Niveauregulierung an Federgabeln

Stolle

juhu, es geht bergauf...
Registriert
24. Juni 2002
Reaktionspunkte
230
Ort
Upper bavaria
Was haltet Ihr von solchen Niveauausgleich:

Gesehen in Bike 10/2002.

Werds mal ausprobieren.

Warte auf Eure Antworten!

So long

Stolle :D
 

Anhänge

  • federweg.jpg
    federweg.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 134
aber obs das bringt?

losbrechmoment is riesig, obs auf dauer so gut für die gabel is? wie lang das band es aushält....ich bleib bei meim normalen lockout und verlass mich drauf dass die inGENIEure die geometrie anständig auf ne federgabel angepasst haben:D
 
Bei meiner Votec GS4 Air Plus hab ich das Problem gar nicht...wenn ich die Gabel absenken will, einfach Ventil auf - Gabel reinschieben - Ventil zu...und schon hab ich sie abgesenkt, z.B. bei steilen Aufstiegen. Funktioniert genial! Und oben öffne ich das Ventil einfach wieder und die Gabel fährt wieder nach oben und hat dann wieder den vollen Federweg von bis zu 140 mm.
 
Neee, die GS4 hat eine Negativluftkammer...Du drückst also die Gabel bei geöffnetem Ventil runter, wodurch die Luft in die Negativkammer gedrückt wird und schließt dann das Ventil. Damit bleibt die Gabel unten. Wenn Du das Ventil wieder öffnest, wird der Überdruck aus der Negativkammer wieder entlassen und drückt damit die Gabel wieder auf Normalniveau hoch.
 
und von welchem ventil sprichst du da?

bin das ding auch ma 4 wochen gefahrn, negativkammer versteh ich auch noch, aber hab da nur 2 autoventile gesehn, wenn du davon eins aufmachst is mentweder die dämpfung oder die federung hin
 
Nein, natürlich nicht eines der beiden Auto-Ventile, sondern die (blaue) linke Stellschraube, die sich um das Autoventil herum befindet. Damit öffnest Du das Ventil der Negativ-Luftkammer im linken Tauchrohr der Gabel. Das kann auch nur die GS4 Air Plus.
 
Zurück