Noch ein Anfänger braucht Rat !

Langley

come back, Garth Brooks!
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld / Vancouver
Hallo !

Im Urlaub war ich in Whistler B.C. und sah die Downhiller. Es laesst mich nicht mehr los, bin MTB infiziert.

Jetzt ist Krefeld nicht grade Downhillgebiet und in Canada leih ich mr eins.Daher meine Frage:

Ich moechte ein Bike, mit dem ich zuegig geradeaus komme, Feldwege, Wald usw. Ich fands cool wie die Jungs in Whistler Treppen rauf und runter reradelt sind. Und ein Besuch im Bikepark kann ja durchaus auch mal anstehen, auch wenns nur die gruenen Strecken sein werden. Einfach Trails runterfahren mein ich.

Euer Kenntnisstand 2006: Geht das alles mit z.B. einem ESX 7 ???

Liebe Gruesse

Dirk
 
Das geht auch mit 'nem Torque ;) . Sinn macht eher ein XC oder ES. Das ist ungefähr wie die Frage: Ich fahre zu 95% Auto in der Großstadt, geht das auch mit einem Ferrari ? :D

Klar, aber der Ferrari faehrt keine Treppen rauf und runter ( oder nur 1 Mal ... ).
Ich bin nicht so vermessen zu sagen, ich "spring" mit dem Bike auf schwarzen Strecken durch die Gegend. Aber so´n gruener oder blauer Downhill muss halt drin sein.

Gruss

Dirk
 
Das Ghost Northshore ist echt super, sowohl das 2006er als auch das 2007er Modell, für den oben beschriebenen Einsatzbereich aber wohl überdimensioniert...

@langley: deine Beschreibung klingt nach ES oder ESX. Das ES hält schon einiges aus, die Pike des ESX ist halt auch verlockend... (steifer, etwas mehr Federweg, lineare Stahlfederei)

Bleibt die Frage, wie du die Aggressivität deinen Fahrstils einschätzt. Auch in Städten kann man mit Mountainbikes viel Blödsinn aufführen...

Wenn du öfters solchen Blödsinn vorhast, würde ich eher zum ESX greifen. Auch auf solchen Treppen ist ein ESX angenehmer. (in diesem Fall war ein ES im Einsatz)

EDIT: vielleicht kannst du mal ein Enduro eines Freundes für ein paar Stunden ausborgen, um herauszufinden, wieviel Federweg du wirklich brauchst/willst.

Grundsätzlich: die Gefahr, des Wunsches nach "mehr" ist sehr groß... ;)
(ich überlege schon seit einigen Monaten, die Talas an meinem ES durch eine Pike/36/BF 4.0/o.ä. zu ersetzen... ;) )
 
das stellt ja die Talas als schwabbelig.... etc dar.... Die talas macht einiges mit. Damit sind solche Sachen auch möglich!
 
Wem sagst Du das :heul: . Gegen eine Pike würde ich mich sogar von meiner heißgeliebten Minute trennen :cool:

nanana....das lasse mal lieber nicht deine Minute hören!:(

Ich bin beides gefahren und stehe zu meiner Minute 3 mit IT.
Klar ist die Pike steifer, aber unbedingt nötig ist sie nicht;) ...und nächstes Jahr kommen noch bessere Federgabeln mit noch mehr Federweg auf den Markt.........man will doch immer mehr, und vor allem das , was man gerade nicht hat:D ,oder?

Gruss
Sisu
 
Wer ein Allroundbike sucht sollte mit Sicherheit zum Es ( 6 oder 7 ) greifen. Die Talas ist wohl die beste Gabel im Canyonprogramm und macht sehr viel mit. Der Gewichtsunterschied zum Esx mit der Pike ist auch nicht zu verachten, man will ja schliesslich erst mal die Berge hochfahren um sie danach wieder runterzurasen.
Ob nun 135 oder 145 mm Federweg macht den Kohl nicht fett. Auch wenns im nächsten Jahr noch ein Zentimeter mehr wird. Die Es Modelle machen super Spass und bringen die beste blance zwischen bergauf und bergab, da müsste mir sicher jeder zustimmen.
 
