No Saint?

Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberursel
Ich noch mal :))

Ich habe in Willingen das "No Saint Demain Premium"Fully getestet(Ausstattung nur vom Feinsten) und muss echt sagen "WoW",geiles Teil zum Superpreis.Der Rahmen kostet mit DNM AOY 23 RC Lockout Daempfer gerade mal 995-, .Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen gesammelt mit No Saint,obwohl die doch sehr neu sind? Ich war echt angenehm überrascht über das Bike das wirklich eins der besten war das ich getestet habe.Vielleicht werde ich mir so einen Rahmenkit holen und mir dann nach und nach mein "Traumbike" zusammenbasteln,vielleicht ne neue Acrossgabel,ähnlich optisch wie Votec (Komplletgewicht mit Lenker/Vorbaueinheit 1,9 Kg*Lechz*) In diesem Sinne Mike
 
thumbdown.gif
nm
 
Ist halt nen Billig-Fully irgendwo aus Fernost... Ob es gut ist wird sich mit der Zeit zeigen.

Ich persönlich würde aber eher etwas "renomierten" vertrauen - und mehr investieren!
 
Intressant,Intressant

Das leidige Thema Fernost: Es gibt immer noch Leute die glauben wenn sie 6000-8000 DM ausgeben haben sie was echt starkes unterm Arsch.Blödsinn,was denkt ihr den woher inzwischen fast alle Bikerahmen herkommen.Sogut wie kein Hersteller kann es sich mehr leisten die Rahmen nicht mehr in Fernost schweissen zu lassen.Das ist doch kein Qualitätszeichen,nur weil es aus Fernost ist.Ich habe wor längerer Zeit mal einen sehr intressanten Bericht in einem der dritten Programme über einer der grössten Fahrradfabriken in Taiwan gesehen.Da werden Rahmen nach Grosskundenwünschen zusammengeschweisst(ab 1000 er Stückzahlen) und zum Kunden angeliefert.Die werden dann nur vom "Hersteller"(Grosskunde) lackiert,mit "Markennamen" beschriftet ,mit Shimano-Edelteilen(mehr oder weniger)bestückt und für viel Geld verkauft.
Ich würde mir darüber mal Gedanken machen,ich kann es nämlich langsam nicht mehr hören,immer dieser Spruch"Irgend so was billiges aus Fernost" Gruss Mike
 
PS:Noch was wichtiges!!

Zu meinem ersten Posting: Ich meine mit dem Preis von 995-,

nur den Rahmen mit Dämpfer.Sonst nichts.Falls das jemand falsch verstanden haben sollte
 
Vielen Dank für die Lehrstunde... ich weiß selbst das ein Großteil der Rahmen von dort kommt. Wer weiß das nicht!?

Ich meinte auch nur, dass ein Fully-Rahmen für 995 DM nicht besonders viel taugen wird, da ein guter Dämpfer schon um die 800 DM (+/-) kostet... hinzu kommen gute Rohre, gute Lager, usw...

Es gibt nun einmal Unterschiede - diese spiegeln sich auch im Preis wieder!

Es mag Leute geben, denen so ein Rahmen reicht, aber man sollte sich genauestens informieren worum es sich genau handelt!
 
Hy,das war ja nicht als Lehrstunde gemeint,es gibt halt nur immer Menschen die meinen alles was teuer ist, ist auch gut.Klar Qualität hat seinen Preis doch bei den meisten Marken bezahlt man eh fast nur den Namen(zbs.Kannonendalle :) .Und der Dämpfer von DNM-Dämpfer beim saint ist vielleicht nicht ganz so gut wie ein Rock-Shock oder Fox,dafür aber um ein ganzes Stück billiger.Beim fahren hab ich jedenfalls kein Unterschied gespürt.Und nicht jeder kann bei einem Fully mehr als 4000 DM ausgeben(Kommentar eines Kannonendalle:) -Händlers"Was unter 4000,-??Oje,da musst du aber Kompromisse eingehen,höchstens LX Teile und Deore-Schaltung etc usw."Nicht zu sprechen von dem mitleidigen Blick des Verkäufers nach dem Motto"O Go.. wieder so ein Sparbrötchen*No Thanks*
 
Weicheifahrer schrieb:
Nicht zu sprechen von dem mitleidigen Blick des Verkäufers nach dem Motto"O Go.. wieder so ein Sparbrötchen*No Thanks*

Bei so einem Händler würde ich nichtmal PowerBars kaufen.
Dass viele Hersteller Rahmen aus Fernost beziehen sieht man doch schon meist daran, dass sich vor allem bei Versändern die Rahmenformen schwer ähnlich sehen.

Übrigens kommt Shimano ja auch aus Fernost, nich wahr ;) Oder ist Japan schon wieder Fernwest ??? :D Kommen die Teile überhaupt noch aus japan?

Das Bike alleine ist aber nicht alles. Was ist mit dem Service?
Namhafte Hersteller bieten i.d.R. vernünftige Garantiezeiten und man hat auch Chancen an den Hersteller ranzukommen.

Aber das Problem ist einfach dass ein markenname genauso wenig eine Garantie für NoTroubleBiking ist, wie ein NoNameBike für totalen Schrott.

seeya
galli
 
Am besten fährt man meistens eh mit den "guten alten" Rahmen und Parts... aber nix ist für die Ewigkeit :rolleyes:

Die Frage ist halt nur wie lange es No Saint geben wird... Canyon z.B. hat sich, denke ich mal, durchgesetzt. Aber von diesen Versenderbikes gibt es nun doch auch schon unzählige Marken...

Und Firmen wie Trek, Scott, Specialized, etc. wird es wohl noch ein paar Jahre geben...

