibe auf der nabe?

gibt übrigens von nem Tüftler für den normalen Sanner ne Alternative mit ausenligender feder.. ist glaub der nils hier im Forum.. das Funktioniert als Alternative Prima..

Stell aml ein Bild von dem Ganzen Salat hier rein.. sonst kann man mit der schaltbox wenig sagen :)
 
Hi
hier kommt die Gesamtansicht zur orientierung:
 

Anhänge

  • p1010021_p.jpg
    p1010021_p.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 222
Zu 1) Schon mal überlegt die Züge am Unterrohr zum Tretlager und dann über die Kettenstreben zu führen? Daduch hat die Federbewegung keinen bzw. nur geringen Einfluß auf die Züge :)

Zu den anderen Sachen kann ich nix sagen.

seeya
galli
 
Ich würde auch auf jeden Fall die Zuganlenkung unter der Kettenstrebe herführen. Hat sogar den großen Vorteil, daß die Bedienungskräfte wesentlich leichter sind. Ich habe mir bei meinem Argon extra vom Kalle die Zugaufnahmen am Rahmen speziell dafür machen lassen. Sie auch das Bild von meinem Bike.

Gruß

EvoOlli

P.S.: Ist das ein Martha-Sattel am Hinterrad ??? Den würde ich aber schleunigst Tauschen, dann hast Du wahrscheinlich auch keine Hitzeprobleme. Die Bremsbeläge der Martha sind viel schmaler als die einer Louise oder Gustav M !!!
 
hay dieter_bond!

was auch helfen könnte: die schaltbox noch ein oder zwei stellungen weiter richtung bremssattel verschrauben, denn dann dürften die bögen der schaltzüge vor der schaltbox etwas geglättet werden!

zum dh-spanner und dem schwierigen ausbau: übung macht den masta! am anfang fand ich das auch recht umständlich; mittlerweile habe ich den dreh raus! aber vielleicht bringt es ja auch was, wenn du den schnellspanner umdrehst, so dass der hebel auf der scheibenbremsseite ist (ich weiss, soll mann nicht,.... egal!)

und dann gibt´s noch die möglichkeit, die schaltzüge nicht durch die umlenkhebel sondern richtung innenlager und unterrohr zu verlegen!

probier einfach mal ein bisschen rum! viel erfolg!

momme!
 
Fahre einen normalen Kettenspanner und wollte mir den DH holen.
Könnten ja einfach tauschen.
Meld Dich einfach mal bei mir!
MfG
 
Hi wodan,
mein haendler probiert gerade
kettenspannung und zugfuehrung
zu verbessern. ich wills erst
noch mit dem dh-spanner probieren.
gruss,
dieter_bond
 
Zurück