Hab grad gestern mit Canyon telefoniert. Ein ES-8 könnten sie für mich in der KW42 zusammenbauen. Jedoch gibts leider kein Rabatt für dieses Auslaufmodell. Ich habe mich entschieden das 07-er ES zu ordern welches jetzt vorne und hinten 140mm Federweg hat.

@bietwahn:
Beim 2007 Jahrgang wird das ES und das ESX den selben Rahmen mit dem selben Federweg haben. Techn. Unterschiede gibts m.W. dann nur noch bei der Gabel.
 
Gude!

Ich kann das ESX nur empfehlen! Hat bei mir vom Halbmarathon bis zum Bikepark alles erduldet. Die XC- Modelle bieten für den ruppigen Einsatz zu wenig Reserven und die Laufräder sind eben auch auf Grund ihres Gewichts eher für den CC-Einsatz gemacht.
 
Zu wenig reserven sind es bei meinem XC was den Federweg angeht nicht. Federweg ist Luxus, früher gings doch auch mit dem Hardtail.
Es kommt vor allem auf die Fahrtechnik an. Drüberbügeln kann jeder.

Was die Laufräder angeht kann ich dir zustimmen. Meine müssen nach 1000km (vor allem hinten) nachzentriert werden. Aber was juckts? Dallen hab ich trotz heftigem Einsatz keine drin.
 
Zu wenig reserven sind es bei meinem XC was den Federweg angeht nicht. Federweg ist Luxus, früher gings doch auch mit dem Hardtail.
Es kommt vor allem auf die Fahrtechnik an. Drüberbügeln kann jeder.

Wahre Worte. War letzte Woche im Bikepark Aston Hill in UK. Dort waren drei Jungs mit 80mm Specialized Race Hardtails auf dem Red Run und dem 3DH Downhill unterwegs - schneller und besser als die Kollegen mit Norco, Ironhorse und Yeti 200mm Maschinen....
 
Dort waren drei Jungs mit 80mm Specialized Race Hardtails auf dem Red Run und dem 3DH Downhill unterwegs - schneller und besser als die Kollegen mit Norco, Ironhorse und Yeti 200mm Maschinen....
Ohne den Kurs zu kennen -- aber wenn's ein gscheiter DH-Kurs ist, muss schon ein brutaler Unterschied im Fahrkönnen bestehen, dass man da mit einem Race-Radl schneller ist... :rolleyes:
 
bikepark?

TORQUE!!! :i2:

wenn du auch nur zwischendurch in den park willst, mit dem torque wirds bald dein hauptbikegebiet... die frage, ob du das willst... :lol:
 
Die Frage ist nun: Kann man mit einem Torque auch 20 Km in der Ebene über Stock und Stein cruisen ? Die Downhillbikes in Whistler konnten wirklich nix anderes als "Down", waren aber auch erheblich schwerer. Wenn man mit nem Torque auch "mal" nen Berg hochkommt, waer das sicher ne Alternative.

Langley
 
Ich sach einfach mal, mit einem Torque kommst du fast überall hoch. Mit meinem Torque 1 ohne absenkbare Gabel komme ich auch fast alle Steilstücke hoch die ich mit meinem Hardtail geschafft habe. Bin auch schon über 50 km mit dem Torque gefahren. Ist alles kein Problem. Aber mit dem Teil 20 km durch die Ebene zu cruisen halte ich für eine Verfehlung des Einsatzgebietes. Aber jeder kann mit seinem Bike ja fahren wie er will... gehen tuts auf jeden Fall.
Ich bin mit meinem Torqe super zufrieden und möchte es nicht mehr hergeben. Bin bis jetzt auch "nur" Touren gefahren ohne große Sprünge.

Gruß Tobi
 
Einsatzgebiet ( siehe ganz oben ): Alles soll moeglich sein. Deshalb ging meine ursprüngliche Frage ja auch zum ESX ( Laut Canyon "all Mountain" ). Canyon sagt ja selbst, das mit dem Torque auch Touren moeglich sind. Für mich machts das nur nicht einfacher, weil die beiden sich mit ihren Möglichkeiten irgendwie überlappen.
 
Zurück