Nun ja, das Angebot ist verlockend, aber für mich wäre das nicht das richtige...

Würde mich freuen wenn Du (falls Du es kaufst) berichtest wie es nun ist...
 
Weicheifahrer schrieb:
PS:Noch was wichtiges!!

Zu meinem ersten Posting: Ich meine mit dem Preis von 995-,

nur den Rahmen mit Dämpfer.Sonst nichts.Falls das jemand falsch verstanden haben sollte

Lache immer noch. Vorwürfe über Posing kannst du machen wenn du die ersten paar Rahmen geschrotet hast, dann weisst du genug vom Thema .
[Arroganz]Bis dahin hör einfach zu[/Arroganz].

Im Ernst: wenn du langfristig ein "Traumbike" aufbauen willst, findest du in der Preisklasse nicht mal annähernd etwas angemessenes. Der Rahmen ist das Herzstück vom Rad, grade bei Fullies, mit steigenden Ansprüchen wirst du zwangsläufig enttäuscht sein von einem Billigrahmen früher oder später.
Sogar wenn die generelle Qualität stimmen sollte, was heutzutage bei einfachen Eingelenkern kein Kunststück mehr ist, wird man wohl kaum glücklich auf lange Sicht mit Billigangeboten. Kinematik & unsinnige Gewichtsnachteile werden imo den Spass bald mindern.

Gruss
N
 
Weicheifahrer schrieb:
Hy,das war ja nicht als Lehrstunde gemeint,es gibt halt nur immer Menschen die meinen alles was teuer ist, ist auch gut.Klar Qualität hat seinen Preis doch bei den meisten Marken bezahlt man eh fast nur den Namen(zbs.Kannonendalle :) .Und der Dämpfer von DNM-Dämpfer beim saint ist vielleicht nicht ganz so gut wie ein Rock-Shock oder Fox,dafür aber um ein ganzes Stück billiger.Beim fahren hab ich jedenfalls kein Unterschied gespürt.Und nicht jeder kann bei einem Fully mehr als 4000 DM ausgeben(Kommentar eines Kannonendalle:) -Händlers"Was unter 4000,-??Oje,da musst du aber Kompromisse eingehen,höchstens LX Teile und Deore-Schaltung etc usw."Nicht zu sprechen von dem mitleidigen Blick des Verkäufers nach dem Motto"O Go.. wieder so ein Sparbrötchen*No Thanks*

[Lehrstunde]Qualität hat seinen Preis, eben, fahr ein Jahr lang ein Fully unter 4000.- und eins über 5000.- mit Unterschieden nur im Rahmen, nicht Parts, und komm wieder.[/Lehrstunde]
;)

N.
 
Hallo Leute

heisse Diskussion hier - ich habe mir das No Saint auch mal angesehen, hier kann sich jeder selbst ein Bild machen :

www.cilib.de

Es ist uebrigends ein Viergelenker wenn ich das richtig deute.

Qualitaet und Preis hin oder her, ich glaube, wenn man sich als
Ein- oder Umsteiger so ein Teil besorgt und ein Jahr lang faehrt kann man nicht soo viel falsch machen . Schlechte Erfahrungen gibt's sicher auch mit teueren Rahmen.
Ich kenne auch viele Leute die einen 4000 DM Rahmen vier Jahre fahren und sich dann was neues goennen - Preis/Leistungsverhaeltniss ist mal ganz naiv gesehen das gleiche.

Dass der "Super" Preis auch irgendwoher kommen muss ist klar, da
wird sicher irgendwo gespart. Aber man sollte da schon eine gutes Mittelmass finden zwischen "soviel bezahl ich fuer Qualitaet" und
"soviel bezahlt man dann doch fuer den Namen"
Ich weiss nicht, wo da der Unterschied zwischen Firmen wie
Votec, Cannondale, Specialized, Stevens, Cube, Canyon, Scott, Rocky M., etc. liegt und wer da wirklich Qualitaet fuer Geld bietet.

Soviel von mir,


chiao

alex

Ach ja, wichtig ist, dass man SEIN Rad faehrt und damit zufrieden ist, sollte so sein wie bei Lucky Luke und Pferd, oder wie bei
den Teletubbies und Noonoo . . .
 
Da ich grundsächlich immer das letzte Wort habe*lol* möchte ich eigentlich nur dazu sagen:Ich hab selbst schon einen Cannondale Rahmen für 2000-, DM geschrottetet.Na und?Der Rahmen hatte von Anfang an ne Macke .Den ersten Rahmen habe ich nach 2 Tagen umgetauscht weil der gesamte Hinterbau verzogen war(Urteil des Händlers:Kann schon mal passieren,Transportschaden)Nö,Nö ich sch.... auf sogennante Marken.Ich lass mir nicht gerne nachsagen ich wüsste nicht vovon ich rede.

Und an NoWay:

Du kannst dir deine sogennante Arroganz und "Posing"*lol* in die dunkelste besagte,warme Körperöffnung schieben(das musste einfach mal raus

So jetzt schluss ,aus ende des Themas
*Warum habe ich bloss damit begonnen,ist ja eh sinnloss *Prost*

:bier: THEMAWECHSEL
 
Die kleinen [] Einschübe warn nur ironisch gemeint, nicht böse. ;)
Sorry wenns zu missverständlich war.

Teuer kaufen heisst sicher nicht gleich gut kaufen, Probleme kanns mit jedem Fabrikat geben, aber zu billig heisst bei Fullies eben zu schlecht, vor allem wenn das gute Stück tatsächlich 4 Gelenke hat.

Was auch immer...
N.
 
Zurück