Nicolai Rennrad Test - Zitat

@ der-gute

Ist doch ein Argon in XL oder?

Weil das mit der Sattelüberhöhung sieht echt heftig aus,
1,80m lange Beine;).

@Elfriede
Es war eine Feststellung und keine Beleidigung.:)
 
Nimm doch eine 27,2mm Carbonstütze.

Bringt es nur bei entsprechendem Auszug und wenn die Stütze auch entsprechend flexibel konstruiert ist (es gibt keinen Grund, warum die flexibler sein muss als eine Alustütze).
25er oder 28er Reifen und reduzierter Luftdruck - das geht auch. Wenn einer dummschwätzt, sagste einfach, Du würdest für Flandern trainieren ;)

Bei Boondogs Argon frage ich mich immer noch, wie er sich auf dem Sattel hält. Nichts gegen individuelle Vorlieben bei der Satteleinstellung, aber das kann eigentlich nicht effizient sein (Haltearbeit). Ansonsten aber ein wirklich schöner Renner :daumen:


Über Kleinigkeiten wie das zweifarbige Lenkerband und die nicht mit dem Schriftzug überm Ventil sitzenden Reifen kann man ja auch mal hinwegsehen.
 
Es gibt auch gefederte Stützen, die z.T. hervorragend sind, allerdings erfordert der Einsatz ein starkes Selbstbewusstsein, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Wenn es flexen soll, geht auch immer eine Titanstütze.

Gruss Thorsten
 
Ich weiß ja nicht. Der sich verändernde Sattel - Tretlager Abstand durch die gefederte Stütze würde mich beim Rennrad extrem nerven.

Kommt auf das System an. Bei Parallelogrammstützen hat man diesen Effekt nicht.

Fahre schon seit Jahren aus Komfortgründen gefederte Sattelstützen am Hardtail.

Hat mich nie gestört, fahre aktuell eine USE, die halt kein Parallelogramm hat, der Umstieg war völlig problemlos von Cane Creek.

Gruss Thorsten
 
Kommt auf das System an. Bei Parallelogrammstützen hat man diesen Effekt nicht.

Fahre schon seit Jahren aus Komfortgründen gefederte Sattelstützen am Hardtail.

Hat mich nie gestört, fahre aktuell eine USE, die halt kein Parallelogramm hat, der Umstieg war völlig problemlos von Cane Creek.

Gruss Thorsten

Am MTB ist das nochmal was anderes. Auch wenn der Effekt bei Parallelogrammstützen natürlich weniger extrem ist. Aber die individuelle Empfindlichkeit bei solchen Sachen ist auch immer sehr unterschiedlich.
 
Würde ich auch gerne haben, aber gibt es leider nur als Customrahmen.

Habe mal bei N angefragt und N hat wohl mal einen gebaut.
 
....und in der neuen roadbike ist nun auch schon ein test drinn.
da hatte ich mal ein RR, seltener als ein bugatti vyron und nun wird kreti und pleti animiert sich eines der geilsten Räder unter der sonne zu kaufen.................
........campa-teile führen überigens nicht zu gewebeabstoßungen am rahmen sondern sehen lecker aus..........
tretlager und lenkkopfsteifigkeitswerte sind weit über norm, da flattert auch bei 95 km-h nix und im wiegetritt gehts ab wie schmitz-katze.
aber bitte nicht weitersagen...................
 
Zurück