Nicolai Helius FR

tulphe

who's tulpHe ?
Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich hab ne Frage zu den Eigenschaften des Rahmens, und zwar:

Was sind denn die Unterschiede zwischen nem Helius FR von 2001/2002
und einem von 2007 (nur auf den Rahmen bezogen)?

Wäre echt nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
greetz
 
danke schon mal, aber ich meinte nich nur die geo sondern auch solche sachen wie z.b. dass das schaltauge beim 2002er im rahmen integriert ist und im 2007er nich, oder das die bowden-zug-halter am 2007er von unten an s oberrohr angebracht sind und nicht wie beim 2002er von oben.
wollte nur wissen obs da noch andere "große" unterschiede gibt...

also wenn jmd was weiß...alles willkommen....thx
 
das schaltauge beim alten FR ist nicht wechselbar, die Zughalter liegen auf dem Oberrohr.

In meiner Galerie hab ich das alte FR. Bei Interesse kannst Du ja nachschauen. Ist nach wie vor klasse. Sonst fällt mir nicht viel an Unterschieden ein.
 
2007:
- Mehr Federweg
- Verstellbare vordere Dämpferaufname
- Angeschweisstes "Verstärkungsblech" beim vordere Dreieck
- Dickere Kettenstreben
- Grossere Drückstreben füer 200 mm Bremsscheiben
Und weiter? Weiss es nicht
 
ok, vielen dank so weit...

dann hab ich noch nen paar fragen direkt zum helius fr von 2002.
wie groß dürfen da vorne/hinten maximal die bremsscheiben sein und welche größe sollte das tretlager haben?
ach ja, und wie sieht des mit dem federweg, d.h. der einbaulänge der gabel aus?
 
Das 2002er Helius FR ist mit dem aktuellen Modell nicht mehr zu vergleichen. Es war im Prinzip ein Helius CC mit einem Stahlfederdämfer und einem stärkeren Unterrohr, wobei das 2007er Helius CC mittlerweile längere Gabeln verkraften kann, als das 2002er Helius FR. Die maximale Scheibengröße am Heck betrug 165 mm. Die Scheibengröße vorn legen die Gabelhersteller fest. Die maximale Gabeleinbaulänge betrug 510 mm. Das Tretlagegehäuse hat 68 mm Breite.

Grüße, Falco

Grüße, Falco
 
Also ich hätte einen 07er Rahmen mit DHX 4.0 "in Reichweite".
Welche Gabel is denn so empfehlenswert? So Kennlinienmäßig.....
Preislich bin ich so bei Magura Wotan oder Lyrik 2 step...
Hab halt kA welche jetzt wirklich langfristig was taugt.
Das einzige was mir wichtig ist ist eine Absenkungsmöglichkeit.
Wär für Tipps sehr aufgeschlossen und dankbar :D
Sitz hier wie die Maus vor verschiedenen Käsesorten......
 
Hallo Lukii,

Lyrik 2-Step hat bekannte Probleme. Das Forum ist voll von Berichten darüber.

Bleibt Lyrik U-Turn, Magura Wotan, Fox Talas, diverse Marzocchis, z.B. AM1SL und einige Exoten. U.U. auch noch RS Pike.

Mit der Wotan bin ich zufrieden. Absenkmöglichkeit funktioniert bequem vom Lenker aus. Und das wichtigste: Die Gabel funktioniert!
Die Kennlinie ist leicht progressiv wie bei den meisten Luftgabeln. Solls linear sein, bleiben wohl nur die Stahlfederversionen der Lyrik oder Pike.

Gruß, Uwe
 
Fährt denn hier jemand nen FR 07 mit ner Lyrik U-Turn und kann einen unparteiischen Bericht über die Performance liefern?
 
Fährt denn hier jemand nen FR 07 mit ner Lyrik U-Turn und kann einen unparteiischen Bericht über die Performance liefern? Und wenn hier jemand ne Wotan fährt... Sind die Aufkleber über Lack (was ich hoffe....)
 
Servus,
ich fahr das 07er FR mit DHX 4.0 und einer Lyric U-Turn. Die Kombination funktioniert tadellos und zuverlässig, spricht gut an und man kann es auch im härteren Gelände krachen lassen. Die Federungs- und Dämpfungsperformance ist astrein, Durchschläge gabs sehr selten. Die Solo-Air hab ich auch schon in gleicher Konfiguration getestet, funktioniert ähnlich, aber man merkt schon, dass es O2-gefedert ist (leicht höheres Losbrechmoment und schwammigeres Gefühl, taucht subjektiv tiefer ein //meine Meinung//).
Würd die Stahlfeder-Variante mal probieren, wenn es möglich ist, ansonsten vertraue mir blind !!! :daumen:

Gruß
Fred
 
Zurück