Nicolai und Rohloff...zeigt was Ihr habt !!!!!!

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
Hab am Argon FR / Rohloff alle möglichen Reifen und "Drücke" ausprobiert, lande immer wieder bei Fetten Alberts und 2,0 Bar und es ist genau richtig so. Alles andere ist - bei meinem erbärmlichen Fahrstil - Käse.
Rasta
 
Hab am Argon FR / Rohloff alle möglichen Reifen und "Drücke" ausprobiert, lande immer wieder bei Fetten Alberts und 2,0 Bar und es ist genau richtig so. Alles andere ist - bei meinem erbärmlichen Fahrstil - Käse.
Rasta

Hab ich an meinem FR auch die besten Erfahrungen gemacht, zumindest was Schwalbe-Reifen anging. Muddy´s sind auch noch eine Option.
 
gardasee2010069.jpg

Aktualisiert: Neuer Sattel,Griffe,Reifen,Zugverlegung!
 
scheint aber ähnlich wie ein Rennrad eingesetzt zu werden wenn man Reifen und das Fehlen einer Kefü ( braucht man eigentlich schon bei Rohloff) sieht.
Sehr schönes Blau auf jeden Fall !

Gruß Frank
 
Hallo Tom,

der Käufer ist abgesprungen, verkaufe es auch nur komplett.

Nutze es als Training- Schlechtwetterrad weniger für grobes Gelände, bin im
Sommer an 2 Tagen 320 km gefahren das gibt ganz schön Körner in die
Beine, deshalb auch die Bereifung.

OldSchool hat Recht habe verschiebare Ausfallenden brauche keinen Kettenspanner.

Joachim
 
oh ein Nicolai und Rohloff thread :love:
sehr schöne Räder.
ich habe meins zwar schon mal im zeig was du hast thread gepostet aber ich finde hier pasts besser hin und ich habe auch auf dem Bild auch neue Felgen und ´ne neue VR Nabe.
DSCN0059-2.jpg
 
@raistlin
sehr schön :daumen: hier sieht sogar die Ventidisc gut aus :daumen:

Hörnchen, Lampen und Spacerturm sind der Funktion geschuldet, aber die Zugführung der HR-Bremse gefällt mir nicht so gut. Warum hast du nicht den 'Weg' unterm Oberrohr gewählt?

Gruß
 
@raistlin
sehr schön :daumen: hier sieht sogar die Ventidisc gut aus :daumen:

Hörnchen, Lampen und Spacerturm sind der Funktion geschuldet, aber die Zugführung der HR-Bremse gefällt mir nicht so gut. Warum hast du nicht den 'Weg' unterm Oberrohr gewählt?

Gruß
Hallo oettinger!
ja, lampen sind klar, der spacerturm ist mittlerweile auch gekürzt.
auf die hörnchen könnte ich gut verzichten, da die sitzposition und die griffhaltung sehr angenehm sind. ich habe sie trotzdem von meinem alten rad mit den griffen übernommen, da ich gemerkt habe, dass sie den lenker und die anbauten, wie bremsen und schaltgriff zusätzlich ganz gut schützen.
Die Kabelführung habe ich mir nicht speziell ausgesucht. die führung unter dem oberrohr sieht, wie ich finde, immer etwas improvisiert aus.
Aber das mag wie vieles geschmacksache sein.
wenn es technisch besser wäre, lasse ich mich aber auch gerne belehren.
Ich danke dir und allen anderen für die netten Kommentare.
servus
raist
 
die "neue" Zugführung mit Unterrohr auf Kettenstrebe ist technisch sinnvoller, da die Züge/Leitungen beim Einfedern so weniger belastet werden als bei der Verlegung Oberrohr/Sitzstrebe. Bei meinem ex Helius CC mit obere Zugführung sind auch schon mal Schlaufen entstanden an denen man mit den Knieprotectoren hängenbleiben konnte.
Optisch find ich bei hellen Rahmen jedoch die obere Verlegung schöner.
 
@raistlin
ich gebe Stuk Recht in Bezug auf die 'Belastung' der Züge, allerdings nur wenn sie oberhalb des Innenlagers verlegt sind (so wie bei deinem Bremszug), das ist technisch eine gute Lösung (meine 'Kritik' war rein auf die Optik bezogen).

Bei der Zugverlegung für die Speedhub finde ich die Lösung unter dem Innenlager ziemlich schlecht. Erstens sind die Züge ziemlich 'exponiert' und anfällig gegen Aufsetzer und können auch leicht im Unterholz hängen bleiben da man sie zweitens mit relativ großem Radius (Einfedern!) verlegen muss...

Ich habe deshalb meine Züge für die Speedhub über das Innenlager (sehr viel näher am Drehpunkt) geführt und damit bisher nur gute Erfahrung gemacht.



Gruß
 
@schnellerseller
is mir jetzt noch nicht aufgefallen, allerdings versuche ich auch Abfahrten auf Asphalt zu vermeiden... :D
 
Zurück