Nixon 2006 federt nicht vollständig aus

Registriert
28. Januar 2005
Reaktionspunkte
93
Ort
Karlsbad
Hi Leute,

fahre eine 2006er Nixon Elite RTWD Tpc-Plus in meinem Giant Reign und bin eigentlich voll und ganz zufrieden mit der Gabel.
Habe aber seit kurzem folgendes Problem(Nicht ganz unverschuldet:rolleyes:)

Musste Notgedrungen zum Transport des Bikes die Gabel mit nem Spanngurt
zusammenziehen(ja ich weiß:heul:hatte auch kein gutes Gefühl dabei)
Seitdem hat die Gabel im Stand schon ca 15mm Sag!!Beim fahren

Ist ja ne Gabel mit Stahlfedern und RTWD im linken und der Dämpfung im rechten Tauchrohr.
Kann sich durch das zusammenspannen die Feder verformen bzw verkürzen?
Hatte jemand schonmal so ein Problem oder kennt sich mit dem Nixon Innenleben aus?
Wollte die Federseite schonmal zerlegen,dazu wird aber
eine sehr schlanke lange 28er Nuss benötigt die ich leider nicht habe:heul:

Hoffe mir kann einer helfen.
Badenser
 
meine sherman federt ja nach dem gleichen prinzip und das sich da die federn verformen oder verkürzen schließe ich einfach aus,aber würde zur sicherheit einfach mal die linke seite öffnen und die feder rausholen und dann weiter sehen.ich hab zum kompletten zerlegen keine 28 nuss gebraucht,sicher das es nicht anders geht?
 
Servus,

@dickerliebhaber
brauche wirklich eine spezielle 28er Nuss!Im linken "Deckel" sitzt ja noch die Federweggverstellung und die nimmt da auch sehr viel platz ein(Deswegen der große Sechskant)
Da sind nur ein paar Millimeter zur Krone mit nem Gabel oder Ringschlüssel hat man keine Chance.
Muss wohl ne 28 Nuss etwas abdrehen lassen damit ich die Feder rausbekomme.:mad:

Beschreibe mein Problem nochma etwas genauer:
Gabel hat im Stand(ohne Fahrer)schon ca 15mm Sag!(Seit dem zusammenspannen)
Beim fahren merkt man die 15mm zuviel auch recht deutlich,hatte zwar keine
Durchschläge aber ich war auch recht vorsichtig unterwegs.

Habe inzwischen im Netz das Service-Manual gefunden da steht das die Standartfeder eine Kombination zwischen der Soft-Feder und einer Booster-Feder ist.
Vielleicht ist da auch etwas gebrochen oder so.
Die Dämpfungsseite hatte ich jetzt schon mal offen ist recht simpel aufgebaut,war aber nichts auffällig.
Ölstand,Kartusche,Dichtungen schaut alles "normal"bzw.unbeschädigt aus!

Gruß
Badenser
 
Hallo
dass sich die Feder durch Zusammenziehen mit einem Spanngurt verformt, halte ich für unwahrscheinlich. Wie stark war sie denn komprimiert und für wie lange?
Die Gabel kann man auch von unten öffnen, wenn Du oben keine Nuss hast: Unten Zugstufenschraube lösen, links und rechts Schraube lösen, ACHTUNG: Auf der Dämpferseite muss der 8-er Inbus in die GAbel hineingedreht werden!!!. Dann Casting abziehen (Vorsicht Schmieröl) und dann die Federseite von unten her lösen. Die Feder ist oben im Deckel eingeklemmt und muss mit etwas Kraft mit einer langen Spitzzange unten rausgezogen werden.
Hast Du denn die 30 mm Verstellbereich der Gabel im Federweg? Hat die Gabel 15 mm Spiel, kannst Du also die Gabel im ausgefederten Zustand ohne Kraft nochmals 15 mm auseinanderziehen?

Gruss
Dani
 
Hallo Dani,

das ganze war ne Urlaubsheimfahrt bei dem ein Auto ausgefallen ist:mad:
Waren ca 4-5h,habe die Gabel runtergedreht und dann nochmal 3-5cm zusammengezogen.
Ja es ist so das die Gabel vom Eigengewicht des Bikes ca 15mm einfedert und sich auch um den gleichen Weg leicht herausziehen lässt.Die Absenkung funktioniert noch,habe allerdings nicht genau nachgemessen ob es die vollen 30mm sind.

Habe inzwischen ne abgedrehte 28er Nuss und die Feder ist auch schon raus.Kann aber auch hier zumindest auf den ersten Blick nix feststellen.
Werde jetzt aber die Gabel mal komplett zerlegen denn unter der Hauptfeder sehe ich unten eine kleine Feder die ich nach oben nicht herausbekomme!
Vielleicht finde ich dann noch etwas auffälliges.

THX@ Dani

Gruß Badenser
 
Ich hänge mich mal an mit einer Frage zum Ausfedern.

Meine Nixon Super TPC+ schlägt beim Ausfedern hart an, als ob ein dämpfender Endanschlag fehlen würde. Ist das unbedenklich bzw. normal?
In der Serviceanleitung habe ich nichts gefunden woraus dies ersichtlich wäre. Die Gabel ist übrigens neu, stammt aber aus dem Produktionsjahr 2005 (Modell 2006).
 
dreh doch mal am rädchen der zugstufen verstellung.
damit kannst du einstellen wie stark die gabel wieder ausfedern soll.
hüpft das vorderrad ein wenig vom boden weg wenn du einfederst und dann die hände weg nimmst??wenn ja ist die zugstufe zu "schnell".
das rad soll so gerade nicht abheben beim ausfedern.
ist diese einstellung erreicht sollte die gabel auch nicht so extrem an den endanschlag knallen.
 
Die Zugstufeneinstellung stimmt schon. Es ist während der Fahrt kaum spürbar, nur bei Wurzeltrails bergauf merkt man es, wenn die Gabel ganz entlastet wird. Am Stand ist es deutlich zu spüren.
Könnte es sein, dass im Dämpfer zu wenig Öl ist und dadurch die Zugstufe auf den letzten mm wirkungslos ist?

Ich habe schon einige Luftfedergabeln gehabt, doch die Nixon ist sicher eine der Besten, funktioniert echt super.:daumen:
 
das kann ich dir jetzt leider nicht so ganz beantworten.
allerdings schlägt meine skareb auch gaanz LEICHT an wenn sie komplett entlastet wird...bei mir stimmt der ölstand...daher denke ich das es daran nicht liegen wird.
glaube auch nicht das ein endanschlag fehlen wird...es sei denn du hast die gabel mal zerlegt und den beim einbau vergessen ;-)
 
Ich mach mir jetzt keine grossen Sorgen deswegen, würde nur gern wissen woran es liegt. Wenn ich die Gabel wieder umrüste werde ich sie in der Röntgenanlage mal durchleuchten und schauen woran es liegen könnte.:D
 
Zurück